• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenfunktion bei wievielen Caches notwendig?

german_psycho

Geonewbie
Hallo,

ich beschaeftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Geocaching, konnte mich aber bis jetzt noch nicht richtig entscheiden, welches GPS-Geraet ich mir kaufen soll. Habe nach einigem Hin und Her mein Hauptaugenmerk auf ein eTrex H geworfen. Ausschlaggebend war hierfuer vornehmlich der Preis und dass der Wiederverkaufswert scheinbar ganz gut ist, sollte mir das Geocaching nicht liegen bzw. ich mir dann doch noch ein "groesseres" Geraet nachkaufen moechte.

Das Geraet unterstuetzt ja keine Kartenfunktion. Hier im Forum wird aus diesem Grund haeufig jedoch auf das Vista / Legend HCx verwiesen.
Kann mir mal jemand nen ungefaehren Prozentsatz an Caches sagen, welche sich wirklich nur mit einer Karte finden lassen? Oder kann man das generell nicht so sagen? Und wuerdet ihr sagen, dass neuer Caches so gelegt werden, dass der Ersteller von einem GPS-Geraet mit Kartenfunktion ausgeht?

Bin mir in dem Punkt halt noch sehr unschluessig, hab zwar schon viel gelesen, aber so die abschliessende Weisheit habe ich dadurch noch nicht gefunden ;)

Gruss,
Bjoern
 
A

Anonymous

Guest
german_psycho schrieb:
Kann mir mal jemand nen ungefaehren Prozentsatz an Caches sagen, welche sich wirklich nur mit einer Karte finden lassen?

0%, aber große Freude wenn du z.B. auf der falschen Seite des Wassers stehst :D

MfG Jörg
 

bsterix

Geowizard
Ich behaupte jetzt einfach mal: "Es gibt keinen Cache, den man wg. fehlender Karte NICHT finden kann".

Der Aufwand kann zwar je nach "Problem" beliebig ansteigen, wenn die passende Karte fehlt, aber gehen tuts immer. Zur Not heimfahren und in GoogleEarth o.ä. nachschauen und wiederkommen.

Aber ich würde mir auf keinen Fall mehr ein GPS ohne Karte kaufen, da ich derartigen Zusatzaufwand nicht mag.
 

TKKR

Geoguru
Wir haben gut 600 Caches ohne Kartenfunktion gefunden. Eigentlich benötigt man sie nicht.

Manchmal ist es aber ganz nett (vor allem bei Nachtcaches) wenn man auf der Karte feststellt, dass der nächste Waldweg nur ein paar Meter entfernt ist, da einem dort gerne der Überblick verloren geht.

Es fällt aber in letzter Zeit immer öfter unangenehm auf, dass einige Cacheverstecker davon ausgehen, dass auch der Sucher eine Karte zur Verfügung hat. Früher stand an unklaren Kreuzungen oft noch ein kleiner Hinweis über den richtigen Weg in der Cachebeschreibung. Diese fehlen immer öfter. Das ist gerade hier auf der Alb manchmal mit vielen Höhenmetern Umweg verbunden. Aber wir cachen ja um uns zu bewegen.
 

widdi

Geowizard
*nur* finden lassen.. da wuerde ich sagen: nahe 0%

Es ist lediglich eine Frage des Aufwands oder wie kompliziert Du Dir einen Weg suchst.

Mein beliebtester Satz ist "Der Pfeil hat recht". Nur wenn Du ploetzlich an einer Klippe stehst und der Pfeil sagt, der Cache liegt 4m vor Dir.. dann freust Du Dich ueber eine Karte ;-)
 
widdi schrieb:
Mein beliebtester Satz ist "Der Pfeil hat recht". Nur wenn Du ploetzlich an einer Klippe stehst und der Pfeil sagt, der Cache liegt 4m vor Dir.. dann freust Du Dich ueber eine Karte ;-)
Nur blöd, wenn du dann unten stehst, und der Pfeil wieder 4m zurück zeigt. :lol:
(Alles schon gehabt, und das war kein Kletter-/Abseilcache. Oben war der Empfang bei ersten Versuch offensichtlich nicht so dolle gewesen...)
 
OP
G

german_psycho

Geonewbie
TKKR schrieb:
Aber wir cachen ja um uns zu bewegen.
Hihi, schoen gesagt. Ich sehe das Geocaching halt vorallem als eine nette "Dreingabe" zum Wandern, was ich eh schon sehr gerne mache. Gibt halt vorallem die Moeglichkeit, neue Plaetze und Orte zu entdecken, dass find ich spannend daran.

Ansonsten danke schonmal fuer die schnellen Antworten. Da ich den Aufwand jetzt nicht unbedingt Scheue wirds wohl erstmal der kleine eTrex H tun. Und wenns dann nicht laeuft, komme ich reumuetig zurueck und beklage mich, dass ich nicht direkt mehr ausgegeben habe ;)
Wird aber schon laufen denke ich, der Spass und die Bewegung in der Natur stehen ja im Vordergrund (zumindest denke ich das bei mir, grins).

Gruss,
Bjoern
 

thofol

Geocacher
cyberberry schrieb:
Ich sage es mal so, wenn du mal eine Karte hattest, willst du nicht mehr darauf verzichten. :wink:

Stimmt!

Also bei 303 Funden hatte ich noch keinen Cache dabei, bei dem eine Karte unbedingt notwendig gewesen wäre.

