• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenfunktion bei wievielen Caches notwendig?

John07

Geocacher
Hallo.
Hab zur Zeit auf einem Venture HC auch die osm-Karte. Hilft teilweise schon viel, aber ich kann natürlich nocht nicht mit einer gekauften Karte mithalten.
Aber ich möchte nicht mehr ohne Karte unterwegs sein.
Lustig ist hingegen das Phänomen, wenn andere Mapper auch Geocacher sind. Dann ist genau der Weg zum Cache vorhanden und nichts anderes. So weiß man immerhin, dass man richtig ist :)
Gruß
Jonas
 

GeoGandalf

Geocacher
Ob jetzt Etrex H oder lieber eins mit Kartenfunktion ist eigentlich eine Frage die bei erster Betrachtung trivial erscheint.

Das aber das Display vom EtrexH richtig scheisse ist und man nur zoomen, aber nicht scrollen kann um mal abzuschätzen wo man eigentlich hinlatscht, hat noch keiner erwähnt.
 

TF63

Geocacher
nun muss ich mich auch mal zu Wort melden .. mit meinem ersten Beitrag hier.

Als Benutzer eines EtrexH schlagen zu diesem Thread zwei Herzen in meiner Brust.

Bisher habe ich noch jeden Cache einwandfrei mit meinem kartenlosen GPS gefunden.

Ich lege sogar noch einen drauf und sage, dass es mir besonderen Spass macht, mir den Cache vorher "zu zerlegen" .. mich per Google Earth auf die Gegend vorzubereiten wenn es möglich ist.

Für mich ist beim Cachen der Weg das Ziel .. und der darf dann ruhig auch etwas länger und spannender sein.

Mir macht es auch Spass, mich an den Cache heranzuarbeiten, ohne direkt zu wissen, ob es nun der beste Weg ist oder nicht.

Sicher kommt trotzdem irgendwann einmal ein Cache, bei dem mir mit Topo-Karte einiges an Weg erspart geblieben wäre .. umso mehr freue ich mich dann, wenn ich ihn schlussendlich dann doch gefunden habe :)

Andererseits liebe ich technische Spielereien, stehe auf bunte Bildchen und denke alleine deshalb schon manchmal über den Kauf eines GPS mit Karte nach.

Auch die Verbindung zum PC und die damit verbundenen Möglichkeiten .. Spielereien .. die eigentlich kein Mensch braucht .. die aber eben Spass machen ..

Ausserdem die günstigen Preise bei Importgeräten aus den USA .. das lockt eben doch bei Geräten mit Karte zuzuschlagen ..

Und sollte das passieren, werde ich damit nicht einen Cache mehr heben als vorher ... und ich würde auch nicht darauf wetten, dass mir das Cachen mehr Spass macht .. aber ich hätte mehr technische Spielerei .. "das Gerät" würde mit mehr Spass machen ;-)

Gruss TF63
 
A

Anonymous

Guest
just schrieb:
Ob man als Anfänger dann direkt a.) ein recht teures, Kartenfähiges Gerät braucht und b) dann noch die entsprechenden Karten....ich finde nicht.

ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich weiß nicht wie oft ich das jetzt schon von Cachern gehört habe die dann 3 Monate später entweder aufgehört oder sich ein Kartengerät gekauft haben kann ich gar nicht mehr zählen, mich eingeschlossen :roll: :wink:

MfG Jörg
 

GeoGandalf

Geocacher
TF63 schrieb:
nun muss ich mich auch mal zu Wort melden .. mit meinem ersten Beitrag hier.

Als Benutzer eines EtrexH schlagen zu diesem Thread zwei Herzen in meiner Brust.

Bisher habe ich noch jeden Cache einwandfrei mit meinem kartenlosen GPS gefunden.

Ich lege sogar noch einen drauf und sage, dass es mir besonderen Spass macht, mir den Cache vorher "zu zerlegen" .. mich per Google Earth auf die Gegend vorzubereiten wenn es möglich ist.

Für mich ist beim Cachen der Weg das Ziel .. und der darf dann ruhig auch etwas länger und spannender sein.

Mir macht es auch Spass, mich an den Cache heranzuarbeiten, ohne direkt zu wissen, ob es nun der beste Weg ist oder nicht.

Sicher kommt trotzdem irgendwann einmal ein Cache, bei dem mir mit Topo-Karte einiges an Weg erspart geblieben wäre .. umso mehr freue ich mich dann, wenn ich ihn schlussendlich dann doch gefunden habe :)

Andererseits liebe ich technische Spielereien, stehe auf bunte Bildchen und denke alleine deshalb schon manchmal über den Kauf eines GPS mit Karte nach.

Auch die Verbindung zum PC und die damit verbundenen Möglichkeiten .. Spielereien .. die eigentlich kein Mensch braucht .. die aber eben Spass machen ..

Ausserdem die günstigen Preise bei Importgeräten aus den USA .. das lockt eben doch bei Geräten mit Karte zuzuschlagen ..

