• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keine Kartendarstellung, wenn GPS-Treiber aktiv ist :( HILFE

OP
Ingol

Ingol

Geocacher
Hier mal eine ganz frische debug.txt Zweimal gestartet, einmal mit GPS über Windows ... beim zweiten Mal mit NMEA-Scan ... Das Verhalten der Karte war in beiden Fällen gleich.
Mir sagt der Text nicht viel :( ... aber euch vielleicht ...
 

Anhänge

  • debug.zip
    607 Bytes · Aufrufe: 13

harry126

Geonewbie
Habe das gleiche oder ähnliches Problem. Da aber auch alles andere sehr lahm oder gar nicht funktioniert, wenn der GPS-Treiber aktiv ist, habe ich mal den Taskmanager aufgerufen. Der zeigt bei CacheBox eine CPU-Auslastung von 93 bis 98 Prozent an. Nach 30 Minuten ist der Akku leer.
(Ich verwende das ACER neo touch S 200 mit 1 GHz CPU und internes GPS.)
Da scheint es kein Wunder zu sein, dass zum Kartenanzeigen keine Leistung mehr da ist. Nach Abschalten des GPS-Treiber läuft alles zügig einschließlich Kartenanzeige. Habe schon überall nach Hinweisen gesucht, aber nichts gefunden. Außer hier, wo schon jemand vermutlich das gleiche Problem hat?!
Habe jetzt Version 496 installiert, aber die Version ändert nichts. Habe alle erreichbaren Versionen ausprobiert.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
 

Toette

Geomaster
harry126 schrieb:
Habe das gleiche oder ähnliches Problem. Da aber auch alles andere sehr lahm oder gar nicht funktioniert, wenn der GPS-Treiber aktiv ist, habe ich mal den Taskmanager aufgerufen. Der zeigt bei CacheBox eine CPU-Auslastung von 93 bis 98 Prozent an. Nach 30 Minuten ist der Akku leer.
(Ich verwende das ACER neo touch S 200 mit 1 GHz CPU und internes GPS.)

Hi!

mit welchen Einstellungen (Windows, NMEA)?

CU
Toette
 

harry126

Geonewbie
Hallo, vielen Dank für schnelle Antwort.
Habe bisher CacheBox scannen lassen und es wurde mir NMEA über COM 7 mit 4800 bps vorgeschlagen. Ich dachte, CacheBox wird es schon wissen warum. Aber damit kommt es zu fast 100 % CPU-Auslastung durch CacheBox.
Aufgrund der Frage, was ich eingestellt habe, habe ich heute mal Windows angeklickt. Habe relativ schnell ein Fix bekommen und CPU-Auslastung lag bei 3 %. Alles funktionierte zügig. Karten waren auch da. Alles prima. Unterschied zwischen NMEA- und Windowseinstellung ist mir nicht klar. Aber wenn es funktioniert, nehme ich eben Windows. Wenn es den Rahmen hier nicht sprengt, würde ich gern eine Erklärung haben oder einen Link zum Nachlesen.
Vielen Dank.
 

GeoSilverio

Geowizard
Die Einstellung "Windows" bezieht sich eher darauf, dass man WinMob mit einem Programm quasi anweisen kann:
"Gib mir mal die GPS-Daten des internen GPS-Empfängers"
Dann muss man sich um COM-Port und so ein Gedöns nicht mehr kümmern sondern bekommt halt von WinMob die Daten "geliefert".
Grundsätzlich sollte aber jeder eingebaute GPS-Empfänger auch per COM-Port ansprechbar sein. Nur vielleicht war es in deinem Fall nicht COM7?
Ich glaube es gibt da so ein Freeware-Tool, mit dem man sehen kann, was auf jedem COM-Port so los ist.
 

harry126

Geonewbie
Hallo,
ich bekomme ja mit den von CacheBox vorgeschlagenen Einstellungen über NMEA COM 7 ein Fix.
Das Problem ist nur, dass die GPS-Abfrage und die KO-Berechnung wahrscheinlich die gesamte Performance meiner CPU (1 GHz) in Anspruch nimmt.
 

Toette

Geomaster
wenn es mit der anderen einstellung läuft, ist doch alles gut.
nicht alles, auf dem windows steht, ist automatisch schlecht.
Cachebox rennt auf meinem Boliden mit 192MHz...also sollte der Snapdragon locker damit zurecht kommen ;)

CU
Toette
 

RedSnake

Geonewbie
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Samsung Omnia Pro B7610. Hier ist die Einstellung schon auf Windows.
Mit dem GPS-Mod geht es, jedoch muss ich GPS-Mod nach jedem Start neu installieren oder dem COM-Port ändern. Keine Ahnung warum :-(
 

RedSnake

Geonewbie
Bei mir funktioniert nun die Kartendarstellung mit meinem Omnia Pro B7610. Nach 4-5 mal deinstalltaion und installation von GPSMod blieb der COMPort auch bei einem Softreset erhalten. Leider gingen dann die Karten nicht mehr :kopfwand:
Da ich aber im Zuge der Installation von TOMTOM in der Registry folgenden Wert geändert habe:

Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\GPS Intermediate Driver\Drivers\Samsung GPS Hardware\SleepOnNoData: von 100 auf 0

Habe ich diesen Wert von 0 auf 5 hochgesetzt. Und siehe da, es funktioniert.
Ob es ohne GPSMod funktioniert weis ich nicht, aber vermutlich ja. Ich will es nicht testen, da es ja gerade bei mir läuft :D
 

RedSnake

Geonewbie
Den Mod-Treiber habe ich jetzt wieder deinstalliert. Und es läuft, komisch ist nur das ich den Wert "SleepOnNoData" auf 5 setzten muss das es geht. Hab ein Omnia Pro B7610
 
Oben