• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenanzeige

pfeffer

Geowizard
hmm - ich bin eher dafür, eine vernünftige Lösung zu finden anstatt den Neuling mit vielen Meldungen, die er nicht versteht zu verwirren und den Profi mit überflüssigen Meldungen zu nerven.
Dazu brauchen wir erstmal eine Sammlung von Bedürfnissen, wir haben schon mehrere:
1. der Kartentyp soll beibehalten werden
2. das Verzeichnis soll beibehalten werden
3. Das Verzeichnis soll immer automatisch mit dem Profil wechseln.

Wenn man - so wie ich - nur wenige tausend .wfl hat, dann geht das gut, immer den Kartentyp ausgewählt zu haben.
Wenn man viele Luftbilder nutzt, dann kann die Wartezeit dafür zu lang werden, so dass man das Kartenverzeiochnis des Profils ausgewählt haben möchte. Dies hat den Nachteil, dass - bei einer Autofahrt beispielsweise - nicht alle Karten des Typs zur Verfügung stehen. Ich muss sagen, dass ich es recht cool fand in CW zu sehen, wo ich auf der Autobahn bin, aber ehrlich gesagt, hat das wenig mit Geocaching zu tun - Obwohl, wenn man kein Navi hat, dann ist's echt nützlich.

Ich bin auch dafür, evtl. Randnutzungsmöglichkeiten einzuschränken, wenn damit insgesamt das Verhalten für (Neu-)Nutzer transparenter wird und mehr wie aus einem Guß wirkt.

Was meint Ihr?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
1. und 3. sind nur umsetzbar, wenn die Verzeichnisstruktur wirklich so ist, wie wir es uns vorstellen. Theoretisch kann das aber jeder machen, wie er will. Es gibt ja Nutzer, die ihre Struktur umgekehrt haben. Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn man möchte, dass in der Nähe des Caches automatisch auf Luftbild umschaltet.

Der ursprüngliche Gedanke war doch auch:
4. Nach dem Download sollen die neuen Karten direkt im Zugriff sein.

2. und 4. wären mit meinem Vorschlag erfüllt. Er kann aber auch dazu führen, dass ungewollt eine zu hohe Ebene automatisch gewählt wird.
 

Harry1999

Geocacher
Am transparentesten wäre es, wenn die Auswahl die ein User trifft solange beibehalten wird, bis der User es wieder aktiv ändert. Diese ganzen automatismen sind genau dass, was ich an windows z.B. wie die Pest hasse.
OK, Profil-gebunden darf die Auswahl dann schon sein...
 

klausundelke

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Diese ganzen automatismen sind genau dass, was ich an windows z.B. wie die Pest hasse.
... da stimme ich voll und ganz zu!!
Die Automatik ist gut und schön wenn alles funktioniert. Aber sobald da mehrere unterschiedliche Anforderungen sprich Nutzerwünsche ins Spiel kommen wirds schwierig.
Da ist mir dann eine funktionierende manuelle Lösung deutlich lieber. Da hab ich wenigstens
im Griff was passiert und was nicht.
 

MiK

Geoguru
Die Automatik greift doch nur einmal beim Laden der Karten. Später im normalen Betrieb geht es doch voll manuell. Es geht nur darum, dass nach dem Laden schon eine vernünftige Vorauswahl getroffen wird, so dass sich Neulinge nicht wunder, dass sie keinen Zugriff auf die gerade geladenen Karten haben.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
für jedes Profil ein eigenes Verzeichnis wär nicht schlecht. dann braucht man keine weiteren dialoge. die einstellung kann dann in der kartenansicht erfolgen und muss dann dort nur noch gespeichert werden.
 

MiK

Geoguru
Das würde aber bedeuten, dass wir die bisherige Verzeichnisstruktur auf den Kopf stellen müssten. Das würde in gewachsenen Kartenverzeichnissen für einige Verwirrung sorgen.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
also dann würd ich sagen:
die Zeile
Global.getPref().saveCustomMapsPath(ret);
weg.

und dann bleibt die Einstellung, wie sie gewesen ist( d.h. vom Benutzer eingestellt, bzw von den Voreinstellungen her gesetzt)
 

pfeffer

Geowizard
ich fänd gut, wenn wir uns das mal systematisch überlegen, also: Anforderungen, Probleme sammeln und erst dann die beste Lösung finden.

Ist mit dem, was MiK und ich dazu geschrieben haben, alles gesagt?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
ich auch.
die problematik ist soweit umrissen und (nicht als aus der Luft geholt) abgearbeitet.
thx
 

pfeffer

Geowizard
ok, dann suchen wir jetzt nach Lösungen :)
Dann könnte man jetzt mal eine Liste möglicher Lösungen mit Vor- und Nachteilen machen.

Gruß,
Pfeffer.
 

klausundelke

Geowizard
MiK schrieb:
Die Automatik greift doch nur einmal beim Laden der Karten. Später im normalen Betrieb geht es doch voll manuell.

