• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Killer-Feature für c:geo - Tradis verstecken

OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Ihr scheint das ja recht witzig zu finden und lenkt immer gern etwas von Thema ab. Ich mein das schon ernshaft und es wäre ein sensationelles Feature für c:geo - natürlich nicht voll automatisch alles, sondern nur ein Assistent fürs Feld, denkt mal drüber nach, oder fragt nach bei mir wenn noch nicht ganz klar ist wie es gemeint ist.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Das muss ja nicht schlecht sein - Schach ist auch "tot", wird aber immer noch weltweit gespielt. Auch modernste Computer spielen noch nach den alten Regeln und Figuren auf dem Brett bewegen hat auch was.
Hier gehts nur um computerunterstütztes Verstecken. Also ich muss nicht mehr alles auf Papier notieren und mit dem GPS die Koordinaten nehmen. Und dann alles in die Website hacken. Das könnte c:geo auch.
 

steingesicht

Geoguru
Also ich finde es gut.
Gerade vor Ort habe ich ja alle Informationen frisch und vor Augen, so dass ich das alles dann auch direkt in das Listing eingeben kann. Gerade für Multistationen wäre mir so eine Funktion hilfreich.
 

Netheron

Geowizard
Für Multis finde ich die Idee auch überaus interessant.
Für Tradis eher nicht, denn das würde wirklich einfach nur zu Drohnen-Abwurfcaches führen.

Aber wenn man gerade unterwegs ist, ein paar Punkte nehmen und dann offline im Smartphone oder auf dem Tab während des Spazierganges schon die Stationen anlegen und mit Bildern versehen ... warum nicht.
Zu Hause schmückt man dann bei Bedarf noch ein bißchen aus und drückt auf SUBMIT FOR REVIEW.

PS:
GC ist nur so tot wie man sich selbst fühlt. Man kann noch immer viele sehr schöne Caches finden und anlegen.
 

Zappo

Geoguru
steingesicht schrieb:
….Gerade vor Ort habe ich ja alle Informationen frisch und vor Augen, so dass ich das alles dann auch direkt in das Listing eingeben kann. Gerade für Multistationen wäre mir so eine Funktion hilfreich.
Dafür gibst doch Notizbuch und Bleistift. Da muß ich ja nichtmal tippen.

Der Irrtum ist die Meinung, daß EDV oder wie man das mit den Batterien und Elektronik-Kruscht so nennt, IMMER arbeitsersparend ist. Dem ist aber wohl nicht so. Und wenn ich die Arbeitszeit rechne, die ich brauche, um mich kundig zu machen und die Kosten fürs Equipement dazurechne, bin ich ganz schnell bei ner total negativen Zeitbilanz - mal von der Lust an der analogen Tätigkeit ganz abgesehen.

EDV geht schneller, dauert aber länger.

Gruß Zappo
 

Zappo

Geoguru
Netheron schrieb:
Aber wenn man gerade unterwegs ist, ein paar Punkte nehmen und dann offline im Smartphone oder auf dem Tab während des Spazierganges schon die Stationen anlegen und mit Bildern versehen ... warum nicht….
Weil Multitasking schon lange als die Farce erkannt ist, die es darstellt? Nur noch nicht von den Toten :D

Wenn ich unterwegs bin, bin ich unterwegs. Das nennt man Reisen. Da hab ich was zu gucken und was zu erleben. Das ist "Quality-time" , wie man so schön auf Neudeutsch sagt - die teile ich ungern mit was anderem.

Lstings zuhause statt Fernsehen zu machen, ist dann auch wieder "Quality-time".

Wenn man schöne und sinnvolle Tätigkeiten versucht, gleichzeitig zu machen, ist m.E. schneller als einem lieb ist garnix mehr schön.

Gruß Zappo

PS: "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde" (ich glaub) Salomon
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Der Netheron ist zwar Schlumpf - aber endlich einer der mich versteht ;-) Mir würde schon reichen wenn ich Fotos und Punkte setzen könnte die dann zu einem provisorischen Listing zusammengebaut werden. Nachbearbeitung sollte auf jeden Fall Pflicht sein!
 

Schnatterfleck

Geocacher
Ganz im Ernst: Ich finde die Idee an sich auch nicht schlecht.

Mein zur Zeit übliches Vorgehen beim Auskundschaften vor Ort für einen neuen Cache:

Den nächstliegenden bestehenden Cache bei c:geo aufrufen und dort das "Wegpunkt hinzufügen"-Feature zweckentfremden, um damit mögliche Wegpunkte samt kurzen Notizen für meinen eigenen Cache erfassen.

Später trage ich diese Wegpunkte dann *manuell* (echt jetzt... wir haben 2015...) in's Listing ein.
Um sie dann ein halbes Dutzend mal korrekturzulesen und am Ende doch nen Zahlendreher drin zu haben.

