• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keine Kohle mehr für G$?

So, hab jetzt folgende Rückmeldung erhalten:
As a rule, any Geocache website is valid, as long as one does not have to pay to register or pay an extra amount to view the coordinates of the cache in question. We do ask that one indicates which website it is registered.

Also ziemlich eindeutig.
 

Zappo

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
"To become a member two other people who are already members must be willing to sponsor you." Soviel dazu. Next one, please.
Ich erbitte eine Schilderung in eigenen Worten. Sprich gutes Deutsch in ganzen Sätzen :D

Im Ernst - ich erkenne in der Tatsache, daß man bei TC ein paar "Betreuer" an die Hand kriegt, nix kostenpflichtiges. Außer man übersetzt das Wort "sponsor" dann auch wieder falsch bzw. nicht in seiner ganzen Bedeutungsvielfalt. ICH bin zumindest kostenlos bei TC. Wenn auch nicht aktiv.

Gruß Zappo
 

BenOw

Geomaster
RSKBerlin meinte wohl "free" im Sinne von völlig frei, also ohne Geld zu bezahlen und auch ohne andere Sperenzchen, wie z.B. zwei Bürgen zu brauchen.

Das kann ich aber aus dem Formular bzw. den Parkregeln auch nicht rauslesen. Die sind definitiv gegen Groundspeaks PMO-Caches UND gegen kommerzielle Spielchenbetreiber gerichtet - was völlig OK und nachvollziehbar ist, man muss da kein übergeordnetes Politikum ("generell gegen Groundspeak") rauslesen. GS dürfte damit auch kein Problem haben.
 

Zappo

Geoguru
BenOw schrieb:
RSKBerlin meinte wohl "free" im Sinne von völlig frei, also ohne Geld zu bezahlen und auch ohne andere Sperenzchen, wie z.B. zwei Bürgen zu brauchen.....
Dafür, daß es sich aber im Endeffekt um eine (eventuell sogar falsche) eigene Überinterpretation handelt, erscheint mir da einfach der herrschende Ton wenig angebracht.

Ob ich nun irgendwo zum Anmelden 5 Kreuzchen, eine Geburtsurkunde oder ne Einladung von 18 Hobbykollegen brauche, dürfte egal sein - mit der Anforderung "free" dürfte das wohl nicht kollidieren.

Gruß Zappo
 

kerberos187

Geocacher
Zappo schrieb:
BenOw schrieb:
RSKBerlin meinte wohl "free" im Sinne von völlig frei, also ohne Geld zu bezahlen und auch ohne andere Sperenzchen, wie z.B. zwei Bürgen zu brauchen.....
Dafür, daß es sich aber im Endeffekt um eine (eventuell sogar falsche) eigene Überinterpretation handelt, erscheint mir da einfach der herrschende Ton wenig angebracht.

Ob ich nun irgendwo zum Anmelden 5 Kreuzchen, eine Geburtsurkunde oder ne Einladung von 18 Hobbykollegen brauche, dürfte egal sein - mit der Anforderung "free" dürfte das wohl nicht kollidieren.

Gruß Zappo

Ich hab auch das Gefühl, dass einzig RSKBerlin derjenige ist, der da was falsch verstanden hat. Und mit seinen polemischen Aussagen (ich sag nur "antiamerikanisch angehauchter Antikapitalismus" :lachtot: ) hat er sich nun ein wenig aufs Glatteis begeben.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Marschkompasszahl schrieb:
So, hab jetzt folgende Rückmeldung erhalten:
Vielen Dank dafür. Dann meinen sie tatsächlich "frei" im Sinne von "kostenlos".

