• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten selber zeichnen???

OP
N

Neutron

Geocacher
hcy schrieb:
Ok, ich hab mir 'ne Ecke rausgesucht die gut kartiert ist.
...Was ich zeigen wollte ist nur, dass das Projekt aus dem "hühnerkram"-Stadium schon heraus ist...
Also ich sage mal - die Idee ist schonmal nicht schlecht - wenn da genug Leute mitmachen und
somit ordentlich viel Material zusammenkommt, dann können die kommerziellen bald einpacken.
 

hcy

Geoguru
HHL schrieb:
nein. da habe ich schon auf ’nem mac rumgetackert. :wink:

Du Glücklicher :wink:

Aber wie auch immer: ich finde die Situation, dass es genau zwei Anbieter digitaler (Straßen-)Karten für Deutschland gibt und die nach Belieben Preise und Nutzungsbedingungen diktieren dürfen nicht befriedigend und unterstütze deshalb Initiativen wie die o.g..
 
OP
N

Neutron

Geocacher
hcy schrieb:
HHL schrieb:
nein. da habe ich schon auf ’nem mac rumgetackert. :wink:
Du Glücklicher :wink:

Ob das wirklich so glücklich ist auf einem Mac rumzutackern ???
Die meiste Software, die für Computer entwickelt werden, ist für PC´s mit Windows.
Da stehen die Mac-User manchmal ganz schön alleine auf weiter Flur...
(Übrigens: Linux finde ich auch blöd)
 
A

Anonymous

Guest
Neutron schrieb:
… Da stehen die Mac-User manchmal ganz schön alleine auf weiter Flur…
ohne eine völlig überflüssigen – und außerdem off topic - system flame lostreten zu wollen: du redest wirr.

happy hunting.
 

mike_hd

Geowizard
Wie man Karten selbst erstellt ist im Naviboard ausführlich diskutiert.
Mit den Programmen MapEdit und cGPSmapper werden auch professionelle Karten erstellt.
Und mit IMG2MS kann man selbst erstellte Karten einfach in MapSource einbinden.
Und schließlich kann man mittels TYP-File die Darstellung der Karten in MapSource und auf den Geräten den eigenen Wünschen anpassen.
 
OP
N

Neutron

Geocacher
mike_hd schrieb:
Wie man Karten selbst erstellt ist im Naviboard ausführlich diskutiert.
Mit den Programmen MapEdit und cGPSmapper werden auch professionelle Karten erstellt.
Und mit IMG2MS kann man selbst erstellte Karten einfach in MapSource einbinden.
Und schließlich kann man mittels TYP-File die Darstellung der Karten in MapSource und auf den Geräten den eigenen Wünschen anpassen.
Ja - isses denn möchlich? GENAU diese Information wollte ich haben.
mike_hd - hab tausend Dank für diesen wertvollen Tipp!!! :D :D :D
 

orc

Geocacher
also bez. qualität der karten kann ich ja nur lächeln....
ich hab mal versucht ungefähr den gleichen Zoomfaktor herzunehmen (von dem Gebiet wo ich zuhause bin)
Open street map....
openstreetmap.jpg


google.....
google.jpg


also von qualität kann da ja keine rede sein...
 

mike_hd

Geowizard
Na ja, so ein Projekt hängt immer davon ab, dass möglichst viele Leute mitmachen.
Darum wird es Gegenden geben, wo es schon viele Daten gibt, und halt solche wo es so gut wie nichts gibt.

Aber man freut sich bei OSM sicher, wenn Du Deine Tracks auch zur Verfügung stellst, möglichst aller Straßen Deines Ortes ...
 

hcy

Geoguru
orc schrieb:
also von qualität kann da ja keine rede sein...

