• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufberatung Allroundtalent

quercus

Geowizard
vielleicht ist die auch mal einen blick wert: http://www.taschenlampen-test.de/reviews/review-lumapower-vantage
 
OP
D

Dr.med.Rasen

Geocacher
quercus schrieb:
vielleicht ist die auch mal einen blick wert: http://www.taschenlampen-test.de/reviews/review-lumapower-vantage

hm die hat mir dann doch zu wenig laufzeit...

ich schwanke momentan zwischen der ld40, ld20 und e21. die ld40 ist zwar über den angegebenen preis, aber ist ja bald weihnachten ;)

obwohl die ld20 auf dem papier ja eigentlich besser ist, scheint die e21 ja nach erfahrungsberichten wohl doch heller zu sein.

zu welcher der drei lampen würdet ihr mir raten?
ist es möglich die ld40 auch bei bedarf ans fahrrad zu montieren?
 
Hallo,

ich bin zufriedener Besitzer einer LD 20, war meine erste "richtige" Lampe, und diese ist auch immer, inzwischen als Backup, in meiner GC-Grundausstattung dabei, eben wg. der AAs und des schön kleinen Formates. Da ich zwischenzeitlich (ein gewisser Flashaholismus ist bei mir eingetreten ;-) ) noch einige andere Lampen besitze, nutze ich zumeist eine mit 18650er. Kann die LD 20 aber uneingeschränkt empfehlen.

Wenn's um's Budget geht, hätte ich aber aus aktuellem Anlaß - habe gerade Post aus Hong Kong bekommen :) - einen anderen Tip für AA:
Schau dir mal mittels einschlägiger Suchmaschinen die Solarforce L2r ('r' ist wichtig!) an.
Das ist ein Lampenkörper für 2 AAs, in den diverse kompatible Drop-Ins (d.h. Elektronik, LED + Reflektor-Module) passen.
Ich habe hier für eine sehr ordentliche AA-Lampe mit Cree R2 LED (5 Modi) sumasummarum ca. 22,- € bezahlt (Lampengehäuse ca. 9,50 €, Drop-In (R2, 1 bis 5 Mode, 0,8 - 4,2 V) ca. 11,50 €), Lieferzeit 2-3 Wochen. Nebenbei könntest Du dann auch für ca. 13,- € ein UV-Drop-In kaufen, das ebenso in die Lampe passt. Gibt's auch in D, dann aber ca. doppelt so teuer.
Umbau ist kinderleicht: Kopf abschrauben (per Hand), Modul wechseln, Kopf zuschrauben, fertig!

Hat alles zwar nicht ganz Fenix-Qualität, ist aber nicht weit davon weg und meilenweit über den sonstigen Discounterlampen, die's hierzulande so in dier Preisklasse gibt.

Viel Spaß!
Grüße
Michael
 

Spidermil

Geocacher
Wenn du dir die Fenix E21 kaufst http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=49706 dann kannst du dir auch noch ein paar Eneloops mit Ladegerät kaufen und hast ausgesorgt.
 

derpilgerer

Geomaster
wobei die Anschaffung von 18650ern nah liegt wenn man sowieso Akkus und Ladegerät kaufen will. Preislich siehts da ähnlich aus und an hat mehr Auswahl an Lampen und i.d.r. mehr Leistung :)
 
OP
D

Dr.med.Rasen

Geocacher
hat noch jemand erfahrung mit der ld40?
also nach dem thread zur e21 zu urteilen wird es eher die e21 als die ld20. ist jetzt halt nur noch die frage wie es mit der ld40 aussieht???
 

Duglum

Geocacher
Die LD40 ist noch sehr neu, daher gibt es noch nicht viele Besitzer. :)

Ein brauchbarer Testbericht mit schönen Beamshots findet sich z.B. im Messerforum.

Ohne die LD40 je in der Hand gehabt zu haben, aber mit der bisherigen Fenix-Erfahrung, dürfte die LD40 eine der besten AA-Lampen sein. Vor allem wenn Fenix TK40/TK45 oder Sunwayman M40A zu groß oder zu teuer sind. Die beste Wahl wäre natürlich sich auf das Feld der 18650er-Lampen zu wagen. :) :p
 

Soltus

Geonewbie
Muh :)

Ich weiss der Beitrag ist nicht neu, aber eine entgültige Antwort ist ja noch aus geblieben :p

Wir haben gestern beim Nachtcachen den direkten Vergleich zwichen der LD20 R4 und der LD 40 gehabt. Wir haben uns beide Lampen ganz neu gekauft ...

Vom Licht her sind beide Lampen in der Praxis identisch. Natürlich ist die LD 40 was heller und hat eine andere Lichtfarbe als die LD 20 R4, doch das spielt im Wald nicht wirklich eine Rolle.

