• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenimport

Hallo zusammen,

ich bin erst am Wochenende auf Cachebox aufmerksam geworden und habe es mir direkt für mein Smartphone runter geladen. Das sieht alles ganz toll aus. Der Import von PQs etc. funktioniert auch super. Nun habe ich mir mit dem Mobac Rotterdam als Kartenausschnitt mit ein paar Zoom-Größen (10 bis 17 im Zweierschritt) erstellt. Wenn ich aber auf "Import" klicke, braucht dieser unheimlich lange (ich schätze mal, wenn ich das laufen lasse, bin ich in drei Tagen evtl. fertig damit). Leider finde ich im Forum kein ähnliches Problem, sodass ich hier mit einem neuen Thread in die runde frage:

Wie lade ich mir am schnellsten Karten auf mein CB? Ich habe eine 16 GB Karte drin, da wäre also viel Platz.

Danke schonmal
 

Wunibald

Geomaster
Hallo Koelner-Immi68,
bei MOBAC gibt es doch gar keinen "Import", sonder nur "create atlas" ?! :???:
Bei CB gibt es in dem Fall auch nichts zu importieren: einfach die mit MOBAC (format .PACK !) erzeugte Datei auf die SD-Karte ins CB-Verzeichnis Repository/Maps kopieren und unter LAYER auswählen. Und vorher natürlich in der cachebox.config entsprechende Pfade angeben.
Gruß
W.
 
OP
K

Koelner-Immi68

Geonewbie
Wunibald schrieb:
Hallo Koelner-Immi68,
bei MOBAC gibt es doch gar keinen "Import", sonder nur "create atlas" ?! :???:
Bei CB gibt es in dem Fall auch nichts zu importieren: einfach die mit MOBAC (format .PACK !) erzeugte Datei auf die SD-Karte ins CB-Verzeichnis Repository/Maps kopieren und unter LAYER auswählen. Und vorher natürlich in der cachebox.config entsprechende Pfade angeben.
Gruß
W.

Ich meine ja auch den Import über CB auf meinem Smartphone. Ich habe die Auswahl im MOBAC getroffen und "create Atlas" gedrückt. Dann gibt er mir ja die ganzen OSM dort in einer Liste an. Laut der Beschreibung, die ich im Netz gefunden habe, muss ich nun in CB "Import" klicken (natürlich den Haken bei Maps gesetzt).

So, wie du mir das jetzt schilderst, würde mit "create Atlas" eine Datei downgeloaded, die ich aufs Smartphone ziehen muss, aber das passiert bei mir nicht - jedenfalls nicht automatisch. Sieht so aus, als ob ich da noch einen Schritt zwischen machen muss, aber welchen???
 
OP
K

Koelner-Immi68

Geonewbie
Koelner-Immi68 schrieb:
Wunibald schrieb:
Hallo Koelner-Immi68,
bei MOBAC gibt es doch gar keinen "Import", sonder nur "create atlas" ?! :???:
Bei CB gibt es in dem Fall auch nichts zu importieren: einfach die mit MOBAC (format .PACK !) erzeugte Datei auf die SD-Karte ins CB-Verzeichnis Repository/Maps kopieren und unter LAYER auswählen. Und vorher natürlich in der cachebox.config entsprechende Pfade angeben.
Gruß
W.

Ich meine ja auch den Import über CB auf meinem Smartphone. Ich habe die Auswahl im MOBAC getroffen und "create Atlas" gedrückt. Dann gibt er mir ja die ganzen OSM dort in einer Liste an. Laut der Beschreibung, die ich im Netz gefunden habe, muss ich nun in CB "Import" klicken (natürlich den Haken bei Maps gesetzt).

So, wie du mir das jetzt schilderst, würde mit "create Atlas" eine Datei downgeloaded, die ich aufs Smartphone ziehen muss, aber das passiert bei mir nicht - jedenfalls nicht automatisch. Sieht so aus, als ob ich da noch einen Schritt zwischen machen muss, aber welchen???

Habs grad gefunden. ich muss "open folder" klicken :eek:ps: .