Und sollte das passieren, werde ich damit nicht einen Cache mehr heben als vorher ... und ich würde auch nicht darauf wetten, dass mir das Cachen mehr Spass macht .. aber ich hätte mehr technische Spielerei .. "das Gerät" würde mit mehr Spass machen ;-)

Gruss TF63

Ich sehe das ähnlich. Es ist wirklich eine Preisfrage. Muss sagen das ich mit meinem neuen GPS auch nicht anderst cache als vorher ausser, dass die Karte jetzt den Kürzesten Weg zum Ziel bringt. Zottel hat mich schon gezwungen die Topo abzuschalten um den Cache spannender zu machen.
 

schredder

Geocacher
Mein Tip: Einfach mal mit jemandem cachen, der ein Kartengerät hat.
Habe mit meinem Yellow keine hundert Caches durchgehalten, immer der neidische Blick auf meine Mitcacher, die nun genau wußten welches der beste Weg ist, bzw. auf welcher Seite des Baches der Cache nun liegt. Ausserdem verrät einem so eine Kartendarstellung ja auch eine Menge über die Umgebung...
Will es nicht mehr missen...
 

TF63

Geocacher
schredder schrieb:
Mein Tip: Einfach mal mit jemandem cachen, der ein Kartengerät hat.
Habe mit meinem Yellow keine hundert Caches durchgehalten, immer der neidische Blick auf meine Mitcacher, die nun genau wußten welches der beste Weg ist, bzw. auf welcher Seite des Baches der Cache nun liegt. Ausserdem verrät einem so eine Kartendarstellung ja auch eine Menge über die Umgebung...
Will es nicht mehr missen...

Genau da liegt der Hund begraben :)

Mein Mitcacher hat ein Kartengerät und ich begeide (Mischung aus Gönnen und beneiden) ihn darum.

ICH WILL ES AUCH HABEN :)

Aber eben mehr wegen der technischen Spielereien .. die Situation, dass wir ohne die Karte das Final nicht gefunden hätten, gab es noch nicht.

Noch siegt die Vernunft (und mein Finanzminister) .. aber wie in meinem ersten Beitrag bereits erwähnt : Zwei Herzen schlagen in meiner Brust :)
 

Sheriff Woody

Geocacher
Ich find's immer ganz praktisch, unterwegs auf der Karte nachschauen zu können wie die Straße heißt, in oder bei der der Cacheparkplatz liegt, um damit dann das Auto-Navi zu füttern.

Über eine Routenfunktion verfügt mein Garmin nicht; es sei denn ich würde eine Route per MapSource erstellen und die dann aufs Gerät laden. Aber das lässt keinen Spielraum für spontane Änderungen der Tour unterwegs; außerdem macht man ja ab und zu ungeplant einen Cache. Außerdem mag ich die langen Vorbereitungen zuhause nicht... Caches auf den Cachewolf laden, Wegpunkte vom Cachewolf zum Garmin exportieren, und los kann's gehen!
 

widdi

Geowizard
TF63 schrieb:
Mir macht es auch Spass, mich an den Cache heranzuarbeiten, ohne direkt zu wissen, ob es nun der beste Weg ist oder nicht.

Sicher kommt trotzdem irgendwann einmal ein Cache, bei dem mir mit Topo-Karte einiges an Weg erspart geblieben wäre .. umso mehr freue ich mich dann, wenn ich ihn schlussendlich dann doch gefunden habe :)

Du weisst nur, dass da ein Weg ist.. ob er gut war,merkst Du, wenn Du im Feld steckst *aehem*
 
Als mein Legend (mit CN drauf) am WE sagte "links auf unbefestigte Strasse" hätte ich eigentlich hellhörig werden sollen, aber so konnte ich wenigstens mal den Rückwärtsgang über ca. 1.5 km testen...

Karte ist nicht immer hilfreich. Ich hätte ja auch vorher mal schauen können, wo ich denn hin will. :oops:
 

just

Geocacher
D-Buddi schrieb:
just schrieb:
Ob man als Anfänger dann direkt a.) ein recht teures, Kartenfähiges Gerät braucht und b) dann noch die entsprechenden Karten....ich finde nicht.

ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich weiß nicht wie oft ich das jetzt schon von Cachern gehört habe die dann 3 Monate später entweder aufgehört oder sich ein Kartengerät gekauft haben kann ich gar nicht mehr zählen, mich eingeschlossen :roll: :wink:

MfG Jörg

Joar stimmt schon. Ich bin auch nach ca. 80 Dosen von meiner BT-Maus/ Handy Lösung auf ein Etrex Vista umgestiegen. Hab da jetzt die OSM Karte drauf und die ist im Ruhrgebiet teilweise schon recht dicht "bemalt". Reicht eigentlich in den meisten Fällen.
Ich wollte eigentlich auch nur ausdrücken, dass man nicht direkt ein Kartengerät braucht. Ein Etrex Yellow wird schon reichen um herauszufinden ob einen das Geocaching liegt. Danach kann man es ja für 'nen guten Preis bei woauchimmer verkaufen...
 
Oben