• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufempfehlung für ein Fernglas gesucht......

Zappo

Geoguru
Hallo Ihr,

...ich suche ein Fernglas, das u.a. auch für Vogelbeobachtung* taugen soll. In diesem Zusammenhang sehe ich eine gewissen Vorteil in einer Zoom-Funktion, welche sich allerdings anscheinend auf die optischen Eigenschaften etwas negativ auswirkt.

Hat irgendjemand da mit Zoom Erfahrung?
Oder kann ein anderes gutes Glas empfehlen?

Es sollte haben: Große Vergrößerung bei farbtreuer Abbildung, einzelne Dioptrienverstellung (heißt das so?)

was schön wäre: wasserdicht bzw. spritzwassergeschützt, Tasche

was egal ist: Volumen, Gewicht (wird kein immer-dabei-Glas)

und das ganze zu einem Preis so um 150-200 Öre - billiger geht natürlich auch.
Daß dafür kein Nachtsicht-Weltmeister zu erhalten ist, ist mir klar.

Gruß und Danke

Zappo

* nein, ich habe nicht die Fronten gewechselt :D
 

mcgrun

Geocacher
Hi,

hab aus astronomischen Interesse viele, viele Ferngläser getestet, besessen und wiederverkauft. Geblieben ist ein Fujinon 7x50, dass es aber wohl nur noch gebraucht gibt (und vermutlich oberhalb deiner Preisvorstellung).

Eins sollte man klar formulieren: es gibt kein gutes Zoom-Glas, da der Einblickwinkel bei diesen Gläsern sehr, sehr bescheiden ist, so dass du immer den Eindruck hast, durch ein Schlüsselloch zu schauen.

Konkret mag ich kein Glas anpreisen, aber ein paar Anregungen aus meiner Erfahrung:
- wasserdicht sollte das Fernglas unbedingt sein (nicht nur gegen Regen gut, sondern auch gegen Beschlagen von Innen, z.B. wenn es gegen Morgen feucht wird)
- Vergrößerung: alles oberhalb 10-fach mach ohne Stativ wenig Sinn
- Öffnung: alles unter 30 mm ist zu lichtschwach, oberhalb 70 mm zu schwer

Mit diesen Hinweisen im Kopf dann einfach mal den Gebrauchtmarkt abklappern und den Rat von Fraunhofer berücksichtigen: Nicht anschauen, sondern durchschauen!

Hab auch schon 7x50 und 10x50 Gläser vom Discounter besessen und war damit ganz zufrieden, wenn man den Preis berücksichtigt....

Viele Grüße!
 
lese dir bei diesem Artikel Fernglas den Bereich Vergrößerungszahl und Objektivdurchmesser durch. Gerade die Größe der Austrittspupille wird vergessen zu beachten. Was schafft dein Auge noch?

Selber habe ich das 8x40 B TRINOVID.
 

mcgrun

Geocacher
Natürlich ist es wichtig, dass die eigne Pupille mit der Austrittspupille des Glases irgendetwas zu tun haben sollte. Aber: wenn die Austrittspupille gleich der Augen-Pupille ist, dann musst Du das Glas immer richtig auf den Augen zentrieren! Das geht, ist aber bei einem "schnellen" Blick manchmal hinderlich. Daher hatte die Flugabwehrleute im 2. Weltkrieg Ferngläser mit großer Austrittspupille, weil's meist schnell gehen musste!

Will sagen: auch wenn Du eine Austrittspupille von 9 mm oder so nicht nutzen kannst (weil dein Auge vielleicht auch in der Nacht nur noch 7 mm schafft), dann trägt das ganze immer noch zur persönlichen Bequemlichkeit bei... und das ist ja auch nicht schlecht, oder?
 

radioscout

Geoking
Schau dir mal dieses Fernglas an. Ich hatte es heute ein paar mal in der Hand und war absolut begeistert. Und der, dem es gehört, sucht sich seine Ausrüstung sehr genau aus.
Es müsste ziemlich genau zu Deiner Preisvorstellung passen.
 

Anhänge

  • fernglas1.jpg
    fernglas1.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 1.354
  • fernglas2.jpg
    fernglas2.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 1.354

Cassiolino

Geocacher
Ich hatte eins vom Discounter und würde sowas nicht wieder kaufen.
Dann habe ich beim Nabu bei einer Rallye mitgemacht und den ersten Preis gewonnen - ein super Fernglas von Zeiss - 10 x 40 (knapp 1000 € Wert) und jetzt macht das Vögel beobachten erst richtig Spass.
Selber hätte ich mir so ein teures Teil natürlich nie gekauft, aber halt auch nicht mehr aus dem Discounter.
 

quercus

Geowizard
wenn du es nicht immer benötigst, sondern wirklich nur zum beobachten, dann würde dir ein ornitologe vermutlich zu einem SPEKTIV raten. es benötigt zwar ein stativ und ist nicht so mobil, aber viele vögel lassen sich einfach nur aus weiter entfernung beobachten. brauchst du allerdings die spontanität, ist dir hiermit vermutlich nicht geholfen.

hier sind ein paar beispiele, aus einer preisklasse, in der ornies in der regel nicht einkaufen ;):

Eschenbach Fernglas Spektiv trophy AS/S allwetter 15-45x60 B = 300€

Celestron Spektiv Ultima 80 = 200€

BRESSER Spektiv Spektar 15-45x60 = 100€

Meine empfehlung: bestellen und ausprobieren
 
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
Erst mal danke für die vielen Hinweise. Zoom scheidet nach dem letzten Wissenstand definitiv aus - Einrohr auch - trotzdem danke. Das minox sieht schon sehr nach dem aus, was gesucht wird. Der Rest wird das Probesehen klären.

Nochmal Danke.

Zappo
 
Schau mal hier:

http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4317_TS-8x40-Wildlive-Outdoor-Fernglas---Gummiarmiert---Stickstoff.html

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, das die Ferngläser von TS (TeleskopShop) mit das beste für den Normal-User bieten. Kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Sicher gibt es da auch noch Zeiss, Svarovski, Bresser etc., aber nur für ein vielfaches an Kosten.
 
Oben