• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kartenverzeichnis auswählen

arbor95

Geoguru
Hat jemand was dagegen wenn beim "Kartenverzeichnis auswählen" als Startverzeichnis das aktuell ausgewählte Kartenverzeichnis genommen wird anstelle des Profilverzeichnis/maps?
 

MiK

Geoguru
Wenn man die vorgegebene Verzeichnisstruktur so nutzt, wie sie gedacht ist um zwischen verschiedenen Kartentypen umzuschalten, ist es eigentlich ganz praktisch immer genau an dieser Stelle zu stehen.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
Wenn man die vorgegebene Verzeichnisstruktur so nutzt, wie sie gedacht ist um zwischen verschiedenen Kartentypen umzuschalten, ist es eigentlich ganz praktisch immer genau an dieser Stelle zu stehen.
Machst du das so? Ich nicht, aus Performancegründen.
 

pfeffer

Geowizard
es gab halt mal die Idee, dass man zwischen Kartentypen (photo, Topo, evtl. nur Straße) "umschalten" können sollte.
Ich halte das inzwischen für überflüssig. Ich will eigentlich immer Topo haben, wenn ich ganz nah dran bin, evtl. auch das Luftbild. Nie brauche ich das Luftbild für eine gute Übersicht.
--> Die Speicherung in unterschiedlichen Pfaden ist nur noch dafür praktisch, dass man leichter Karten wieder löschen kann.

Ich finde,
a) anzeige des aktuellen würde vermutlich von den meisten Anwendern erwartet. So könnte man auch kontrollieren, ob das richtige gewählt ist.

b) da man diesen Dialog i.d.R. aufruft, um ein anderes Kartenverzeichnis zu wählen, erspart man den Anwendern evtl. 1 Klick, wenn man statt des aktuell gewählten, das dadrüber als Vorgabe verwendet.

Mir ist es letztlich recht egal. Ich lasse i.d.R. eh immer alle Karten einlesen.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Mittlerweile benutze ich auch fast nur noch topo. Sehr selten dass ich mal auf etwas anderes umschalte. Meist OSM, wenn ich für das Gebiet keine Topo habe. Mein Vorschlag wäre jetzt gewesen, eine Ebene nach oben zu gehen (Pfeffer kam mir da mit seinem Vorschlag b zuvor).

Damit kann man wie gewohnt weiter arbeiten, wenn man wie oben beschrieben arbeitet und man hat wohl in den meisten Fällen einen Klick gespart. Außer man möchte eine engere Auswahl treffen.
 
Oben