Jetzt brauch ich nur noch einen Tipp, wie CB erkennt, dass die PQ, die ich da rein laden will, die meiner Finds ist... :???:
 

GeoSilverio

Geowizard
Zu den Maps...
Ich weiß nicht genau was und wie du das importierst..
Grundsätzlich geht es so:
1. In MOBAC auf der Toolbar links oben den entsprechenden Layer der Karte auswählen, die du benutzen möchtest. Also beispielsweise Openstreetmap Mapnik (oder wie das genau heißt).
2. In der Karte das entsprechende Gebiet anzeigen lassen und einfach mit gedrückter linker Maustaste markieren, also diesen rosa Rahmen aufziehen.
3. Dann im Bereich der Zoomstufen die Zoomstufen anklicken, die zu haben möchtest
4. Weiter unten gibts dann einen Bereich, in dem man diese Auswahl dann übernehmen muss (Weiß grad nicht wie das heißt) Irgwendwas mit "Create"...
5. noch weiter unten das Zielformat auswählen, also hier das Cachebox .PACK-Format wählen
6. Karte erstellen lassen, das kann aufgrund der Bandbreitenbeschränkungen ja sehr lange dauern
7. Wenn es fertig ist, kommt man mit einem Button des Karten-Erstellfensters direkt in den Ordner, in dem die Karte liegt. Dort gibt es dann einfach einen neuen Ordner und in dem Ordner ist eine Date drin, die heißt dann eben OSM.pack oder sowas, je nachdem welche Karte verwendet wurde bzw. wie man die Auswahl benannt hat.

Das hast du wahrscheinlich schon.
Nun kommts:
Diese -Pack-Datei einfach auf die SD-Karte kopieren in den Cachebox-Ordner und dort ins Repository\Maps
Also beispielsweise auf der SD-Karte: "cachebx\Repository\Maps"

Dann cachebox neu starten und einen Cache wählen, der auch in dem entsprechenden Gebiet liegt.
Evtl. muss man dann in der Karte von Cachebox (Taste "Nav"), oben den entsprechenden Kartenlayer auswählen. Also in der Kartendarstellung oben rechts auf "Map" gehen, gedrückt halten und in dem erscheinenden Menü dann den entsprechenden Layer auswahlen.
Danach wird dann eben diese Karte verwendet.

Was die PQ angeht:
Bei Geocaching.com kannst du (zumindest als Premium-Member) eine sogenannte "MyFinds-PQ" anfordern.
Du bekommst dann wenige Minuten später eine Datei in deinen PQ-Download-Aktenreiter in gc.com gstellt mit dieser Datei drin (ist typischerweise eine ZIP-Datei).
Darin sind alle Caches mit deinen Logs drin enthalten.

Die ZIP-Datei einfach wieder auf deine SD-Karte kopieren in den Ordner "PocketQuery" im Cachebox-Ordner.
Dann in cachebox unter "MISC" ins Menü gehen und auf "Import" gehen.
Dort dann einfach nur ads Häkchen bei "GPX" setzen, alle anderen Häkchen raus.

Cachebox importiert diese GPX-Datei und sieht, dass es DEINE Funde sind, da du ja den Fund gelogged hast.

Voraussetzung wird wahrscheinlich sein, dass dein GC.COM-Name in Cachebox eingetragen ist. Also unter "MISC" zu "Settings" gehen und dort wiederum bei "Misc" deine GC-COM-Daten eingeben.

Dieses Vorgehen ist allerdings irgendwann "umständlich", zumindest spätestens dann wenn du mal viele Funde hast, die beispielsweise im Urlaub oder sonstwo entstanden sind.
Wenn du die MyFinds-PQ importierst hast du die Caches halt auch immer in der Datenbank drin, obwohl du in die Gegend vielleicht nur selten oder nie mehr kommst.

Die reine Anzahl der gefundenen Caches kannst du auch direkt in Cachebox angeben.
Dazu einfach im Startbildschirm von Cachebox, also unter Misc-About auf "Caches found" tippen, dann kannst du die korrekte Zahl eingeben.
Mit jedem Find-Log in Cachebox zählt das automatisch hoch. Falls du mal mehrere Caches nicht in Cachebox sondern nur in GC.COM logst, musst du halt wieder den Zähler manuell korrigieren.
 
Oben