Und jetzt bringen wir das einmal hiermit in Einklang, bitte. Nein, einen neueren Eintrag konnte ich nicht finden.
Zappo schrieb:
BenOw schrieb:
RSKBerlin meinte wohl "free" im Sinne von völlig frei, also ohne Geld zu bezahlen und auch ohne andere Sperenzchen, wie z.B. zwei Bürgen zu brauchen.....
Dafür, daß es sich aber im Endeffekt um eine (eventuell sogar falsche) eigene Überinterpretation handelt, erscheint mir da einfach der herrschende Ton wenig angebracht.
Das ist sicherlich ebenfalls eine Frage der Interpretation. Kannst Du mir erklären, was genau Du an "Keine Kohle mehr für G$?" normal findest? Ich finde weder die Diktion, noch das Dollarzeichen angebracht. Oder gehört er hier inzwischen zum guten Ton, zahlende Mitglieder zu diskriminieren? Und ja, ich bin zahlendes Mitglied, und das vergleichsweise gerne, weil die Site - anders als OpenCaching.whatever oder TerraCaching - einen angemessenen Service für mein Geld bietet.
Zappo schrieb:
Ob ich nun irgendwo zum Anmelden 5 Kreuzchen, eine Geburtsurkunde oder ne Einladung von 18 Hobbykollegen brauche, dürfte egal sein - mit der Anforderung "free" dürfte das wohl nicht kollidieren.
Auch das ist eine Frage der Interpretation. Ich habe viele Jahre lang an GNU- und BSD-lizenzierten Softwareprojekten mitgearbeitet. Wenn ich "free" höre, denke ich an "free as in beer" - aber im US-Kontext eben auch an "grundsätzlich frei", also auch frei zugänglich. Und eine Erlaubnis des Parkschützers oder der Zugang zu TerraCaching über andere Nutzer sind genau das eben nicht.
 
OP
Horrorheinz

Horrorheinz

Geocacher
RSKBerlin schrieb:
...Und jetzt bringen wir das einmal hiermit in Einklang, bitte. Nein, einen neueren Eintrag konnte ich nicht finden.

Versteh ich nicht. Genauso unverständlich wie alles vorher.


RSKBerlin schrieb:
Das ist sicherlich ebenfalls eine Frage der Interpretation. Kannst Du mir erklären, was genau Du an "Keine Kohle mehr für G$?" normal findest? Ich finde weder die Diktion, noch das Dollarzeichen angebracht. Oder gehört er hier inzwischen zum guten Ton, zahlende Mitglieder zu diskriminieren? ...

"Keine Kohle mehr für G$?" diskrimiert niemanden und im übrigen bezahle ich auch jedes Jahr mein Sümmchen. Ehrlich gesagt versteh ich hier auch nicht, wie sich jemand am Threadtitel stören kann.
Zumindest ist dem Threadtitel keine schulmeisterliche, anschnauzende Ansprache anderer Threadteilnehmer zu entnehmen - Deinen Beiträgen aber schon. Die klingen durchweg wie: "Zu doof das zu kapieren" "Kapierst Du es immer noch nicht, Du Idiot?" "Sechs, setzen!".

RSKBerlin schrieb:
Auch das ist eine Frage der Interpretation. Ich habe viele Jahre lang an GNU- und BSD-lizenzierten Softwareprojekten mitgearbeitet. Wenn ich "free" höre, denke ich an "free as in beer" - aber im US-Kontext eben auch an "grundsätzlich frei", also auch frei zugänglich. Und eine Erlaubnis des Parkschützers oder der Zugang zu TerraCaching über andere Nutzer sind genau das eben nicht.

Sorry, aber diese Interpretation hattest Du wohl exklusiv. Aber zumindest ich hab bisher nicht an GNU/BSD-Projekten mitgearbeitet. Für mich hört sich free ganz einfach nach umsonst an. Und das ging den anderen wohl auch so. Und die Parkverwaltung sieht das ja ebenso.


Ist das eigentlich Trollerei? Irgendwie kommt man da ganz vom Thema ab....
 

steingesicht

Geoguru
@RSKBerlin:
Das mit terracaching kann ich nachvollziehen (wobei das finden von "Sponsoren" jetzt nicht wirklich eine Hürde ist) - aber an welcher Stell hast Du denn dort einen Ausschluss anderer Plattformen (opencaching.* etc.) gesehen?
Ich kann das hier: http://www.hancockparks.com/LinkClick.aspx?fileticket=pfP_aBFXlrw%3d&tabid=684 nicht rauslesen.
 

Zappo

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
....Das ist sicherlich ebenfalls eine Frage der Interpretation. Kannst Du mir erklären, was genau Du an "Keine Kohle mehr für G$?" normal findest? Ich finde weder die Diktion, noch das Dollarzeichen angebracht. ....
Dann mach doch von mir aus einfach den Threadersteller ob des Titels an - ich schreib GS auch nicht mit Dollarzeichen.

