• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

keine übertragung gsak - garmin

quilterin

Geocacher
Hallo!

Seit zwei Tagen haben wir uns vom etrexH zum Oregon 200 gesteigert und mir auf den Rechner GSAK geladen, brav die Einweisung 101 durchgearbeitet und toll - es klappte! Naja, fast klappte es.... Pocket queries in gsak gespeichert, alles ist da, wunderbar, aber ich bekomme nix ins Garmin geladen. Wenn ich caches einzeln per "send to gps" sende, klappt es von geocaching zum garmin.
Beim Versuch, es von gsak zum garmin zu senden, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung: "SetupDiEnumDeviceInterfaces: es sind keine Daten mehr verfügbar. Is it really a USBunit?" Ja, na klar ist es ein USBunit, ist ja mit dem USB- Kabel über den USB-Anschluß verbunden.
Kann mir bitte, bitte jemand weiterhelfen? Wir wollen Sonnabend in den Urlaub, und wenn ich caches einzeln senden muss, kommen wir entweder nicht los oder es wird kaum gecached.

Hoffende Grüße
Andrea
 

Schnueffler

Geoguru
Hol dir von der GSAK-Seite das Makro ColoradoExport. Damit klappt das wunderbar und ud hast alle Beschreibungen auch dabei. GPS in den Spanner-Mode schalten und dann das Makro ausführen. Danach stehen die Caches unter "Geocache" auf dem Oregon.
 

UF aus LD

Geowizard
Was hast du im Menü "GPS", "Setup" eingestellt?

Gruß Uwe

PS schnuefflers Anmerkung sehe ich erst jetzt, ist wahrscheinlich vielversprechender ......
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
@Uwe: ich habe GPSr is USb ausgewählt - sollte doch richtig sein, oder?

@schnueffler: habe ich gemacht, jetzt fragt es mich beim istallieren des macros nach dem colorado drive letter????? Ich bin echt ein technischer dummie, technisches englisch ist für mich Kisuaheli.......
Das Macro stört es aber nicht, dass mein Teil ein oregon ist?

Hilfe ;-)
Gruß
Andrea
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
ooops, vergessen: Wie bitte schalte ich mein gps in den spanner mode? Habe jetzt im oregon überall geschaut... oder war das der falsche Platz?????
 

Schnueffler

Geoguru
Schau mal im Oregon unter Einstellungen -> System -> Schnittstelle

Dort muss "Garmin Spanner" stehen. Danach verbindest Du das Gerät mit dem PC. Der PC muss dann das Gerät als Wechseldatenträger bzw Oregon erkennen. Danach sollte das Makro den Laufwerksbuchstaben (Driveletter) selber finden.
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
@schnueffler: Danke! Da hatte ich auch schon geschaut und aus unerfindlichen Gründen sind dort bei mir unter System nur 3 Felder: GPs, Sprache und Batterie. Im Handbuch sind die andern wie Schnittstelle auch aufgeführt.....

Wahrscheinlich kann ich von Glück reden, dass ich überhaupt jemals schon caches gefunden habe, so trottelig wie ich mich anstelle, bzw. irgendwelche Dinge bei mir verschwinden ;-)

Ich schaue mal weiter, vielleicht werde ich ja noch fündig.....

Danke für die Hilfversuche!
Andrea
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
Es hat geklappt ohne die Spannereinstellung :)
Alle caches sind gelanden - toll!

Jetzt kann ich endlich die Urlaubscaches zusammensammeln. Danke Euch!!!!

Erleichterte Grüße
Andrea
 
quilterin schrieb:
Es hat geklappt ohne die Spannereinstellung :)
Alle caches sind gelanden - toll!

Jetzt kann ich endlich die Urlaubscaches zusammensammeln. Danke Euch!!!!

Erleichterte Grüße
Andrea

Freu dich bitte nicht zu früh :roll:
Es gibt viele Caches die HTML Tabellen und vieles mehr verwenden, da kannst du beim Oregon nichts mehr erkennen weil alle Texte übereinander liegen.
Deshalb vor der Übertragung zum Oregon JEDESMAL das Macro: ColoradoHTML_Modder.gsk laufen lassen.

