• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

keine Peilung mit dem gelben eTrex?

Hallo Geocacher,
ich bin letzes Wochenende bei einem Multi an folgender Anweisung kläglich gescheitert:

"Ordne die Entfernungsangaben absteigend. Nimm den vierthöchsten Wert, ziehe davon 60m ab, und bewege Dich um diesen Betrag nach Südwesten, 230 Grad."

Die Meterzahl habe ich ja noch herausbekommen (ca. 3000m) aber wie gehe ich dann weiter vor? Ich habe das mit meinem einfachen gelben e-Trex überhaupt nicht hinbekommen. Geht das damit überhaupt? Ich bräuchte eine ausführliche Erklärung für doofe :irre:
LG,
Gwendolyn
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

nennt sich Wegpunktprojketion. Dazu gibt es eine Menge Hinweise hier im Forum.

Bei dieser Distanz ist es am sinnvollsten, den ursprünglichen WP um die 3 km zu projizieren. Bei kleineren und vor allem bei ungeraden (nicht 100er Schritte) Distanzen empfiehlt es sich den ursprünglichen WP als GoTo zu nehmen und dann so lange z.B. nach 230° zu laufen bis der WP in 050° (Gegenpeilung) mit 3 km angezeigt wird.

Wie gesagt, das wurde hier alles schon mehrfach in epischer Breite behandelt, wenn du mehr wissen willst. Das Schlagwort für eine Suche ist "Projektion".

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=54&t=26780&hilit=projektion

Ach ja, auch wenn es in Deutschland derzeit meist egal ist, gerade bei größeren Distanzen ist es durchaus wichtig zu wissen, ob sich die Peilung auf Magnetisch oder Geographisch Nord bezieht. Bei 3 km macht ein Grad einen Unterschied von über 50 Metern aus - wird also durchaus relevant. (1° ist derzeit etwa die Missweisung in D)

GermanSailor
 
OP
G

Gwendolyn Spinster

Geocacher
Vielen Dank für den Tipp!
Das mit dem Gegenpeilen habe ich allerdings noch nicht so ganz verstanden... Werde auch einmal die Suchfunktion bemühen.
LG
Gwendolyn
 
A

Anonymous

Guest
Gwendolyn Spinster schrieb:
Vielen Dank für den Tipp!
Das mit dem Gegenpeilen habe ich allerdings noch nicht so ganz verstanden.
Jede Peilung hat auch eine Gegenpeilung. Für Nord wäre die Süd. Für West eben Ost.

Da die Kompassrose in 360° aufgeteilt ist, rechnet man entweder + oder - 180° und hat die Gegenpeilung. Vereinfacht auch erste Stelle entweder + oder - 2, zweite Stelle dann genau umgekehrt. Ist ganz einfach.

GermanSailor
 
OP
G

Gwendolyn Spinster

Geocacher
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich glaube, langsam fällt der Groschen :^^:
Aber 2 Fragen hätte ich noch. lese ich den Wert für die Gegenpeilung ab, wenn ich mit dem Rücken zum letzten WP stehe, oder muss ich mich hindrehen? oder ist das egal? Und welche Anzeige ist die Richtige? Die, bei der "peilung", oder die bei der "steu-kurs" drübersteht? Beide zeigen ° - Werte an. Ich denke mal, das es die Peilung-Anzeige ist, oder? Schwierig, schwierig...
Grüße,
Gwendolyn Spinster
 
A

Anonymous

Guest
Gwendolyn Spinster schrieb:
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich glaube, langsam fällt der Groschen :^^:
Aber 2 Fragen hätte ich noch. lese ich den Wert für die Gegenpeilung ab, wenn ich mit dem Rücken zum letzten WP stehe, oder muss ich mich hindrehen? oder ist das egal? Und welche Anzeige ist die Richtige? Die, bei der "peilung", oder die bei der "steu-kurs" drübersteht? Beide zeigen ° - Werte an. Ich denke mal, das es die Peilung-Anzeige ist, oder? Schwierig, schwierig...
Grüße,
Gwendolyn Spinster
Die Gegenpeilung errechnest du selbst. Dann nimmst du den Punkt, von dem aus gepeilt werden soll als GoTo. Dann wird dir doch immer eine Peilung sowie der Abstand zu diesem Punkt angezeigt. Dann gehst du eben in die Richtung, bis deine ausgerechnete Gegenpeilung im Gerät als Peilung zum GoTo angezeigt wird.

Beispiel.

Du sollst von Punkt "A" in 305° 140 Meter entfernt das Cache finden.

Gegenpeilung von 305° ist 125°
Du stellst Punkt "A" als GoTo ein.
Dann gehst du solange in Richtung 305°, bis dir Punkt "A" in Peilung 105° mit 140 Metern Entfernung angezeigt wird.
Schon bist du am richigen Ort, diesem Ort ist es übrigens egal, ob du mit dem Rücken sonstwohin stehst, sogar ein Handstand soll eine Geografische Position nicht verändern. ;)

Nochmal zum Verständnis:

Peilung: Die aktuelle Richtung (Peilung) von deinem Standort zum Ziel-WP (GoTo)
Steuerkurs: Die Gradzahl der Linie, die die Position, die du inne hattest als du GoTo drücktest, mit dem Ziel-WP (GoTo) verbindet. Steuerkurs ist eine unveränderliche Linie. Diese Funktion brauchst du beim Geocaching nicht. Die ist wichtig, wenn du dich z.B. auf See oder beim Fliegen genau auf einer vorgeplanten Linie bewegen willst oder musst.

Die Peilung hingegen zeigt immer zum Ziel, nichts anderes macht auch die Nadel im Gerät.

Schwierig ist es nicht, aber nur kompliziert, gerade wenn man es per "Fernkurs" sich anlesen will. Die Handbücher von Garmin sind echt schrott, da sind noch nicht mal alle Begriffe der Geräte erklärt.

GermanSailor
 
OP
G

Gwendolyn Spinster

Geocacher
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ich's verstanden! :D
Ich freue mich schon auf den nächsten Peil-Cache!
LG
Gwendolyn Spinster
 
A

Anonymous

Guest
Gwendolyn Spinster schrieb:
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ich's verstanden! :D
Ich freue mich schon auf den nächsten Peil-Cache!
LG
Gwendolyn Spinster
Danke!

Ansonsten einfach mal selbst ausprobieren. Wenn du einen WP genau nach Norden oder Süden (360° - 180°) projizierst muss die Länge bei beiden Punkten gleich bleiben. So kann man auch ganz gut für sich mal üben. Gegenpeilungen "ausrechnen" ist auch ganz einfach, mit etwas üben geht dass dann auch sehr schnell.

GermanSailor
 
Oben