Also das ist ja jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. Auf der einen Seite ein Community-Projekt das noch keine 2 Jahre alt ist, auf der anderen ein kommerzieller Anbieter der schon auf einen riesigen Bestand an digitalen Karten zurückgreifen kann. Das ist ja als hättest Du im Jahre 1993 Linux und Microsoft verglichen.
Wobei auch dieser Vergleich hinkt, denn es ist viel einfacher bei OSM einen Track einzugeben als ein Programm für Linux zu entwickeln.
 

orc

Geocacher
hcy schrieb:
orc schrieb:
also von qualität kann da ja keine rede sein...

Also das ist ja jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. Auf der einen Seite ein Community-Projekt das noch keine 2 Jahre alt ist, auf der anderen ein kommerzieller Anbieter der schon auf einen riesigen Bestand an digitalen Karten zurückgreifen kann. Das ist ja als hättest Du im Jahre 1993 Linux und Microsoft verglichen.
Wobei auch dieser Vergleich hinkt, denn es ist viel einfacher bei OSM einen Track einzugeben als ein Programm für Linux zu entwickeln.

jein, klar hat goole die kohle und die manpower das ganze umzusetzen....

allerdings gings ja hier um einen brauchbaren ersatz zu kommerziellen sachen. das kann openstreetmap in diesem gebiet absolut nicht erfüllen und somit kann ich es auch nicht nutzen
 

Moeff

Geowizard
Hi,
mir fiel eine Web-Site wieder ein:

http://home.wtal.de/noegs/img-ms.htm

Da ich aber kein kartenfähiges Gerät habe, konnte ich es nicht ausprobieren.


Gruß
Günther
 

mike_hd

Geowizard
Durch IMG2MS braucht man diese (etwas komplizierte) Vorgehensweise nicht mehr.
IMG2MS macht das alles automatisch und noch einiges mehr.
 

Picknicker

Geocacher
Neutron schrieb:
Hi,

hat sich schonmal einer Gedanken darüber gemacht, ob man Karten eventuell selber zeichnen kann?

Hey Neutron,..

selber zeichnen für ein GPS mit VEKTOR Karten würde ich SCHNELL verwerfen.

Dann steig aber doch um auf PDA gestützstes navigieren. (mit Rasterkarten)

Dann geht es vielmehr darum Karten selbst zu KALIBRIEREN und damit hat man dann schon genug zu tun.

Für Einsteiger sind aber Magic Maps Karten mit MagicMaps2Go für den PDA ganz o.k.

Mann kann sich aber auch steigern und wirklich TTQV mit Pathaway zusammen nuten.

Kostet aber alles eine Kleinigkeit,

TTQV 139 Euro
Pathway um die 40 Euro. (oder OZiCE my favorit)
PDA mit GPS Kosten >200 Euro.
MagicMaps Karte von einem (1) Bundesland um die 45-49 Euro.
oder auch Garmin Deutschland 179Euro...

ich habe mir über die Jahre so einiges gegönnt. :roll: :wink: (alles oben genannt und leider noch mehr ;- )

und muss sagen, SPAR dir die Zeit und das Geld und Kauf dir ein z.B. 60csx mit fertiger Topo Deutschland und gut is.

mfG.
 
OP
N

Neutron

Geocacher
Picknicker schrieb:
...SPAR dir die Zeit und das Geld und Kauf dir ein z.B. 60csx mit fertiger Topo Deutschland und gut is.
mfG.
Hi Picknicker,
ich fürchte Du hast Recht - alles zu aufwändig und zu teuer.
Die Idee mit dem 60csx ist m. E. noch die Beste Lösung.
Ich Danke Dir vielmals für den Hinweis :D
 

mike_hd

Geowizard
Karten für's Garmin selber zeichnen macht nur dann Sinn, wenn man in eine Gegend kommt, wo es halt nichts gibt und der Bereich überschaubar bleibt.

Eine reine Strassenkarte, vielleicht mit ein paar POIs, ist für ein kleineres Gebiet schnell erstellt.
Topos sind natürlich zeitlich viel aufwändiger.
 
Oben