Ich weiss, ich weiss ...
... das Thema gibt es nicht zum ersten mal aber auch die Technik bleibt nicht stehen ...
Da ich mit meiner in die Jahre gekommenen Minolta DiMage F200 nicht mehr leben kann suche ich zur Zeit eine neue Digitalkamera.
Eine Kompakte soll es sein ...
Erster Gedanke: Outdoor-Digicam (mir ist eine glücklicherweise zu dem Zeitpunkt eigentlich schon ausrangierte Kamera mal voll Wasser gelaufen)
Nach einiger Recherge wäre eigentlich nur die Canon PowerShot D10 in Frage gekommen, alle anderen Outdoorcams arbeiten offenbar mit Periskop-Optik wodurch sich deutliche Qualitätseinbußen ergeben sollen.
Aber auch die D10 mit dem geringen Zoom-Bereich, fehlendem Linsenschutz, trotz Allem kratzeranfälligen Bildschirm, und bestenfalls durchschnittlichen Rauschwerten bei höheren ISO-Werten schmeckt mir nicht so ganz.
Also doch eine andere Kamera? Kann man sowas für "überall dabei" riskieren oder hat man die schneller kaputt als die Garantie abgelaufen ist ?
Vielleicht gibt es ja brauchbare Hardcases, welche sich noch optimalerweise oben öffnen lassen sollten (ich meine die Seite mit der kleinsten Fläche) ?
Was ist, wenn´s doch mal etwas feucht wird. Mit Silikatpäckchen in Dose ruhen lassen oder ist eine normale Digicam dann gleich dahin ?
Was ich zur Zeit ganz besonders merke ist die überaus miserable Qualität meiner jetzigen Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Schon klar, das da nichts über eine Spiegelreflex mit entsprechendem Sensor geht, das möchte ich mir aber nun auch wieder nicht antun.
Sony DSC-WX1 klang wegen des neuartigen im Kompaktbereich wohl bisher ungeschlagen lichtempfindlichen Chips zunächst sehr gut, allerdings sollen die Tagaufnahmen für die Klasse sehr, sehr schlecht sein.
Als guter Kompromiss (kein Spezialchip aber ein klein wenig größer und lichtempfindlicher als bei herkömmlichen Kompaktkameras) zum moderaten Preis hat sich noch die FujiFilm FinePix F200EXR herauskristallisiert. Hier bedarf es aber wohl etwas Übung, schnell zum Schnappschuss zu kommen, weil die Automatik wohl noch lange nicht in jeder Situation zufriedenstellen funktioniert.
Hat jemand DEN Geheimtipp oder kann was zu den genannten Modellen sagen ?
Grüße
Chris
... das Thema gibt es nicht zum ersten mal aber auch die Technik bleibt nicht stehen ...
Da ich mit meiner in die Jahre gekommenen Minolta DiMage F200 nicht mehr leben kann suche ich zur Zeit eine neue Digitalkamera.
Eine Kompakte soll es sein ...
Erster Gedanke: Outdoor-Digicam (mir ist eine glücklicherweise zu dem Zeitpunkt eigentlich schon ausrangierte Kamera mal voll Wasser gelaufen)
Nach einiger Recherge wäre eigentlich nur die Canon PowerShot D10 in Frage gekommen, alle anderen Outdoorcams arbeiten offenbar mit Periskop-Optik wodurch sich deutliche Qualitätseinbußen ergeben sollen.
Aber auch die D10 mit dem geringen Zoom-Bereich, fehlendem Linsenschutz, trotz Allem kratzeranfälligen Bildschirm, und bestenfalls durchschnittlichen Rauschwerten bei höheren ISO-Werten schmeckt mir nicht so ganz.
Also doch eine andere Kamera? Kann man sowas für "überall dabei" riskieren oder hat man die schneller kaputt als die Garantie abgelaufen ist ?
Vielleicht gibt es ja brauchbare Hardcases, welche sich noch optimalerweise oben öffnen lassen sollten (ich meine die Seite mit der kleinsten Fläche) ?
Was ist, wenn´s doch mal etwas feucht wird. Mit Silikatpäckchen in Dose ruhen lassen oder ist eine normale Digicam dann gleich dahin ?
Was ich zur Zeit ganz besonders merke ist die überaus miserable Qualität meiner jetzigen Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Schon klar, das da nichts über eine Spiegelreflex mit entsprechendem Sensor geht, das möchte ich mir aber nun auch wieder nicht antun.
Sony DSC-WX1 klang wegen des neuartigen im Kompaktbereich wohl bisher ungeschlagen lichtempfindlichen Chips zunächst sehr gut, allerdings sollen die Tagaufnahmen für die Klasse sehr, sehr schlecht sein.
Als guter Kompromiss (kein Spezialchip aber ein klein wenig größer und lichtempfindlicher als bei herkömmlichen Kompaktkameras) zum moderaten Preis hat sich noch die FujiFilm FinePix F200EXR herauskristallisiert. Hier bedarf es aber wohl etwas Übung, schnell zum Schnappschuss zu kommen, weil die Automatik wohl noch lange nicht in jeder Situation zufriedenstellen funktioniert.
Hat jemand DEN Geheimtipp oder kann was zu den genannten Modellen sagen ?
Grüße
Chris