• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kein Update für Kartensoftware in Sicht :-(

pullermann

Geocacher
Aus der FAQ zur DirectRoute 2.0:

MapSend DirectRoute 2.0 - Europe

Frage:
Wie häufig werden die Kartendaten aktualisiert?

Antwort:
Wir haben vor, jährliche Updates von DirectRoute anzubieten. Das im Herbst 2003 eingeführte Produkt beinhaltet die Datenbanküberarbeitung von NAVTEQ aus dem zweiten Quartal 2003. Wir werden die registrierten Benutzer von DirectRoute informieren, sobald DirectRoute-Updates verfügbar sind. Bitte registrieren Sie sich hierfür unter http://www.magellangps.com.



Da ich nun seit 2 Jahren auf nen Update warte, dachte ich mir, ich frag´ mal bei Thales nach, wann denn nun das Update kommt.
Heute erhielt ich folgende Mail:

Wir bedanken uns fuer Ihre Kontaktaufnahme.

Es wird leider kein Update von Direct Route Europa geben. Die Version 2.00 C ist die erste und letzte
Version auf dem Markt.


Tja, so langsam versteh´ ich den Wulf :(
 

London Rain

Geowizard
Das ist auch ein absolutes Unding. Ganz schön beschissen, wenn neue Autobahnteile fertig gestellt werden und man sich dann ein neues Gerät kaufen muss um eine aktuelle Karte zu haben. Das kanns ja irgendwie nicht sein. Wie ist denn das bei Garmin?
 
A

Anonymous

Guest
London Rain schrieb:
… Wie ist denn das bei Garmin?
definitiv besser. :shock:
wulf, dein einsatz.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (NO vanity caches, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 

Cornix

Geowizard
Find ich alles halb so wild. Beim Cachen werden veraltete Straßenkarten kaum stören und für die Auto-Navigation sind die Maggies eh nur ein Notbehelf. Dafür benutzt man besser ein dediziertes Navi oder 'nen PDA. 8)

Cornix
 

DocW

Geowizard
Das war mein Hauptgrund, denn diese Antwort habe ich vor einem halben Jahr von dieser komischen Firma ebenfalls schon bekommen.

Jetzt mit CN9 (City Navigator 9, Datenstand September 2006 endlich wieder aktuelle Kartendaten!!! CN8 stammt vom September 2005. Also jährliche updates. Und so wie ich es verstanden habe, muss ich nicht jedes Jahr updaten, in jedem Fall ist der upgrade recht preiswert.

Fürs cachen selber ist es nicht so wichtig, aber fürs anfahren und sonst umherfahren habe ich mich massiv geärgert - insbesondere über diese asoziale Antwort: Hier wird die gesamte alte Kundschaft ausgelacht!
Wer sich heute einen brandneuen Exploristen kauft, der bleibt auf Stand 2003, fast ein halbes jahrzehntalte Karten.
Magellan mag den besseren Geocachemanager haben, die bessere Cacheverwaltung, aber das ist echt nur ein Aspekt. Die haben den Knall nicht gehört.
Und das Verhalten ihren Beta-Testern gegenüber, so etwas ignorantes und schlecht organisiertes habe ich selten erlebt.

Und Cornix: Die Garmins sind als dedizierte Strassennavis benutzbar, kein Vergleich zu den Exploristen! Magellan war zwar der erste, der auf Outdoorgeräten Strassennavigation ermöglichte, aber da sind sie stehengeblieben, Garmin hat sich weit, weit weiterentwickelt.

Achja, den CN9 habe ich sowohl auf dem 60csx als auf dem Streetpilot 510. Entweder lass ich mich von der Else zutexten oder ich lediglich nur mit dem 60csx, die gleiche, hohe Qualität des Routingergebnis.
 

pom

Geoguru
Cornix schrieb:
Find ich alles halb so wild. Beim Cachen werden veraltete Straßenkarten kaum stören
Wir lesen uns wieder, wenn Du auf vermeindlich freier Wiese auf einmal vor einer Autobahn oder ICE-Trasse stehst, und der Cache sich dahinter befindet. :wink:

@Wulf & Pullermann:
Habt Ihr schon mal versucht, die darauf festzunageln?
Das sind nicht eingehaltene Zusagen, die mE eine Wandlung rechtfertigen.
 