...ist mir schon klar. Aber wie schon gesagt ist jede Automatik umso besser, je besser die Regeln für die Automatik definiert werden können. Und je mehr Leute daran mitarbeiten, desto unterschiedlichere Meinungen hat man (leider meistens).
Konkret:
Es ist schön, wenn CW direkt nach dem Laden von neuen Karten das entsprechende Verzeichnis als Kartenverzeichnis wählt, damit man gleich kontrollieren kann, ob die Karten drin sind...
Ich importiere eigentlich nur dann Karten, wenn ich weiter weg fahre (Urlaub), von zu Hause hab ich selber erstellte Karten. Wenn ich jetzt einen Urlaub vorbereite (z.B. 2 Wochen vorher) und Karten runterlade muss ich hinterher das Kartenverzeichnis zurückstellen um am nächsten Tag hier cachen gehen zu können.
Da ist die Automatik eher lästig.
 

pfeffer

Geowizard
bzw. wäre eine zusätzliche Automatik evtl. gut, die immer das richtige Profilverzeichnis wählt.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
1. ich finde, dass das kein Tabu ist
2. nein: man wählt einfach den Map-Typ und erliest dann nur das Unterverzeichnis ein, dass dem Profilnamen entspricht. (evtl. könnte man das auch als Option machen). Ich glaub, ich fände das eine ganz gute Lösung.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
1. ich finde, dass das kein Tabu ist
Erklärst Du das dann auch allen bisherigen Nutzern, bei denen dann mit ihrer bisherigen Verzeichnisstruktur nichts mehr funktioniert?

pfeffer schrieb:
2. nein: man wählt einfach den Map-Typ und erliest dann nur das Unterverzeichnis ein, dass dem Profilnamen entspricht. (evtl. könnte man das auch als Option machen). Ich glaub, ich fände das eine ganz gute Lösung.
Die direkte Auswahl eines Verzeichnisses fällt also weg und es wird nur noch vom Programm gesteuert? Und wenn ich einen automatischen Wechsel des Typs je nach Maßstab innerhalb eines Profils möchte?

Auf jeden Fall müssten wir für einen solchen Profil-Automatismus die bisherige Flexiplität bei der Gestaltung der Kartenverzeichnisse aufgeben und stattdessen fest vorschreiben. Außerdem können sich auch nicht mehr mehrere Profile das Kartenmaterial teilen.
 

pfeffer

Geowizard
ja, alle möglichen Varianten haben Vor- und Nachteile.
Deswegen nochmal: vielleicht listet die mal jemand auf und macht darauf basierend einen guten Kompromissvorschlag.
Immer dieses >irgendjemand macht einen Vorschlag, darauf reagiert irgendjemand anders mit einem "ABER"< --> so finden wir keine vernünftige Lösung, sondern erreichen nur Stillstand oder irgendjemand macht was und wer anders ist dann sauer.
Deswegen, bitte mal systematisch zusammenstellen.

EDIT: Ich bin mir nicht sicher, ob die Unterscheidung nach Kartentypen überhauopt gebraucht wird.
Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
EDIT: Ich bin mir nicht sicher, ob die Unterscheidung nach Kartentypen überhauopt gebraucht wird.
Auf jeden Fall. Ich möchte umschalten können zwischen OSM und Topo-Material. Und falls ich doch mal wieder Luftbilder auf dem PDA habe, dann möchte ich auch nur von Hand dorthin wechseln und nicht automatisch.

Im Gegenzug stellt sich mir eher die Frage, ob man die Unterscheidung nach Profilen überhaupt braucht. Ich treffe diese nie. Aber andere mit wesentlich mehr Kartenmaterial werden wohl öfter mal nur ein Profil auswählen wollen.

Um Lösungen aufzulisten, müssen wir erst mal das Problem richtig benennen. Geht es jetzt mittlerweile nur noch um eine Automatik während des Betriebs oder um die Automatik nach einem Kartendownload?

Während des Betriebs:
Ich würde keine Automatik einführen.
Vorteil:
Jeder kann selbst auswählen wie er seine Verzeichnisse organisiert und welche Auswahl daraus man jeweils wählt.
Nachteil:
Wenn man immer nur einzelne Profile auswählen möchte, muss man beim Profilwechsel auch das Kartenverzeichnis wechseln.

Nach dem Download:
Automatischer Wechsel in die niedrigste gemeinsame Ebene aus altem und Downloadverzeichnis.
Vorteile:
Sowohl zuvor ausgewählte als auch neu geladene Karten stehen sofort zur Verfügung.
Es wird kein Verzeichniswechsel durchgeführt, wenn er nicht nötig ist.
Nachteil:
Evtl. wird eine ungewollt hohe Verzeichnisebene ausgwählt -> Lange Ladezeit.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
Während des Betriebs: Ich würde keine Automatik einführen.
Nach dem Download: Automatischer Wechsel in die niedrigste gemeinsame Ebene aus altem und Downloadverzeichnis.
Voll einverstanden.

Wenn dann noch bei dem manuellen Wechsel des Verzeichnisses nicht immer vom Profilverzeichnis ausgegangen wird, sondern vom zuletzt eingestellten. Aber darüber muss möglicherweise auch noch diskutiert werden.
 
Oben