• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufberatung Kompakt-Digicam - Typ "eierlegende Wollmichsau"

-FX-

Geocacher
Ich weiss, ich weiss ...

... das Thema gibt es nicht zum ersten mal aber auch die Technik bleibt nicht stehen ...

Da ich mit meiner in die Jahre gekommenen Minolta DiMage F200 nicht mehr leben kann suche ich zur Zeit eine neue Digitalkamera.
Eine Kompakte soll es sein ...

Erster Gedanke: Outdoor-Digicam (mir ist eine glücklicherweise zu dem Zeitpunkt eigentlich schon ausrangierte Kamera mal voll Wasser gelaufen)

Nach einiger Recherge wäre eigentlich nur die Canon PowerShot D10 in Frage gekommen, alle anderen Outdoorcams arbeiten offenbar mit Periskop-Optik wodurch sich deutliche Qualitätseinbußen ergeben sollen.
Aber auch die D10 mit dem geringen Zoom-Bereich, fehlendem Linsenschutz, trotz Allem kratzeranfälligen Bildschirm, und bestenfalls durchschnittlichen Rauschwerten bei höheren ISO-Werten schmeckt mir nicht so ganz.

Also doch eine andere Kamera? Kann man sowas für "überall dabei" riskieren oder hat man die schneller kaputt als die Garantie abgelaufen ist ?
Vielleicht gibt es ja brauchbare Hardcases, welche sich noch optimalerweise oben öffnen lassen sollten (ich meine die Seite mit der kleinsten Fläche) ?
Was ist, wenn´s doch mal etwas feucht wird. Mit Silikatpäckchen in Dose ruhen lassen oder ist eine normale Digicam dann gleich dahin ?

Was ich zur Zeit ganz besonders merke ist die überaus miserable Qualität meiner jetzigen Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Schon klar, das da nichts über eine Spiegelreflex mit entsprechendem Sensor geht, das möchte ich mir aber nun auch wieder nicht antun.

Sony DSC-WX1 klang wegen des neuartigen im Kompaktbereich wohl bisher ungeschlagen lichtempfindlichen Chips zunächst sehr gut, allerdings sollen die Tagaufnahmen für die Klasse sehr, sehr schlecht sein.

Als guter Kompromiss (kein Spezialchip aber ein klein wenig größer und lichtempfindlicher als bei herkömmlichen Kompaktkameras) zum moderaten Preis hat sich noch die FujiFilm FinePix F200EXR herauskristallisiert. Hier bedarf es aber wohl etwas Übung, schnell zum Schnappschuss zu kommen, weil die Automatik wohl noch lange nicht in jeder Situation zufriedenstellen funktioniert.

Hat jemand DEN Geheimtipp oder kann was zu den genannten Modellen sagen ?

Grüße
Chris
 

stefan-jkl

Geocacher
Wir haben uns die Olympus mjiu 1030 sw geholt, die wird als die robusteste Kamera der Welt beworben.
- 10,1 MP
- wasserdicht bis 10m
- bruchsicher
- bis 100 kg belastbar

Ein klasse Teil
 

adorfer

Geoguru
-FX- schrieb:
Ich weiss, ich weiss ...
Es gibt keine eierlegenden Wollmilchsäue.
Und daher kann auch bei diesem Thread nichts anderes herauskommen als beim vorherigen zum gleichen Thema "Welche Kamera auf Cachingtouren".
Es ist immer ein Kompromiss. Und gerade bei den Outdoor-Kameras gibt es immer gleich mehrere Kröten zu schlücken. Du kannst auswählen, welche Dir am wenigsten scheußlich schmecken.
 

greiol

Geoguru
gibt das so etwas wie http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=40763 ? falls nein, bietet http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=26523 eine recht interessante übersicht was die cacher so mitschleppen und warum.

EWMS gibt es leider nicht
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Also bitte greiol, wer wird denn hier stenkern wollen ? Nein, sowas soll es nicht geben. Aber vielleicht will mir ja jemand empfehlen ich soll mich im Mediamarkt "beraten" lassen :lachtot:

Zu deinem zweiten Link: ja, kenne ich. Vieles sicherlich nicht unbedingt schlecht, aber Einiges ausserhalb des Anforderungsprofils, manches nicht mehr Stand der Technik und auch nicht mehr Neu zu erwerben. Der Thread wurde ja auch schon vor 1,5 Jahren gestartet.

@stefan-jkl
Vielen Dank, die Rezessionen (Farbwiedergabe, Verwackeln, hoher Rauschanteil ergo nicht so toll bei schlechteren Lichtverhältnissen) klingen ja nicht ganz so schön. Ein bisschen mehr als ein nur robustes Gehäuse darf man bei 300 Euro wohl erwarten ...
Was kannst du zur Bildqualität sagen, hast du einen Vergleich ?

@-jha-
Du hast absolut recht, das ist mir schon bewusst. Suche eben den für mich besten Kompromiss. Dabei geht die Tendenz ja eher zu guter Bildqualität statt Tauchbarkeit (was ich nicht direkt brauche). Regen und leichte Stöße sollte sie aber schon überstehen, d.h. man soll sie auch mal ohne sich Sorgen zu machen im Regen aus der Tasche holen und fotografieren können. Ist das mit einer normalen Kompaktkamera noch denkbar ?
 

adorfer

Geoguru
-FX- schrieb:
Regen und leichte Stöße sollte sie aber schon überstehen, d.h. man soll sie auch mal ohne sich Sorgen zu machen im Regen aus der Tasche holen und fotografieren können. Ist das mit einer normalen Kompaktkamera noch denkbar ?
Wenn Du der Kamera eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6-12 Monaten zugestehst, dann geht das.
 

greiol

Geoguru
eine möglichkeit könnte darin bestehen eine normale kompaktkamera zu nehmen und dazu ein dicapac (es gibt auch andere hersteller), um die kamera besser gegen dreck, staub und regen zu schützen. unter wasser halte ich zwar nicht so viel von den tüten, aber über wasser können sie ganz praktisch sein.
 