Der 200er hat übrigens nicht die Einstellung "Spanner", für die Übertragung ist das egal aber wenn du mal das Teil über eine externe Stromversorgung betreiben willst dann brauchst du ein Kabel bei dem der USB Pin 5(?) :???: auf Masse liegt.

Viel Spaß im Urlaub.

Dauffy
 
OP
Q

quilterin

Geocacher
Da kommt natürlich wieder eine Frage dazu von mir: Muss ich was tun, wenn mir der Modder tags anzeigt :???:

Gruß
Andrea

Bei jedem neuen Schritt voran tut sich eine neue Frage auf :hilfe:
 
quilterin schrieb:
Da kommt natürlich wieder eine Frage dazu von mir: Muss ich was tun, wenn mir der Modder tags anzeigt :???:

Einfach starten, die Datenbank auswählen, und wenn du alle Datenbanken die du exportieren willst durch hast beenden und dann exportieren mit dem anderen Macro.

Gruß

Dauffy, der auch noch Erfahrungen mit dem Oregon sammelt :lachtot:
 

Schnueffler

Geoguru
quilterin schrieb:
@schnueffler: Danke! Da hatte ich auch schon geschaut und aus unerfindlichen Gründen sind dort bei mir unter System nur 3 Felder: GPs, Sprache und Batterie. Im Handbuch sind die andern wie Schnittstelle auch aufgeführt.....
Dann würde ich Dir mal zu einem Firmware-Update raten. Denn nach dem Update hast du auch den Garmin-Spanner. Die aktuellste Version findest Du unter Einstellungen -> Systeminfo. Aktuell ist gerade die Version 2.3. Die kannst Du aber nicht als Datei runterladen, sondern brauchst den Garmin webUpdater. Wenn Du das Oregon mit dem PC verbindest und dann wen Updater startest, wird automatisch die neue Firmware runtergeladen und beim nächsten Start des GPS installiert.
 

yann&anna

Geonewbie
ich habe genau das gleiche problem, nur mit dem oregon 300. habe unter system auf spanner umgestellt, hat aber leider nicht geholfen.
das colorado.export macro läßt sich bei meinem gsak nicht insallieren.
es kommt die fehlermeldung:

current macro: C:\gsak\macros\coloradoexport.gsk
error at macro in line 153
§esult=gps info("garminpath")
error=> funktion does not exist: gps info
macro will now abort

vielleicht kann mir jemand helfen, das wäre toll!
 

yann&anna

Geonewbie
danke schon mal für den tipp! jetzt muß mir nur noch jemand verraten wo ich diese version downloaden kann... auf der gsak seite gibt es nur die version 7.2.3
 

Astartus

Geowizard
7.2.4 ist nur durch patches zu erhalten. Geh mal in [url0http://gsak.net/board/index.php?showtopic=9520]diesen Thread[/url] und hol dir dort die letzte gepostetet Datei. Die hat alle vorherigen patches inkludiert.
 

yann&anna

Geonewbie
es funzt! (wär ich niemals drauf gekommen von alleine)
echt vielen vielen dank für eure tolle und vor allem so schnelle hilfe! klasse, dass ihr gsak-anfängern so gut helft, wäre sonst echt verzweifelt... ;-)
schönen tag noch, frohes cachen, yann
 

Schnueffler

Geoguru
Was bitte schön soll ein Modder sein??? In meinem Verständnis ist ein Modder eine Software, die etwas verändert. Aber dass die auch etwas anzeigen sollte, ist mir neu...

Wenn Du die HTML-Tags meinst, die Du auf dem Oregon in den Cachebeschreibungen siehst, dann solltest Du mal das Makro "Colorado_html_modder" verwenden. Das entfernt diese Tags und Du kannst Dir die Beschriebung anschauen, ohne :schockiert: :schockiert: :schockiert: zu bekommen.

Sollte ich mit meiner Interpretation deiner Frage falsch liegen, dann wäre es nett, wenn Du Dich etwas präziser ausdrücken könntest und einfach nur die Fehlersituation beschreibst.
 
Oben