• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

keine Serielle Schnittstelle, mehr und nun?

A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Garmin geplagten

Machen wir es kurz, mein neuer Laptop hat keine Serielle Schnittstelle mehr. Habe ein Vista und das serielle Datenkabel fürs Etrex von Garmin.

Frage, wie bekomme ich wieder mit Mapsource 6.5, meine maps und WP aufs Vista. ...das selbe für EasyGPS und YagcU........hilfeeeeee.


Schon mal im Vorraus DANKE für konstruktive funkionierende Lösungen
 

Kite Guy

Geocacher
Sowas gibts in jedem besseren Fachmarkt. Eine "USB -> sonstige Schnittstellen" Adapter Box. Hat dann teilweise auch direkt Parallel und sowas dran.

Könnte man als "Mini-Dockingstation" bezeichnen zB.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Kite Guy schrieb:
Sowas gibts in jedem besseren Fachmarkt. Eine "USB -> sonstige Schnittstellen" Adapter Box. Hat dann teilweise auch direkt Parallel und sowas dran.

Könnte man als "Mini-Dockingstation" bezeichnen zB.

ich frage nur weil mein erster versuch mit einem USB-Seriell adapter zu keinem Kontakt zum Vista ergab....

.....ob ich streng zu ihm sein soll.... :?

@ Kajak fun , funzt dieses kabel.....was muss man auf der Mapsource seite genau anstellen.....wird das GPS weiterhin automatisch erkannt???
 

KajakFun

Geowizard
Mit dem Keyspan Adapter kommt auch eine Treiber CD mit für Windows PCs und Macintosh. Ich selber habe einen Mac und benutze den Adapter auf dem Mac USB Port mit dem Garmin seriellen Kabel+Vista. Zum Transferieren von Wegpunkten und Routen verwende ich TopoDraw und Link2GPS (Hiketech) und MacGPSPro Software. Mapsource läuft leider nur auf Windows aber ich habe zum Überspielen der Karten bei einem Kollegen auf einem Windows PC diesen Adapter schon verwendet. Nach Installation des Treibers ging alles von selber mit Autodetect. Vielleicht muss man auch noch manuell in MapSource den Com Port passend einstellen aber prinzipiell sollte es gehen. Vielleicht hat jemand mit einem PC diesen Adapter auch schon verwendet und kennt evtl. die MapSource Software besser.
Gruß KajakFun

Die Treiber kann man auch von der Firmenseite runterladen
http://www.keyspan.com/products/usb/usa19hs/downloads/
 

pan

Geonewbie
Typischerweise will MapSource
den eTrex nicht erkennen.

In diesem Fall das USB Ende rausnehmen und wieder einstecken.
Plötzlich wird es erkannt.

(Das Folgende gilt nur für XP)
Unter
Arbeitsplatz->Eigenschaften-Hardware->Geräte-Manager->
Anschlüsse (COM und LPT)
den passenden COM Port freilegen.
Der USB-Seriell Adapter meldet sich mit irgendweinem
COM Port (z.B. COM29) an.
Wenn die Zahl im Bereich von MapSource ist kann man das
dort direkt eintragen.
Ansonsten auf den
Adapter Eintrag->rechte Maustaste->Eigenschaften->
Anschlusseinstellungen->Erweitert->COM-Anschlussnummer
auf einen MapSource genehmen Wert (z.B. COM1) setzen.
Achtung: Dabei kann man andere Geräte (Bluetooth, WahnLAN,...)
ausblenden.
 

Adam Riese

Geocacher
Moin Bumbum,

vorsicht bei den Adaptern, die sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Gerade mit den Garmins laufen wohl nicht alle (insb. irgendwelche billigteile von ebay). Ich glaube, es gab hier schon mal einen Fred, in dem verschiedene USB-Seriell Adapter empfohlen wurden. Ah ja, probier mal diesen hier: http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=1122
 

-tiger-

Geowizard
Alle Adapter mit "Prolific" Chipsatz sollten mit Windows und Linux einwandfrei gehen. Wenn es nicht geht wegen irgendwelchen blöden OEM Treibern, original-Treiber von der Prolific Webseite besorgen. Der jeweilige Händer sollte wissen welche Chipsätze er verkauft, sonst bekommt man das auch leicht raus, wenn man den Adapter testweise an nen Rechner steckt und in die Systemsteuerung (bzw. lsusb für die Linuxianer) schaut.

