• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten von Italien (WMS)

Team Bavaria

Geocacher
So, der Vollständigkeit halber noch die Topo 100. Da ist aber die Expedia Karte noch besser. Macht darum hauptsächlich Sinn, falls doch alle drei (10,25,100) in eine Definitionsdatei kommen.

Code:
# For an explanation of this file format see readme_wms.txt in this directory
TakenFromUrl:	http://www.rete.toscana.it/sett/territorio/carto/repertorio/geoscopio_wms/
GetCapabilitiesUrl:		http://web.rete.toscana.it/sgrwms/com.rt.wms.RTmap?ServiceName=_rt_wms_cartografia&service=WMS&request=GetCapabilities
Name:	it.tos Topo 100
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
# note: if it doesn't work, please try adding an "?" to the URL got from there
MainUrl:	http://web.rete.toscana.it:80/sgrwms/com.rt.wms.RTmap/_rt_wms_cartografia?
MapType: topo
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	3003
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:3003
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=rst100k
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 44.50080520 E 9.64254863
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 42.16874557 E 12.46235998
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale:	20
MaxScale:	71
# Plaese recommend a scale for this WMS. This scale will appear in the
# map download dialog as default. Scale is measured in meters per pixel
# vertical, so, multiply it by 1.41 (=sqrt(2)) to get the scale as measured
# above in MinScale and MaxScale
RecommendedScale:	30
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with ".")
ImageFileExtension: .png
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
super, danke!

Dann müssen wir noch 2 Sache klären:
A) Sollen die Layer in eine .wms-Datei oder in mehrere?
Könnte hier mal jemand Pros und Kontras sammeln?
Mir fällt ein:
Pro in eine Datei:
1. weniger .wms-Dateien, so dass das Laden der verfügabren Kartendienste schneller geht
2. man braucht nur den gewünschten Maßstab einzugeben, der Rest geschieht automatisch
Kontra:
1. Es ist etwas undurchsichtig, wann man Karten aus welchem Urspungsmaterial erhält
2. Es gibt nur eine empfohlenen Maßstab, nicht für jeden Originalmaßstab einzeln

B) Namensgebung
Ich bin für eine Namensgebung, die sich an dem Interesse des Nutzers ausrichtet und nicht an technischen Verfahren. Ich würde tendenziell die Vektordaten mit dem Zusatz "farbig" (bzw. color) versehen und nicht mit "Vektor".
Brauchen wir die Schwarz-weißen überhaupt? sind die farbigen nicht praktisch immer besser? (ich habe jedenfalls den Bach auf dem SW-Ding für einen Weg gehalten...)

Ergänzungen? Meinungen?

Gruß,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
Die Vektorkarte ist in der Tat besser zu lesen. Allerdings sind in der Topo10 auf jeden Fall deutlich mehr kleine Straßen und Wege drin. Zwar ist auch bei der Vektorkarte jedes Haus und jeder Weiler eingezeichnet, aber oft führt da dann kein Weg hin :lol:

Ich würde vorschlagen die Topo10 schon zu verwenden. Vielleicht einfach mit den übrigen Pixelkarten kombiniert (der Vollständigkeit halber und es schadet ja nichts) und als Default die hohe Auflösung. Wenn man es etwas gröber will, dann ist die Vektorkarte und im weitern die Expedia-Karte besser.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ok, leuchtet mir ein.
stellst Du entsprechende .wms in den angepinnten Thread? MiK wird sie dann sich ins SVN stellen.

Die Namensgebung müssen wir uns noch überlegen. Das doofe ist, dass es für schwarz-weiß keine internationalen wörter gibt.

schön wäre, wenn man diesen Hinweis, dass in der farbigen Variante zwar alle Häuser, aber nicht alle Straßen drin sind, irgendwie einbauen könnte... aber ich weiß nicht wie.

Gruß,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
Gut, um die .wms kümmere ich mich voraussichtlich im Laufe des Tages.

Wie wäre es mit monochrome (oder mono) für die schwarz-weiß Karten? Das sollte doch relativ international sein.

schön wäre, wenn man diesen Hinweis, dass in der farbigen Variante zwar alle Häuser, aber nicht alle Straßen drin sind, irgendwie einbauen könnte... aber ich weiß nicht wie.
Das gleiche habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings mit dem selben Ergebnis. Keine Ahnung wie. Mir ist nur "simpl" (von simplistic) eingefallen. Aber so ganz trifft es das eigentlich auch nicht.
 
Oben