DocW

Geowizard
Achja, das war mein Thread dazu, im Juli gestartet.
http://www.geoclub.de/ftopic10297.html

Ich hatte letztens noch eine Umfrage bekommen zum Thema Mapsend Lite, wie toll das alles sei. Die Kritik konnte ich mir auch nicht ersparen.

Lieber laufe ich ohne Karte rum als mit veralteter.

Aber pom, die Idee ist nicht schlecht. Wandeln sollte man echt versuchen....
gilt denn eigentlich auch die Angabe auf der Webseite als eine zugesicherte Eigenschaft?
Stehts auch irgendwo auf der Verpackung? muss mal gucken
 
DocW schrieb:
Das war mein Hauptgrund, denn diese Antwort habe ich vor einem halben Jahr von dieser komischen Firma ebenfalls schon bekommen.

Jetzt mit CN9 (City Navigator 9, Datenstand September 2006 endlich wieder aktuelle Kartendaten!!! CN8 stammt vom September 2005. Also jährliche updates. Und so wie ich es verstanden habe, muss ich nicht jedes Jahr updaten, in jedem Fall ist der upgrade recht preiswert.

Fürs cachen selber ist es nicht so wichtig, aber fürs anfahren und sonst umherfahren habe ich mich massiv geärgert - insbesondere über diese asoziale Antwort: Hier wird die gesamte alte Kundschaft ausgelacht!
Wer sich heute einen brandneuen Exploristen kauft, der bleibt auf Stand 2003, fast ein halbes jahrzehntalte Karten.
Magellan mag den besseren Geocachemanager haben, die bessere Cacheverwaltung, aber das ist echt nur ein Aspekt. Die haben den Knall nicht gehört.
Und das Verhalten ihren Beta-Testern gegenüber, so etwas ignorantes und schlecht organisiertes habe ich selten erlebt.

Und Cornix: Die Garmins sind als dedizierte Strassennavis benutzbar, kein Vergleich zu den Exploristen! Magellan war zwar der erste, der auf Outdoorgeräten Strassennavigation ermöglichte, aber da sind sie stehengeblieben, Garmin hat sich weit, weit weiterentwickelt.

Achja, den CN9 habe ich sowohl auf dem 60csx als auf dem Streetpilot 510. Entweder lass ich mich von der Else zutexten oder ich lediglich nur mit dem 60csx, die gleiche, hohe Qualität des Routingergebnis.

Ja, sehe ich als Noch-Magellan-Meri-Nutzer genauso -> siehe Signatur.

Gruß

Michael
 

inkognito

Geocacher
... wenn man's mal so betrachtet, wäre es auch nicht sonderlich logisch die DirectRoute zu aktualisieren, wenn man parallel dazu mit den Roadmates eine weitere Kartensoftware bereitstellen muss. Beim Mitbewerber gibt's ja auch nur eine Kartensoftware für alle Geräte. Daher gehe ich davon aus, das es eine neue Kartensoftware geben wird, die für die eXploristen und Roadmates gleich ist (und eben nicht mehr DirectRoute heisst). 8)
Ich würd's einfach mal abwarten...
 

Cornix

Geowizard
DocW schrieb:
Lieber laufe ich ohne Karte rum als mit veralteter.
Das sehe ich nicht so. Ich bin früher mit 10 Jahre alten Papierkarten in Urlaub gefahren und auch immer angekommen. :wink: Klar ist das Verhalten von Magellan diesbezüglich Scheiße, aber die fehlenden/verschleppten Firmware-Updates finde ich viel schlimmer.

Was mich wundert ist, dass sie ja bekanntlich den Navi-Markt in Europa mit ihren Roadmate "CrossOver" Geräten erobern wollen. Für sowas braucht man aber aktuelle Straßenkarten. Weiß jemand, was bei den Dingern an Karten mitgegeliefert wird und auf welchem Stand die sind?