Aber schreib doch bitte keine rätselhaften Beiträge, bei denen man für blöd hingestellt wird, wenn man das nicht kapiert - und sich im Nachhinein herausstellt, daß DU auf dem eher falschen Dampfer warst.

gruß Zappo
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
steingesicht schrieb:
@RSKBerlin:
Das mit terracaching kann ich nachvollziehen (wobei das finden von "Sponsoren" jetzt nicht wirklich eine Hürde ist) - aber an welcher Stell hast Du denn dort einen Ausschluss anderer Plattformen (opencaching.* etc.) gesehen?
Ich kann das hier: http://www.hancockparks.com/LinkClick.aspx?fileticket=pfP_aBFXlrw%3d&tabid=684 nicht rauslesen.
Die Anforderungen der Parkbesitzer enthalten eine Abstandsregel. Wie man das mit den Spielregeln von OpenCaching in Einklang bringen will, ist mir unklar.

Zappo, mag sein, dass Du solche Thread-Titel normal findest. Ich finde sie nicht normal. Sondern ausgeprochen provokant und beleidigend. Wenn nicht gar diskriminierend. Womit wir wieder bei der von Dir angeregten Interpretation wären. Bis eben war gänzlich unklar, was mit "free" gemeint war. Jetzt ist es klar, und das ist schön. Aber sich zunächst auf den Standpunkt zu stellen, dass die eigene Interpretation eines Textes die einzig wahre ist, finde ich eigenwillig.

Womit wir bei der Frage wären, wie sich das Gebot, nur kostenlos zugängliche Caches zu legen, mit den finanziellen Interessen des Parkbetreibers in Einklang bringen lässt. Aber das nur am Rande.
 

Zappo

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
...Zappo, mag sein, dass Du solche Thread-Titel normal findest. Ich finde sie nicht normal. Sondern ausgeprochen provokant und beleidigend. ......
Der Titel ist/war mir egal - es ging ums Thema. Wie gesagt - ICH schreib GS ohne $ - und ich bin auch PM.
RSKBerlin schrieb:
......Aber sich zunächst auf den Standpunkt zu stellen, dass die eigene Interpretation eines Textes die einzig wahre ist, finde ich eigenwillig.....
Ich kapier jetzt garnix mehr - ich denke, der Kritikpunkt einiger war - m.E. auch zurecht - daß DU exclusiv auf einer eigenen Interpretation bestandest. Und zwar schulmeisterlich - da schließe ich mich ganz geschmeidig einem der Vorredner an.

Aber da wirds nicht sehr weitergehen - das war eben der Eindruck. Und der Ton unverständlich.

Gruß Zappo
 

Bergbauer

Geocacher
RSKBerlin schrieb:
Die Anforderungen der Parkbesitzer enthalten eine Abstandsregel. Wie man das mit den Spielregeln von OpenCaching in Einklang bringen will, ist mir unklar.
Wo steht denn da etwas von einer Abstandsregel? Aber selbst wenn es so wäre, wo gäbe es einen Widerspruch mit den Spielregeln von Opencaching?
RSKBerlin schrieb:
Bis eben war gänzlich unklar, was mit "free" gemeint war. Jetzt ist es klar, und das ist schön. Aber sich zunächst auf den Standpunkt zu stellen, dass die eigene Interpretation eines Textes die einzig wahre ist, finde ich eigenwillig.
Man muss ja beide Sätze in Nr. 3 im Zusammenhang lesen, sie lauteten:
"All information on caches in park property must be free. No premium paid-level caches
permitted." Damit war eigentlich klar, dass "free" nichts anderes als "kostenlos" bedeuten kann.

Zum Thema selbst: Ich finde es gut (und auch irgendwie witzig), dass ausgerechnet die vielzitierte "landowner's permission" PMOC untersagt.
 
RSKBerlin schrieb:
Die Anforderungen der Parkbesitzer enthalten eine Abstandsregel. Wie man das mit den Spielregeln von OpenCaching in Einklang bringen will, ist mir unklar.

Die von DIR entdeckte "Abstandsregel" besagt, dass Caches nicht weiter als 15 Fuß (~ 5m) abseits eines bereits existierenden Weges versteckt sein dürfen. Dies ist also mehr ein Wegegebot (ähnlichen bei deutschen NSGs), als eine Abstandsregel wie die 0,1 Meilen-Regel (~161m) bei GC.com.
6. All caches need to be within 15 feet of an already established and open park trail. [...]

Das dürfte weder für GC.com, noch für OC.de oder eine andere Plattform ein Problem darstellen - im Gegenteil: trägt es doch zum naturverträglichen Cachen bei. Selbst wenn es eine Abstandsregel gäbe, die bspw. fordern würde, dass die Caches mindestens 2 Meilen auseinander liegen müssten, wäre das doch mit den Spielregeln der mir bekannten Plattformen vereinbar.

