• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keine Koordinatenanzeige

Tattergreis

Geocacher
Habe mal nachgeschaut. Bei TomTom kommt das GPS Signal über "serielle Schnittstelle an SP2". Also nix mit Com Port 1-4. Vielleicht liegt es daran?
 

Kalli

Geowizard
Tattergreis schrieb:
Habe mal nachgeschaut. Bei TomTom kommt das GPS Signal über "serielle Schnittstelle an SP2". Also nix mit Com Port 1-4. Vielleicht liegt es daran?
Das ist nur die Bezeichnung, bei meinem Yakumo Delta 300 GPS sagt Glopus "serial Cable on SP2:" für das eingebaute GPS, "serial Cable on COM1:" für einen externen Empfänger und für den Com-Port-Splitter wieder etwas anderes, funktioniert trotzdem alles mit CW. Man kan auch gar nichts anderes eingeben bzw. auswählen, da die ewe VM sagt, wie die Ports heißen.

Wie schon geschrieben, ich habe die Herausforderung angenommen und baue noch einiges ein, damit man klarer erkennen kann, wo es klemmt :D
 

Tattergreis

Geocacher
Gibt es was neues?? War 2 Wochen auf Tenriffa und mußte meinen Yakumo und mein Legend mitnehmen. Wäre schon prktisch, wenn ich im Urlaub nur mit meinem PDA cachen könnte. :oops:
 

friederix

Geoguru
Ich habe seit kuzem den gleichen Yakumo-PDA wie DJ1AD und leider auch das gleiche Prollem, wie scheinbar mehrere.
Keine GPS-Anbindung zum Cachewolf. Einstellungen wie alle:
Com2- 4800 - 8 - None - 1.:
Alle anderen GPS-Programme haben Zugriff (wurden natürlich ordnungsgemäß beendet - Com2 ist also frei)

Symptome sind identisch: Sat-Fix erst gelb (0) dann rot (-1)

Zum Glück bin ich nicht alleine. Puhh. :D

Aber dank GPXSonar ist das Problem nicht wirklich schlimm.
Damit kann man ja die aktuellen Koords von Hand eingeben und erzielt auch ein brauchbares Ergebnis.

Trotzdem Danke für die klasse Software.

friederix
 

pfeffer

Geowizard
Ich habe den Loox N520 und genau das gleiche Problem. Alle anderen Programme haben Sat-Empfang (dank des in Windows Mobile 5 eingebeuten Splitters sogar gleichzeitig), nur Cachewolf zeigt "-1" Sateliten :-(

Kann ich irgendetwas zur Lösung des Problems beitragen?

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
Am besten wartest Du zunächst auf die nächste Version (könnte aber noch etwas dauern 8) ). Ich habe bereits etwas eingebaut, wo man sich beim Auswählen des Ports anzeigen lassen kann, was vom Com-Port kommt, dann dürfte es mit der Fehleranalyse einfacher werden.
 
A

Anonymous

Guest
Möglicherweise gibts bei deinem PDA dasselbe Phänomen (oder nennen wir es einfach Feature) wie mit den PDA's von ASUS - schau mal in diesen Fred, vielleicht hilft di das da weiter...

@Bilbo: wie lange dauerts denn noch etwa?
 

Bilbowolf

Geowizard
wie lange dauerts denn noch etwa?

Ich gehe in ca. 17 Tagen in den Urlaub.... Hmmm.... in 10 Tagen? Das gibt uns dann ein paar Tage Zeit kritische Fehler auszumerzen.

Die Testabteilung bekommt natürlich früher eine Version :)
 

unlox

Geocacher
hallo
ich bin PDA-novize. yakumo delta x bt.
ich habe in den praeferenzen von cache-wolf alles probiert, habe aber eine endlos gelbe 0...
nach allem, was ich hier im forum gelesen habe, müsste es eigentlich gehen! tut aber nicht. oder warte ich nicht lange genug oder muss ich mich nackt auf die wiese stellen? :roll:
zum testen habe ich dann mal VisualGPSce installiert, weil ich schon an eine kaputte GPS-antenne glaubte. da gings aber anstandslos (ok, der fix dauert ewig).
nun würde ich ja so gerne den cw benutzen und caches unsicher machen. ich habe da noch einige rechnungen offen aus meiner toolless-caching zeit... :twisted:
gibt es hoffnung?
 