Cornix
 

DocW

Geowizard
inkognito schrieb:
... wenn man's mal so betrachtet, wäre es auch nicht sonderlich logisch die DirectRoute zu aktualisieren, wenn man parallel dazu mit den Roadmates eine weitere Kartensoftware bereitstellen muss. Beim Mitbewerber gibt's ja auch nur eine Kartensoftware für alle Geräte. Daher gehe ich davon aus, das es eine neue Kartensoftware geben wird, die für die eXploristen und Roadmates gleich ist (und eben nicht mehr DirectRoute heisst). 8)
Ich würd's einfach mal abwarten...
Naja, genau das stimmt nicht!

Es gibt bei Garmin mehrere Strassenkartenprodukte und die Produkte für die alten Geräte werden weitergepflegt.

Es gibt zwar drei Generationen von Kartendaten: Metroguide, CityNavigator und CityNavigator NT. Werden alle gepflegt mit jährlichen Updates und so zum Beispiel die MG ist eigentlich für die ganz alten Schätzchen gedacht, also auch für die alten eMaps
 

DocW

Geowizard
Cornix schrieb:
DocW schrieb:
Lieber laufe ich ohne Karte rum als mit veralteter.
Das sehe ich nicht so. Ich bin früher mit 10 Jahre alten Papierkarten in Urlaub gefahren und auch immer angekommen. :wink: Klar ist das Verhalten von Magellan diesbezüglich Scheiße, aber die fehlenden/verschleppten Firmware-Updates finde ich viel schlimmer.

Was mich wundert ist, dass sie ja bekanntlich den Navi-Markt in Europa mit ihren Roadmate "CrossOver" Geräten erobern wollen. Für sowas braucht man aber aktuelle Straßenkarten. Weiß jemand, was bei den Dingern an Karten mitgegeliefert wird und auf welchem Stand die sind?

Cornix
Ich bin vor 5-6 Jahren mit ner kleinen Avis-Klapp-Karte durch die Europa gefahren und auch irgendwie angekommen.

Die gute Fatima hatte mir damals auf Rückfrage geantwortet, dass die Feindaten ins Gerät "eingebaut" seien. Muss mal zuhause gucken, ob ich den Mailwechsel noch irgendwo habe.
 

inkognito

Geocacher
DocW schrieb:
Naja, genau das stimmt nicht!

Es gibt bei ...

Naja, wenn ich's mal technisch betrachte stimmt das schon, da beim Garmin die Datenbankstruktur im Hintergrund scheinbar immer gleich ist, auch wenn das Produkt anders heisst... :lol:
Es führen eben viele Wege nach Rom; entscheidend ist, dass man ankommt.
 

DocW

Geowizard
inkognito schrieb:
DocW schrieb:
Naja, genau das stimmt nicht!

Es gibt bei ...

Naja, wenn ich's mal technisch betrachte stimmt das schon, da beim Garmin die Datenbankstruktur im Hintergrund scheinbar immer gleich ist, auch wenn das Produkt anders heisst... :lol:
Es führen eben viele Wege nach Rom; entscheidend ist, dass man ankommt.
Es ist eine Weiterentwicklung der Kartendatensoftware. Und die Karten sind nach unten kompatibel.
Interessant ist aber - und das ist der eigentliche Punkt - dass die ältere Kartendatenengine trotzdem noch mit neuem Kartenmaterial gepflegt wird. Das spricht dafür, dass man auch die Kundschaft mit den Altgeräten schätzt. Ein III+, ein V oder ein eMap kann heute mit aktueller Kartensoftware genutzt werden.

Bei Magellan wird die Altkundschaft durch die kalte Küche einfach abserviert.
 

