• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klapprad mal wieder

adorfer

Geoguru
Ich überlege, ob ich dort morgen beim Elektro Albrecht zuschlagen soll, zumal mein Bekannter diesmal nicht entsetzt mit dem Kopf geschüttelt hat "Diesmal keine furchtbaren Grausamkeiten offensichtlich".

Angebot Aldi-Süd 29.05.2008

Alu-Faltrad, 20er, 179 Euro

Faltrahmen mit Schnellverschluss
Nabenschaltung: 3-Gang Spectro mit Drehgriff
Lenkervorbau: Aluminium klappbar mit Scharnier,
Arretierung, Schnellspanner
Felgen: 20" Aluminium Hohlkammer mit Reflexionsstreifen
Sattelstütze: Aluminium gefedert
10 LUX Scheinwerfer: Halogen mit Reflektor
Rücklicht mit Standlichtautomatik
Klapp-Pedale Alu/Kunststoff mit Reflektoren
Entspricht der StVZO.

Inkl. Transporttasche.
Gewicht ca.: 14,9 kg
 

tobbes

Geocacher
Hallo,
das Rad macht gar keinen schlechten Eindruck. Vorallem ist schon mal ne Beleuchtung und ne Schaltung dran. Das ist bei den günstigen Klapprädern nicht selbstverständlich.

Ich habe ein ähnliches Rad. Mich nervt da allerdings immer, das man das Rad im geklappten Zustand nicht vernünftog schieben kann. Hochpreisige Räder haben da teilweise bessere Lösungen, so dass man das Rad geklappt vor sich her schieben kann.

Aber zu dem Preis scheint es ein faires Angebot - viel Erfolg bei Aldi!

Gruß Tobbes
 

Guido-30

Geowizard
Ich denke auch, dass das gar nicht so schlecht aussieht. Für den Preis kann man natürlich nicht zu viel erwarten, das ist sicherlich klar. Grade was z.B. die Qualität der Bremsen und Kugellager betrifft.
Ich habe ein ähnliches Rad in einer nur etwas höheren Preisklasse und bin damit seit 2-3 Jahren regelmäßig unterwegs. Mit einem "richtigen" Fahrrad kann man die kleinen Dinger sicherlich auch nicht vergleichen, grade auf längerer Strecke. Aber getreu nach dem Motto: "Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen" sind damit sogar fiese Waldwege recht gut möglich.

Das Fahrverhalten ist bei den kleinen Rädern durch den kurzen Radstand zwar etwas wackelig und damit recht gewöhnungsbedürftig. Dafür sind die Dinger richtig wendig, was grade auf engen Waldwegen ein Vorteil ist.

Achte aber auf jeden Fall darauf, dass das Rad möglichst schnell und einfach zusammen und auseinander geklappt werden kann. Jedes Mal den Lenker manuell in der Höhe zu verstellen und dann grade einzustellen, das macht nicht lange Spaß.

Und achte auf die Größe im zusammengeklappten Zustand. Mein Rad passt in den Kofferraum meines Focus grade mal so rein. Andere Sachen dürfen dann da aber nicht drinnen sein, sonst bekommt man es weder rein noch raus.
 

XC90 Team

Geocacher
Das Problem ist die Qualität der verbauten Komponenten und teilweise auch des Rahmens. Natürlich sind 200 EUR eine Menge Geld, aber ich habe ein ernsthaftes Problem damit, mein Leben und meine Gesundheit einem billigen Klapprad anzuvertrauen und dann womöglich an jedem kleinen Hügel bergab panische Angst haben zu müssen, dass der Rahmen bricht (die Falt-Stelle ist sehr gefährdet) oder dass die Bremsen versagen. Von den ergonomischen Details der billigen Falträder fangen wir mal gar nicht an zu reden ...

Meine Empfehlung, wenn es nicht viel kosten darf: www.dahon.de

Dahon ist Weltmarktführer bei Klapprädern und einfache Falträder (20") bekommt man mitunter schon für 200 EUR (neu, aber ohne Beleuchtung usw.). Für einen Bekannten habe ich vor 2 Wochen das Dahon Ciao (komplett ausgestattet, incl. Gepäckträger, Beleuchtung usw.) für 479 EUR (statt > 600 EUR) gefunden und gekauft.

Der Unterschied zu den Rädern vom Discounter ist die definitiv bessere Verarbeitung und die Wertigkeit der verbauten Komponenten. Wer "billig" kauft, kauft mindestens zweimal. Und das ist bei Fahrrädern nicht anders (auch wenn diese Discounter-Räder eigentlich nicht billig sind sondern eher als überteuerter Schrott bezeichnet werden sollten).

Gruß
XC90 Team
 

hustelinchen

Geoguru
Also vor Jahren hatte ich mal ein ähnliches Faltrad und habe es bei Ebay verkloppt, weil ich ständig mit den Knien an den Lenker gestoßen bin. Daher denke ich sollte man vorher wissen, für welche Körpergröße so ein Rad geeignet ist. Bei meinen 1,82 m kommt so ein Rad leider nicht mehr in Frage.
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Also vor Jahren hatte ich mal ein ähnliches Faltrad und habe es bei Ebay verkloppt, weil ich ständig mit den Knien an den Lenker gestoßen bin. Daher denke ich sollte man vorher wissen, für welche Körpergröße so ein Rad geeignet ist. Bei meinen 1,82 m kommt so ein Rad leider nicht mehr in Frage.

Ich habe das Ding vom Aldi gekauft und bin trotz 1m84 und 105kg damit heute 15km auf teils gar nicht so guten Wegen gefahren. Ich bin weder mit den Knien irgendwo hängengeblieben, noch hatte ich mit Kurvenstabilität, Bodendenwellen oder Geradeauslauf Schwierigkeiten. (Selbst "den Rodelhügel runter" im Gras ging. Auf dem Boule-Platz bin ich dann jedoch im Sand stecken geblieben. Und Stehen in den Pedalen bei Steigungen ist auch nicht gut, weil 20" eben doch bedrohlich wenig sind.)

Ich entsinne mich an ein Holland-Damenrad eines renomierten Herstellers mit deutlich geringerer Rahmenstabilität.

Die Sattelstütze des Aldi-Rades ist für mich maximal ausgefahren ca. 5cm zu niedrig, aber das werde ich durch eine längere ausbessern. In der Transporttasche ist noch genug Platz, selbst wenn man den Sattel 10cm weit "nicht einschieben" könnte.

-jha-
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich finde das Fahrzeug deutlich untermotorisiert und würde es allein deswegen schon nicht kaufen.
 

hustelinchen

Geoguru
-jha- schrieb:
Ich habe das Ding vom Aldi gekauft und bin trotz 1m84 und 105kg damit heute 15km auf teils gar nicht so guten Wegen gefahren. Ich bin weder mit den Knien irgendwo hängengeblieben, noch hatte ich mit Kurvenstabilität, Bodendenwellen oder Geradeauslauf Schwierigkeiten.

Super, gut zu wissen. Vielleicht mache ich dann doch noch einen Kaufversuch.
 
Oben