Sorry, aber ich verstehe Deinen Einwand nicht so ganz. :???:

Kann es sein, dass Du nach irgendwelchen Schwachstellen bei den von Dir nicht so präferierten Geocaching-Seiten suchst? Erst die bösen Sponsoren bei TC, jetzt die fiese Abstandsregel bei OC... :roll:
 

eifriger Leser

Geomaster
argus1972 schrieb:
Warum finden sich eigentlich immer wieder Protagonisten, die es, wenn auch nett und geschickt in eine andere Thematik eingepackt, als schlimmste Sünde und als Untergang des Hobbys hinstellen, wenn sich ein PM - o Graus - erlaubt, seinen Cache PMO zu listen, bzw. so anmaßend ist, überhaupt PM zu sein?

Niemand hat ein Problem wenn Leute PM sind und GS so finanziell unterstützen. Was manche ärgert ist der Umstand, dass GS ein Staatsgeheimnis um seine Kosten und Einkünfte macht und viel an der Community vorbeientwickelt bzw. falsche Prioritäten und Anreize setzt. In Anbetracht des Umstandes das die Hauptarbeit rund ums Hobby von Freiwilligen geleistet wir (Caches legen, reviewen, Logbilder und Logtexte erstellen) erscheint die Intransparenz der Firma (faktischer Monopolist) nicht ganz passend - die einen störts, die anderen stört es nicht. Mal abgesehen vom deutlich abgespeckten Funktionsumfang werden insbesondere durch PMOC BM an den Katzentisch gesetzt, Logmöglichkeit hin oder her. Gerade wer langjährig als PM unterwegs war und Back to Basic gegangen ist bemerkt was es heist BM zu sein und an allen Ecken und Enden auf die Premiumfeatures hingewiesen zu werden.

argus1972 schrieb:
Und warum kann ich mich an keinen Fall erinnern, wo es das Geknatsche und die latenten Vorwürfe mal von der anderen Seite gegeben hätte?

Welche Vorwürfe und welche andere Seite?
 

steingesicht

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
steingesicht schrieb:
@RSKBerlin:
Das mit terracaching kann ich nachvollziehen (wobei das finden von "Sponsoren" jetzt nicht wirklich eine Hürde ist) - aber an welcher Stell hast Du denn dort einen Ausschluss anderer Plattformen (opencaching.* etc.) gesehen?
Ich kann das hier: http://www.hancockparks.com/LinkClick.aspx?fileticket=pfP_aBFXlrw%3d&tabid=684 nicht rauslesen.
Die Anforderungen der Parkbesitzer enthalten eine Abstandsregel. Wie man das mit den Spielregeln von OpenCaching in Einklang bringen will, ist mir unklar.
Da hast Du ein Verständnisproblem: nur weil es auf einer Plattform keine Abstandsregel für die Listings gibt, heisst da ja nicht, dass es keine Abstandsregeln für die Dosen vor Ort geben darf. Die Spielregeln der diversen Plattformen fordern in der Regel ja auch die Einhaltung der vor Ort geltenden Regeln - also in dem Fall die Regeln der Parkverwaltung.
 

Clownfisch

Geocacher
Seit man als Owner bei den PMO-Caches sieht, wer sich das Listing angeschaut hat, meinen in der Gegend manche, sie müssten nun all ihre Dosen auf PMO setzen.

Irgendwann wurde ich mal von einem Owner angesprochen, ob ich seinen neuen Mystery denn schon gelöst hätte, schaute ich ihn nur verwirrt an. Er meinte dann: "Ja, Du hast Dir doch das Listing vor drei Tagen angeschaut!". Da war für mich der Entschluss gefasst, dass ich keine PMOs mehr mache. Und seit mein Premium ausgelaufen ist, sehe ich sie auch nicht mehr und komme auch gar nicht in die Gefahr den anzuklicken.
 

Mark

Geowizard
Clownfisch schrieb:
Seit man als Owner bei den PMO-Caches sieht, wer sich das Listing angeschaut hat, meinen in der Gegend manche, sie müssten nun all ihre Dosen auf PMO setzen.
Mach ich meistens bei Mysterys auch so. Nach ein, zwei Monaten stell ichs dann auf auf BM um.
 
Oben