LD40 Pro:
- Sehr lange Laufzeit dank der 4 AA Zellen.
- Sehr gute bedienbarkeit auch mit dicken Handschuhen.
- Der Platikbody ist bei den niedrigen Temperaturen ein Geschenk des Himmels.
- Die "Natürliche" Lichtfarbe unterstützt auf jeden fall die Farbwahrnehumg. Der blaue Decker der Dose ist mir auf jeden fall vor meiner Frau aufgefallen ;)
- Man kann sie gut zwichen Nacken und Kopf klemmen, oder auch unters Kinn wenn man sein logt schreibt :p
LD40 Contra:
- Die Lampe wird bei langen Refkeltorsuchen doch irgendwann schwer wenn man sie die ganze Zeit auf Kopfhöhe halten muss.
- Der Akkuwechsel im Wald und Dunkeln ist mit dem Magazin doch recht umständlich (wenn auch nie nötig)

LD20 Pro:
- Die Lampe ist super handlich und findet auch in kleinen Taschen platz.
- Der Akkuwechsel geht angenem von der Hand auch im Dunkeln ...
- Den Turbo kann man mal eben rein drehen, ohne alle Modus durchschalten zu müssen.
LD20 Contra:
- Man braucht immer eine 2. Hand um den Turbo rein drehen zu können.
- Mit dicken Handschuhen hat man bei der dünnen Lampe nicht wirklich das Gefühl was in der Hand zu haben.
- Die Lampe ist so schlank das man sie schlecht mal eben Festklemmen kann wenn man die Hände frei haben will. Man muss sie immer gleich zwichen die Zähne klemmen.

Das ist natürlich rein Subjektiv und aus unserer Praxis ... Beide Lampen sind auf jeden fall super geil, und ich würde sie beide wieder kaufen =)

Im gegensatz zu meiner alten Lampe (LedLenser P7) finde ich sehr angenehm das man nicht immer die ganze Zeit den Fokus umstellen muss. Einfach leuchten, und gut :p

Beide Lampen haben aber ein Donut-Hole in der Mitte. Gestört hat uns das aber beide nicht ...


Gruss,
Soltus
 

shen

Geocacher
da kann ich ja prima wieder die TK20 in den Ring schubsen, denn die liegt von der Grösse her zwischen den beiden, bringt ein warmweißes Licht mit und hat einen gummierten Griff :)
Könnte also hier ein prima Kompromiss sein ...

Grus
Stefan
 

Soltus

Geonewbie
Muh :)

ja, die TK20 ist auf jeden fall eine sehr schöne Lampe =)
Mit dem Gummierten Griff ist die im Winter bestimmt zimlich angenehm und die Grösse scheint mir auch Perfekt :p

Mir gefallen aber die Beamshots nicht wirklich. Der Spill ist mir persönlich zu dunkel ... der Spot scheint ungefähr gleich hell wie bei der LD20. Ich denke mal 50 Lumen weniger machen sich da schon bemerkbar.

Müsste man aber halt mal in der Hand halten =)


Gruss,
Soltus
 

elho

Geowizard
Soltus schrieb:
- Sehr gute bedienbarkeit auch mit dicken Handschuhen.
- Der Platikbody ist bei den niedrigen Temperaturen ein Geschenk des Himmels.
Wie benutzt Du denn die Handschuhe, dass letzteres eine Rolle spielt? :???: :p

SCNR. ;)

Soltus schrieb:
Müsste man aber halt mal in der Hand halten =)
Die TK20 muss es ja nun weissgott nicht unbedingt sein, die zeitgemaessere E21 ist auch etwas dicker als die LD20 ebenso wie alle Lampen mit 18650er, da ist dann auch einiges an Austwahl vom Lichtbild und deutlich helleres dabei. :smile:
 

Soltus

Geonewbie
Muh =)

Wie benutzt Du denn die Handschuhe, dass letzteres eine Rolle spielt? :???: :p

Jaa ... man hat ja nicht immer Handschuhe an den Fingern *g*
Zum beispiel beim Loggen oder beim Rechnen der Wegpunkte ... und dann ist der kalte Metallboddy noch 10 mal so Kalt wenn man grade aus den Kuschelig warmen Handschuhen kommt ;)

Ich muss gestehen das ich der E21 bisher noch nicht wirklich viel Beachtung geschenkt habe :S
Aber die Beamshots gefallen mir sehr gut. Auch der Throw scheint etwas weiter zu sein als von der LD20 R4. Der Spot wirkt einfach kompakter und der Spill ist immer noch ausreichend hell. Ich finde das zeigt sehr gut das Lichtstrom nicht alles ist, sondern die Verteilung dessen einfach den unterschied macht =)
Sieht für mich aus wie eine richtig gute Alround Lampe :p

Es ist ja bald Weihnachten =)


Gruss,
Soltus
 

elho

Geowizard
Soltus schrieb:
Jaa ... man hat ja nicht immer Handschuhe an den Fingern *g*
Ok, jetzt weiss ich, was Du falsch machst. :D Wenn Dir das erste Mal der Handschuh hartgefroren ist, waehrend Du ohne loggst, wirst Du es auch anders machen. ;)

Soltus schrieb:
Ich finde das zeigt sehr gut das Lichtstrom nicht alles ist, sondern die Verteilung dessen einfach den unterschied macht =)
Sieht für mich aus wie eine richtig gute Alround Lampe :p
Natuerlich ist kein Aspekt einer Lampe alles, aber hier ist es weniger eine Frage der Gewichtunga ls der Reihenfolge. Erst steht die Auswahl eines geeigneten Strahlprofils an, dann kann mana die Helligkeit aller Lampen, die dieses bieten vergleichen.
Bei diesen Beispielen sind die Lampen natuerlich sowieso eher relativ gleich dunkel, da zeigt sich eben auch noch ein Grund fuer Deine Schlussfolgerung. :)
 
Oben