2cachefix

Geomaster
Welche Version von CW hast Du denn im Einsatz?
Es kann schon sein, dass Du eine Weile warten musst.
Nackt auf der Wiese nutzt kaum beim GPSempfang, ist aber sicher eine optische Bereicherung für vorbeischlendernde Muggels.
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab auf meinem PDA nen GPS Port Splitter drauf, damit hab ich den Fix sehr viel schneller - kann aber momentan nicht nachvollziehen warum.
Aber der Vorteil ist: man kann noch ein Navi oder so ebenfalls starten...
 

2cachefix

Geomaster
das geht beim Yakumo deltax BT einfach so. Vielleicht liegt das an WM5. Allerdings funktioniert das nicht mit jeder Anwendung.
Die Hardware(PDA) muss auf COM2 eingestellt sein und in der Software wird COM4 eingestellt.
 

unlox

Geocacher
hi
ich haben die zip-datei cachewolf_PocketPCARM_09_patch3.zip
runtergeladen.
das programm zeigt in der kopfzeile CacheWolf 0,9I P3 an.
dass der yakumo delta x bt mehrere applikationen mit gps-daten versorgen kann habe ich auch schon irgendwo gelesen. aber das ist der zweite schritt oder so. simpel satelliten finden wäre schon der hammer. ich werde es die tage nochmal mit der wiese probieren. immerhin zeigt der cw ja nicht <rot -1>, sondern <gelb 0> bei der vorangegangenen beschreibungen der gps-com-ports-einstellungen.
aber sooo lange dauert das? wie geht denn das mit einem navi? bevor ich losfahre schalte ich mein gerät an und frühstücke dann erstmal?
:roll:
 

Kalli

Geowizard
Hi,

kannst Du mal mit VisualGPSce einen Log aufnehmen und mir schicken? Am besten, wenn es einen Fix hat. EMail kommt per PN.

Die Version RC hat übrigens bei den Porteinstellungen noch das Feature, dass man sich ansehen kann, was vom GPS gesendet wird, außerdem wurde ein bisschen in dem GPS-Modul gefixt.
 

Kalli

Geowizard
Hi,

Pfeffer hat einige Untersuchungen vorgenommen (er hat einen Loox), hier die Ergebnisse (Zitate aus dem Bugbericht, die ich erst heute gelesen habe :oops: ):
Pfeffer schrieb:
genauere Untersuchung: Es funktioniert nur, wenn ein anderes Programm (z.B. BeeLineGPS oder Glopus) den gesharten COM5 vorher öffnet. Auf dem Hardware COM-Port (COM8) funktioniert CW gar nicht.
Allerdings: CW startet die GPS-Maus: die entsprechende gelbe LED fängt an zu blinken. Das funktioniert sowohl mit COM5 als auch mit COM8.
Sowohl bei COM5 als auch bei COM8 werden in dem Dialog, in dem man den GPS-Port einstellen kann, vom GPS kommende Daten angezeigt, unabhängig davon, ob CW ein fix anzeigt oder nicht. CW zeigt nur dann einen fix an, wenn die Schnittstelle COM5 ist und vorher von einem anderem Programm ebenfalls geöffnet wurde.

Übrigens: Navi Distanator PN hat ein ähnliches Problem: Auf Com5 funktioniert es nur, wenn vorher Glopus o.ä. com5 geöffnet hat. im Gegensatz zu CW funktioniert es problemlos auf Hardeware-COM8.

Pfeffer schrieb:
die Maus des Loox sendet am Anfang offenbar manchmal einige Zeilen, die noch nicht alle Angaben enthalten, so dass ein paar Kommata direkt hintereinander auftreten. (z.B. nur lat, ohne londitude).
Das führte wohl zu einer IndexOutofBound-Exeption oder so und die gesamte run-schleife war außer kraft.
Die würde erklären, warum der CacheWolf bei einigen GPS im Zustand "gelb" hängenbleibt und keine Daten empfängt (wie z.B. bei Tattergreis): der Thread, der die Daten vom GPs ausliest wurde abgeschossen und keiner hat's gemerkt. Pfeffer hat am Dienstag noch ein paar Sicherheitschecks eingebaut (genauer gesagt, Exceptions abgefangen). Mit der nächsten Version sollte es also besser laufen.
 