HoPri

Geocacher
Magellan steckt sicher in der Krise, nicht umsonst ist der Laden vor einiger Zeit von Thales an eine Investorengruppe verkauft worden... Interessant ist, dass der bisherige SanDisk-CEO nun seit kurzem Magellan führt. Wenn er da ähnlich erfolgreich wie bei SanDisk werden will, wird er einiges umkrempeln müssen. Man kann dem Mann wohl aber schon einiges zutrauen - und bis Magellan mit einem besseren, kundenfreundlicheren Konzept, welches auch gelebt wird, sowie überlegener Hardware zurück kommt - solange kann man sich ja bei der Konkurrenz (inzwischen) auch sehr gut ausstatten. Und dann sieht man in zwei, drei Jahren weiter.

Gruß,
HoPri
 
OP
P

pullermann

Geocacher
pom schrieb:
Habt Ihr schon mal versucht, die darauf festzunageln?
Das sind nicht eingehaltene Zusagen, die mE eine Wandlung rechtfertigen.
Ich glaube nicht, das man damit Erfolg hat. Die Aussage "Wir haben vor, jährliche Updates von DirectRoute anzubieten." ist schön schwamig gewählt :?

Der Witz bei der Sache ist ja, das ich damals vom Sportrak Color auf den Exploristen, und nicht auf den 60csx, umgestiegen bin, weil ich die Direct Route hatte, und seitens des Händlers eine in Kürze zu erwartende, neue Kartensoftware angekündigt wurde. Die kam dann ja auch. Nur heist sie Topo 3d :evil: Aber seinerzeit hätte ich für den Garmin 200€ mehr berappen, und noch ne neue Karte kaufen müssen. Aus heutiger Sicht wäre das freilich günstiger gewesen :cry:
Die konzeptionellen Vorzüge des Exploristen habe ich erst später zu schätzen gelernt. Allerdings habe ich auch das ein oder andere meinen Ex verflucht, und mich nach Garmin gesehnt. Besonders die mangelhafte Verarbeitungsqualität beim Ex ist ein Ärgernis! Mit den Leuten von NWF dutze ich mich bald, und im Gerät ist mittlerweile die dritte Tastaturmatte.
Trotz allem möchte ich ja gerne dem Gerät treu bleiben. Nur die veraltete Karte ist wirklich nen Problem.

Ich nutze die Karte tatsächlich gelegentlich zum routen. 90% meiner dienstlich zurückzulegenden Strecken kenne ich ja. Aber manchmal komme ich nur mit Karte, oder eben mit Navi weiter. Klar, ich könnte mir jetzt wieder von ganz Deutschland Strassenkarten zulegen. Aber heutzutage sollte das doch eigentlich überflüssig sein :wink:

Nun, das der Ex manchmal merkwürdige Routen erstellt, und man nicht immer dem trauen sollte, was er einem so vorschlägt, daran habe ich mich gewöhnt. Das aber 3 Jahre alte Gewerbegebiete nicht drin sind, ist Mist!
Soll ich mir zum Ex jetzt noch nen TomTom an die Scheibe kleben? Nee, das ist mir zu albern :roll:
Davon abgesehen bin ich neulich mit nem Bekannten unterwegs gewesen, der nutzt auf seinem 60cx die neueste Karte. Alter Schwede, hat der viele Wanderwege drin :wink: Da werde ich als Magellanuser ganz neidisch. Da hält weder die DR noch die Topo auch nur annähernd mit!

Wenn es für die jetzige Direct Route kein Update gibt, dafür aber ne neue, aktuelle Routingkarte auf den Markt käme, wäre ich schon zufrieden! Ich interpretiere die Mail aber so, das es für das Gerät überhaupt keine aktualisierte Karte mehr geben wird :twisted:
Und damit stösst man den Kunden mächtig vor den Kopf! Menschenskinder, der Explorist 600 ist bei denen das Aushängeschild unter den Handgeräten. Und dafür gibt es künftig keinerlei Support mehr? Keine aktuellen Karten, keine Firmwareupdates, Nichts?? Ich bin sprachlos :shock:
So kommt die Marke sicher nicht aus der Krise, und überlässt Garmin kampflos das Feld.
 
Oben