Leider ist dies nicht so. Im Gegenteil, die Preise des Oregon 300 sind aktuell von ca. 260,- auf ca. 380,- bis 420,- gestiegen, falls es überhaupt noch lieferbar ist.Volker_I. schrieb:Die Oregon 200/300/400t sind von Garmin gerade aus dem Programm genommen worden [...} Deshalb gibts sie jetzt günstig im Ausverkauf...
derGunnar schrieb:...
Um zum Beispiel Hints anzeigen zu können muss ich eine Premiummitgliedschaft haben. Stimmt das wirklich? Gibt es noch andere "Einschränkungen" bzgl. Geocaching auf den Oregons?
...
cterres schrieb:Der "im Wald an seine Grenzen stossende Colorado 300" braucht vermutlich mal ein Update mit dem Webupdater.
Was man beim Colorado oft übersieht, ist das hier die Software für das Gerät und den eigentlichen GPS-Empfänger getrennt aktualisiert werden muss.
Die GPS-Software braucht ein eigenes Update und wenn man diese auf aktuellem Stand hält, sollte es eigentlich im Wald nicht schlechter aussehen.
Falls doch und die Genauigkeit unter den Bäumen (die jetzt im Winter nicht mal Blätter tragen) stark abfällt, sollte mal ein Einsenden an den Hersteller überlegt werden (dauert etwa eine Woche, falls Garantie besteht), da vielleicht die Antenne Kontaktprobleme hat.
Ob nun der GPSmap 60 CSx mit SiRF oder MTK Chipsatz genutzt wird, spielt eigentlich keine Rolle.
Ich persönlich würde die Neuauflage nutzen, der Qualität tut dies definitiv keinen Abbruch.
Allerdings mag ich die Bauform des 60er nicht und bevorzuge den technisch identischen GPSmap 76 CSx, da sich dessen Gummierung nicht so leicht ablöst. Allerdings ist der 76er ziemlich groß.
Wegen der Pocket Queries zum Geocachen vermute ich aber, das es wohl lieber ein Gerät sein soll, das auch die Cache-Beschreibung anzeigen kann. Da würde ich den Garmin Dakota 20 anraten, der ist auch gerade als Zweitgerät wegen seiner Größe und seinem Gewicht, die beide gering ausfallen, angenehm Taschenfreundlich.
Bursche schrieb:Die "Einschränkungen" kommen durch groundspeak und haben mit den Oregons wenig zu tun.
Du bekommst von groundspeak offiziell keine gpx-Dateien, wenn du nicht PM wirst. Daneben gibt es wohl über garmin die Möglichkeit 5 gpx-Dateien pro Tag zu bekommen, ich weiß aber nicht, ob die alle Informationen, wie zB. hints enthalten.
dbox schrieb:Leider ist dies nicht so. Im Gegenteil, die Preise des Oregon 300 sind aktuell von ca. 260,- auf ca. 380,- bis 420,- gestiegen, falls es überhaupt noch lieferbar ist.Volker_I. schrieb:Die Oregon 200/300/400t sind von Garmin gerade aus dem Programm genommen worden [...} Deshalb gibts sie jetzt günstig im Ausverkauf...
Volker_I. schrieb:dbox schrieb:Leider ist dies nicht so. Im Gegenteil, die Preise des Oregon 300 sind aktuell von ca. 260,- auf ca. 380,- bis 420,- gestiegen, falls es überhaupt noch lieferbar ist.Volker_I. schrieb:Die Oregon 200/300/400t sind von Garmin gerade aus dem Programm genommen worden [...} Deshalb gibts sie jetzt günstig im Ausverkauf...
War aber soDann muss man halt Suchen, ob man noch was günstiges findet (den 400t gabs vorgestern/gestern noch irgendwo für € 289,-) oder ggf. gleich den neueren und billigeren 450er kaufen...
![]()
Nein!keks96 schrieb:kann das dakota 20 echt whereIgo ´s
??