Kalli

Geowizard
@unlux
Log-Datei ist angekommen, besten Dank, hat mir sehr weitergeholfen. Hier noch mal der Log:
Code:
,,,,,,2.2,1.4,1.8*3D
$GPRMC,195728.000,A,5312.5925,N,01017.7593,E,0.06,113.42,260806,,*0B
Die erste Zeile dürfte bei deiner Version den Thread "abschießen", der für den GPS-Empfang zuständig ist. Dies sollte schon beim aktuellen RC5 behoben sein. Nur die Werte aus der zweiten Zeile waren mir bisher zuwenig, da keine Angaben über die Anzahl der Satelliten enthalten ist. Ich habe den Code jetzt so umgebaut, dass $GPRMC ausreicht, die Anzahl der Satelliten wird dann natürlich mit "0" angegeben, ist dann aber grün. Ich denke, damit sollten einige Probleme behoben sein. Den nächsten RC, in dem dies drin ist, wird es in ca. 14 Tagen geben.
 

pfeffer

Geowizard
naja, die erste Zeile hätte den Thread auch vor meinem Update nicht abgeschossen, weil kein $GP am Anfang steht.. wenn die Routine das nicht findet springt sie ja (auch vor meinem Update) schon zurück.

Mein Update sollte genau dafür sein (und auf meinem Loox) hat es das auch getan, dass (zuznächst) ein paar Werte in den Angaben fehlen, die die GPS-Maus sendet - also genau wie in der 2. Zeile.

Bei meiner Maus ist es offenbar so: sie liefert zunächst unvllständige Daten (irgendwo in der Liste nach $GPRMC stehen mehrere Kommata direkt hintereinander). Nach einer Weile (wenn sie Empfang hat?), liefert sie alle Daten und auch ohne das Update von Kalli funktioniert alles bestens.

@unlox: Die CacheWolf-Version, die Du verwendest ist zu alt. Versuch es mal mit der aktuellen Bleeding Edge (BE). Ich weiß nicht, wann die immer bereit gestellt wird -

@kalli / Bilbowolf? wäre ganz nett, wenn die Entwickler über die Bereitstellung einer neuen BE automatisch - oder überhaupt benachrichtigt würden.
Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
@kalli / Bilbowolf? wäre ganz nett, wenn die Entwickler über die Bereitstellung einer neuen BE automatisch - oder überhaupt benachrichtigt würden.
Hi, Du kannst File Module überwachen. Wenn Du auf die Entwicklerseite gehst, siehst Du ja die Übersicht der Releases. Da gibt es eine Spalte "Anmerkungen/Überwachen", da kannst du die Überwachung einschalten, und schon gibt's ein Mail mehr von berlios :)

Zu der GPS-Geschichte: Du hast natürlich recht, die erste Zeile wird ignoriert, da ich den Start nicht finde. Ist schon einige Zeit her, dass ich den Code geschrieben habe :)
 

pfeffer

Geowizard
Kalli schrieb:
pfeffer schrieb:
@kalli / Bilbowolf? wäre ganz nett, wenn die Entwickler über die Bereitstellung einer neuen BE automatisch - oder überhaupt benachrichtigt würden.
Hi, Du kannst File Module überwachen. Wenn Du auf die Entwicklerseite gehst, siehst Du ja die Übersicht der Releases. Da gibt es eine Spalte "Anmerkungen/Überwachen", da kannst du die Überwachung einschalten, und schon gibt's ein Mail mehr von berlios :)
ahh / super, danke! wir bekommen das mit den automatischen Benachrichtigungen noch perfekt hin...
Falls ausser mir noch jemand die automatischen Benachrichtigungen [ber neu verfuegbare Updates haben moechte: Bei BerliOS registrieren und dann auf der Downloadseite von CachWolf auf das Briefszmbol klicken.

Gruss,
Pfeffer.
 
Oben