Tiger
 
OP
A

Anonymous

Guest
ENTWARNUNG

keinerlei Hinweis auf der ganzen Verpackung...

die TREIBER CD versteckte sich im doppelten Pappboden....

also die Seriell-USB Adapter der FA. Manhatten funzen tadellos mit Garmin!!

Danke Jungs......`tschuldigung für die Aufregung.......und wer bringt mich jetzt über die Straße :lol:
 
Ich hab beim Pearl auch mal PCMCIA Karten mit serieller Schnittstelle gesehen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ich bin mir noch unsicher was ich will. PCMCIA hätte den Vorteil, dass nicht noch so ein kleiner extra Kasten am Schlepptop rumhängt. Dafür kann man USB Adapter auch mal an den Desk anschließen.

Ich brauch sowas auch noch irgendwann demnächst und beim Pearl kann man meistens noch immer etwas zum mitbestellen finden, so das es sich richtig rentiert (wegen Bestellkosten). Oder kennt jemand im Münchner Land (Norden) einen Laden wo man dem Hin und Mitprinzip sowas günstig kaufen kann.

Hat eigendlich schon mal jemand ein "Gelb" unter Linux verwendet? Ich denke da an Anwendungen wie Kismet oder Airsnort.

Die Datenstrippe (ETrex <-> PC) bräuchte ich auch noch. Wo bekommt man sowas günstig? Ich habe bis jetzt nur Preise um die 45 Euro gesehen, aber irgendwo gelesen, dass es die Strippen bei Fremdherstellern bereits für 10 Euronen geben soll.

GdE-||-Striker
Gemeinschaft demotivierter Elektrotechniker
 

just

Geocacher
Entschuldigt dass ich diesen alten Thread wieder hochkoche...aber habe eine Thema-bezogene Frage die ich per Suche leider nicht beantworten konnte.

Mein neues Laptop hat glücklicherweise noch eine COM Schnittstelle, aber ich frage mich ob man mit dem Keyspan Adapter die Übertragungsgeschwindigkeit zum (in meinem Fall) Etrex Vista erhöhen kann?

Oder gibt das Vista einfach nicht mehr her?
Ist schon recht nervig wenn man größere Karten überträgt.

Aus den Keyspan Specs:
High Speed: Supports 230 Kbps - twice the speed of a built in serial port

Danke, Gruß
 

Audax

Geocacher
Hey! Ein Oldie-Thread! Ist ja toll diesen alten Bekannten nochmal zu sehen :)

Zum Thema:

Ich denke nicht, dass Du damit eine Beschleunigung der Übertragungsgeschwindigkeit erzielen wirst.

Der bottle-neck ist die RS232-Schnittstelle des Extrex. Üblicherweise ist da bei 115200 Baud Ende (http://www.sprut.de/electronic/interfaces/rs232/rs232.htm)

Wenn man dann sieht, dass (fast) alle Garmin-Geräte bei dem USB nur den Standard 1.1 unterstützen, dann frage ich mich ernsthaft, ob 230kps bei der Schnittstelle eines (mit Verlaub) Uraltgerätes möglich sind.

Das "fast" habe ich mal in Klammern gesetzt, da ich nicht alle Garmin-Geräte so gut kenne, um zweifelsfrei zu behaupten, dass alle nur 1.1 können. Mein 60CSX belade ich mit Karten jedenfalls ausschließlich über mein Kartenlesegerät, da die USB-Schnittstelle des Garmin wirklich grottenlahm ist.

Im Zweifel mußt Du das einfach ausprobieren.

Gruß
AUDAX
 

Sir Cachelot

Geoguru
Kartenleser für s/w-Vista-Speicherkarten?
Des glaub ich ned.... 8)
Geht ja noch nichtmal beim emap, sind spezielle Speicherkarten, wenn ich nicht irre.
 

Audax

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Kartenleser für s/w-Vista-Speicherkarten?
Des glaub ich ned.... 8)

Öhmm, wie meinen der Herr? :D

Das Etrex-Vista hat gar IMHO nur internen Speicher.

Mein Speicherkartenlesegerätgelaber bezog sich nur darauf, dass ich lieber sowas benutze, als die direkte Schnittstelle des Garmin, weil die so lahm ist!

Ich glaube nämlich, dass Garmin gar keine schnellen Schnittstellen in Geräte bauen will! Weil, weil, ... hmm... mir fällt gar keine Verschwörungstheorie ein ...Mist :lol: :lol:

AUDAX
 
Oben