Es muss ja nicht direkt ein Komplett-Listing-Generator sein, aber so ein Grundgerüst mit Wegpunkten wäre wirklich nicht schlecht (gerade bei Multis mit vielen Stages...)!
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
moenk schrieb:
Mir würde schon reichen wenn ich Fotos und Punkte setzen könnte die dann zu einem provisorischen Listing zusammengebaut werden. Nachbearbeitung sollte auf jeden Fall Pflicht sein!
Und genau dafür ist c:geo ungeeignet. Wir haben uns nach langer Diskussion schon vor einigen Jahren entschieden, dass man mit c:geo keine neuen Listings anlegen können wird. Auch für das Messen und Speichern von Punkten gibt es bessere Alternativen (z.B. Locus).

Aber vielleicht findet sich ja wer, der deine Pläne in Form einer neuen App umsetzen kann.
 

hcy

Geoguru
moenk schrieb:
Mir würde schon reichen wenn ich Fotos und Punkte setzen könnte die dann zu einem provisorischen Listing zusammengebaut werden.
Dafür brauchte man ja noch nicht mal eine App. Foto mit Geotagging und der Möglichkeit die hochzuladen und aus den Koordinaten einen Wegpunkt zu generieren wär ja auch schon was.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich würds logisch finden wenn mit dem App mit dem man suchen geht auch gleich eigene Verstecke einreichen kann. Schon klar dass das nicht so sein darf dass sowas dann gleich online dem Reviewer vorgelegt wird, aber wer Schrott-Serien einreichen will tut das so oder so. Die API hat c:geo eh schon im Anschlag, da wird das sicher gut möglich sein, die Website ist bestimmt dagegen gesichert automatisiert ausgefüllt zu werden.
 

skybeamer

Geomaster
Schnatterfleck schrieb:
Später trage ich diese Wegpunkte dann *manuell* [...] in's Listing ein.Um sie dann ein halbes Dutzend mal korrekturzulesen und am Ende doch nen Zahlendreher drin zu haben.
Ich "sammle" meine Wegpunkte ganz ordinär mit dem GPSr und würde mir bei GC und OC zumindest eine Möglichkeit wünschen, diese GPX-Dateien hochzuladen und basierend darauf dann Wegpunkte in der Beschreibung anzulegen. Bei Fotos kann ich mir auch so merken, wo die hingehören. Ein Bedarf für eine App oder Desktopanwendung besteht meinerseits nicht.

Zappo schrieb:
EDV geht schneller, dauert aber länger.
Wie wahr.

Netheron schrieb:
GC ist nur so tot wie man sich selbst fühlt. Man kann noch immer viele sehr schöne Caches finden und anlegen.
Volle Zustimmung. Demnach ist moenk also ein Zombie, oder?
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Um im Bild zu bleiben sehe ich mich weniger als Zombie denn mehr als Pathologe ;-) Aber das ist gar nicht das Thema hier. Mir gehts um ein sensationelles Feature für c:geo das ich mir wünschen würde.
 

8812

Geoguru
Warum eigentlich c:geo?
Ich zitiere mal aus deren FAQ:
[...] There is very simple reason why us and groundspeak can't sync. We are a FREE, opensource application, they are a corporation. We give our software for no money, they would like to make profit with a service. They don't like what we do, we don't like what they do. It's like fire & water, cat & dog, hell & heaven.... [...]
Wie naiv ist es, anzunehmen c:geo könnte jemals Wegpunkte über Groundspeaks Api anlegen. :lachtot:
Moenk, aufwachen oder die anderen Pillen nehmen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Wegpunkte anzulegen oder gar ganze Caches ist sicher kein Problem (wenn auch nervige und viele Arbeit). Aber wir wollen es einfach nicht.
 

massafranz

Geocacher
Nachtrag:
Meine Meinung gilt in diesem Fall nicht nur für c:geo, sondern für alle mobiltauglichen Anwendungen, die diese Möglichkeit bieten...
 

donweb

Geocacher
skybeamer schrieb:
Ich "sammle" meine Wegpunkte ganz ordinär mit dem GPSr und würde mir bei GC und OC zumindest eine Möglichkeit wünschen, diese GPX-Dateien hochzuladen und basierend darauf dann Wegpunkte in der Beschreibung anzulegen.
Dafür braucht es erstmal ein GPSr, das mehrere Wegpunkte in einer GPX zusammenfassen kann. Garmin bekommt es bis heute ja nicht auf die Reihe, Cachelisting und Wegpunkte als Einheit zu verarbeiten (zumindest bei meinem eTrex30 nicht).

Außerdem ist der blöde Listing-Assi von G$ für so eine Vorarbeit denkbar schlecht geeignet. Da kann man ja nicht einmal ein neues Listing speichern, ohne einen Text im Feld "Reviewer Note" zu erfassen, auch wenn man das Listing noch gar nicht einreichen will. Aber das ist ein anderes Thema...
 
Oben