SabrinaM

Geowizard
-FX- schrieb:
Regen und leichte Stöße sollte sie aber schon überstehen, d.h. man soll sie auch mal ohne sich Sorgen zu machen im Regen aus der Tasche holen und fotografieren können. Ist das mit einer normalen Kompaktkamera noch denkbar ?
Solange es kein Wolkenbruch ist, ja. Kein Problem. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, nimm ein winziges Handtuch (Taschentuch) mit und wisch die Kamera ab, bevor Du sie wieder einpackst, dann passiert nix. Und zu Hause auspacken und trocknen lassen. Jede halbwegs vernünftige Kamera sollte das vertragen, entspricht zumindest meinen Erfahrungen mit 2 Canon Powershots (die A60 ist an Altersschwäche gestorben, die A540 hat ein Mitcacher bei einem üblen Sturz geschrottet...) und einer Panasonic Lumix. Meine digitalen Spiegelreflex müssen da auch durch und machen keine Probleme. Zum Cachen nehm ich in der Regel aber auch nur noch ne Olympus mju tough 8000. Langsam, Bildqualität OK aber nicht übermässig toll, dafür macht sie alles mit. Und es macht Spass, auch mal in einem Tümpel zu fotografieren oder ähnliche Scherze zu treiben :lachtot:
 

BlueGerbil

Geowizard
Für´s "Knipsen" werde ich mir wieder eine Casio Exilim holen, meine jetzige hat jetzt 5 Jahre auf´m Buckel und läuft immer noch, trotz gerissenem Display. Casio hat jetzt neu die G1 am Start, die sieht nicht schlecht aus: http://de.exilim.eu/de/exilimg/exg1/

Aber wenn´s "hart auf hart" kommt, dann ist die (leider nicht ganz kompakte) Nikon DSLR gefragt - ich habe jetzt die 3. mit Magnesiumgehäuse und die Teile halten einiges aus. Die 3. habe ich nicht, weil die Teile so oft kaputt gehen, sondern weil ich sie günstig einkaufe und wenn´s eine neue gibt, die vorherige Kamera höchstbietend verkaufe.
 
OP
F

-FX-

Geocacher
So ... danke für die Tipps.

Gedanklich bin ich zur Zeit bei der "FujiFilm FinePix F200EXR", da sie wohl für die Kompaktklasse, wenn man erstmal mit den Einstellungen umgehen kann, sehr gute Bilder macht (und ganz besonders Makros, was ich immm wieder interessant finde)

Siehe auch:
http://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-finepix-f200exr/beispielaufnahmen.html

oder Kundenbilder bei Amazon:
http://www.amazon.de/gp/customer-media/product-gallery/B001SN6XQI/ref=cm_ciu_pdp_images_all

Zudem kostet das gute Stück bei Comtech nur 200,- Euro und Zuatzakkus sind günstig zu bekommen.

Das ganze möchte ich gerne im Hardschalencase (In der Hoffnung, es findet sich eine genau passende Größe) in der Seitentasche der MFH Schultertasche (Fatboy-ähnlich) verstauen und wie SabrinaM sagte bei leichtem Regen oder Schnee ohne besonderen Schutz für ein paar wenige Bilder verwenden.

Wenn jemand der Meinung ist, dass davon aufgrund schlechter Erfahrung dringend abzuraten ist, bitte sagen ...

Zusätzlich für´s Risikoknipsen einen Digipac mitzunehmen klingt gut. Habe mal mitten im Platzregen bei den Plitvicer Seen (sehr sehr zu empfehlen, wer mal in Kroatien ist) das Schauspiel leider nicht aufnehmen können, da die Ersatzknipse innerhalb kurzer Zeit schon zum Wasserspeicher wurde und die Hauptdigicam mir dann doch zu schade war :)

Klingt das soweit vernünftig ? Andere Vorschläge ?
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Ist so gut wie entschieden, FinePix F200EXR ist schon bestellt und wird die Tage mal gründlich unter die Lupe genommen.

Passendes Hardcase sowie nahezu hinterhergeschmissene Zweit- und Drittakkus mit guter Kritik sind schon gefunden, den geschätzten Aussenabmessungen des Hardcases nach (Händler nennt nur die Innenabmessungen) dürfte es auch noch gut in die Seitentasche der MFH Schulterumhängetasche passen.

Stöße sind somit weitestgehend abgesichert, zum Thema Regen / Schnee gehe ich mal davon aus, dass SabrinaM nicht Unrecht hat. Die Kameras sind schließlich nicht aus Zucker und meine Aktuelle hat sowas ja auch schon miterlebt.

Stellt sich die Frage, ob es nicht Sinn macht die Kamera zu versichern (was in der Klasse ja nicht viel kosten dürfte). Gehe bei sowas eher vom Schlechten im Menschen aus und habe die Befürchtung, dass im Falle des Falles fadenscheinige Ausreden ausgepackt werden und man kein Geld sieht. Hat jemand mit solchen Versicherern schon Erfahrungen gemacht ? 200 Euro sind eben auch Geld ...
 
Oben