Auf der anderen Seite gab es da schon einige Caches, bei denen mir mit einer Karte so einiges erspart geblieben wäre:
- Quer durch den Wald gestapft durch Dornengestrüpp, um dann zu merken, dass 20 m weiter ein Weg gewesen wäre
- Steil bergauf geklettert, obwohl es auch einen Serpentinenweg gegeben hätte
- Weite Umwege gewandert, weil ich nicht wusste, auf welcher Seite eines Flusses der Cache liegt und wo es eine Brücke gibt

Soweit meine Erfahrung.
 

Doc Holiday

Geocacher
Ich kann meinen Vorpostern da uneingeschränkt zustimmen:

Wenn Du fragst "..kann man auch ohne Karte cachen?" - lautet die Antwort ja - kann man!

Wenn Du fragst "...was ist besser - mit - oder ohne Karte?" - lautet die Antwort "mit Karte"

erspart viel unnötige Lauferei - das annähern bei Stadtcaches ist wesentlich einfacher - im Gelände und bei Nacht möchte ich gar nicht mehr drauf verzichten.

...und wenn Du sowieso viel wanderst, wird Dir eine Karte auch dort gute Dienste leisten.

...ich habe einen Freund mit dem ich oft cachen gehe - er hat des eTrex H - ohne Karte - und er "begeidet" mich 8)
 

OlliMcFly

Geocacher
..ich bin fast ein Jahr ohne Karte rumgeirrt.
Klar ging das auch, aber die Nummer mit der Dornenhecke und dem Weg 20m daneben kommt mir doch sehr bekannt vor...
icon_peinlich.gif

Allerdings habe ich des öfteren eine Topokarte 1:25000 mitgehabt... Das hat dan schon mal geholfen...
Nun mit der Topokarte auf dem 60CSx ist das eine ganz prima Sache... und ich möchte es nicht mehr missen...
icon_dance.gif

Aber gebe ich vielen Recht - Karte braucht man(n) nicht dringenst... Aber "nice to have"...

Gruß der Olli (McFly)
 

greg

Geomaster
D-Buddi schrieb:
Kann mir mal jemand nen ungefaehren Prozentsatz an Caches sagen, welche sich wirklich nur mit einer Karte finden lassen?

Zumindest diesen Cache findet man ohne Karte nicht so leicht :D

http://tinyurl.com/263orl

Selbst mit Karte ist er derzeit wohl auch nicht zu finden :cry:
 

OldWhiteMan

Geocacher
Ja stimme zu das man Karte eigentlich nicht unbedingt braucht, erspart jedoch manchmal ein paar Meter falsch zu laufen.

Aber vielleicht will man mit dem Gerät ja auch ne längere Wanderstrecke absolvieren, dann ist ne Karte schon sehr schön. Feien GPS Wandertouren gibts übrigens hier http://www.gps-tour.info/index.html
 

rPanerai

Geocacher
Ich benutze mein GPS-Gerät nicht nur zum Geocachen. Ich erkunde gern auch mal Städte. Und allein, um nach einem ausgedehnten Spaziergang zum Auto zurückzufinden oder auch um bestimmte Sehenswürdigkeiten zu Fuß anzusteuern, sind GPS-Karten einfach super!

Letzten Sommer wollte ich in Österreich bei Alpbach einen Geocache finden. Der war Luftlinie nur 2000 Meter von unserer Ferienwohnung entfernt. Defakto musste man aber rund 20 km mit dem Auto anreisen, weil man erst mal um einen riesigen Berg drumrum fahren musste! In solchen Situationen ist es schon gut, eine digitale Karte zu haben. Notfalls tut es natürlich auch in solchen Situationen eine gedruckte, in der der Berg eingezeichnet ist. Aber von den meisten Gegenden, in die man mal einen Tagesausflug macht, kauft man ja nun mal normalerweise nicht gleich Landkarten. Und da ist es dann schon schön, "ganz Deutschland" auf seinem GPS-Gerät quasi in der Hosentasche dabei zu haben.

Bei Caches auf Bergen führt einen der Pfeil nämlich auch oft in die Irre. 400 Meter Luftlinie in Richtung Cache können 10 km Wanderweg bedeuten, die sich serpentinenförmig um den Berg schlängeln.
 

just

Geocacher
Vielleicht sollte auch erwähnt werden dass die Karten im Normalfall nicht umsonst sind. Wenn wir von den Topo (2) Karten reden, kommt auf den Preis des GPSr noch einmal ein guter Batzen drauf.

Ob man als Anfänger dann direkt a.) ein recht teures, Kartenfähiges Gerät braucht und b) dann noch die entsprechenden Karten....ich finde nicht.


Gruß

just
 

Doc Holiday

Geocacher
just schrieb:
Vielleicht sollte auch erwähnt werden dass die Karten im Normalfall nicht umsonst sind. Wenn wir von den Topo (2) Karten reden, kommt auf den Preis des GPSr noch einmal ein guter Batzen drauf.

Ob man als Anfänger dann direkt a.) ein recht teures, Kartenfähiges Gerät braucht und b) dann noch die entsprechenden Karten....ich finde nicht.

Gruß
just

..die opensourcemap gibt´s legal für Null € !!

..und selbst die hilft schon ungemein!! Wer die dann mal getestet hast wird schnell mehr wollen - und dann schon gar nicht mehr darauf verzichten wollen 8)

...um so ärgerlicher, wenn man nach 3 Monaten sein "nicht-kartenfähiges" GPS verkauft um dann doch aufzurüsten - aber wie bei (fast) allem im Leben: Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Oben