• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klasse UV Taschenlampe

derpilgerer

Geomaster
Tja, die Qualität spielt auch eine Rolle. Frag doch mal die Nutzer, wie zufrieden sie nach einem Jahr oder auch zwei mit dem Teil sind

Naja nach einem oder zwei Jahren kann ich ja wieder 10 € ausgeben... das kann ich dann viele Jahre bis es sich lohnen würde einmal so eine zu kaufen.

Aber wie immer interessant zu sehen was es gibt, was ich allerdings nicht brauche :)

Also um damit mal ein bisschen Leuchtschrift zu lesen ist es wirklich wie mit Kanonen auf Spatzen...
 

workfor

Geomaster
derpilgerer schrieb:
Tja, die Qualität spielt auch eine Rolle. Frag doch mal die Nutzer, wie zufrieden sie nach einem Jahr oder auch zwei mit dem Teil sind

Naja nach einem oder zwei Jahren kann ich ja wieder 10 € ausgeben... das kann ich dann viele Jahre bis es sich lohnen würde einmal so eine zu kaufen.

Aber wie immer interessant zu sehen was es gibt, was ich allerdings nicht brauche :)

Also um damit mal ein bisschen Leuchtschrift zu lesen ist es wirklich wie mit Kanonen auf Spatzen...

Ich denke mal, dass liegt immer im Auge des Betrachters.

ich sehe den Neukauf von Lampen aufgrund schlechter Qualität für ökologisch verwerflich an und mich würde es ärgern, wenn die Lampe genau dann nicht mehr geht, wenn ich einen UV-Cache machen wollte und ich ihn evtl. auch noch mit relativ hohem Aufwand vorbereitet habe. Wenn dann noch umsonst gefahrene Kilometer dazu kommen relativiert sich so ein Preis ganz deutlich (für mich jedenfalls). Ich hab gern hochwertige Sachen und ich gebe auch gern 140 Euro für eine hochwertige Wolf Eyes Explorer UV aus, wenn ich sie benötige. Wenn die dann halbwegs 'ewig' hält, habe ich lange Freude daran.
Meine Lupine Pasubio ist 10 Jahre alt (und funktioniert noch einwandfrei) und hat mich nie im Stich gelassen, sie war damals sehr teuer. Wenn ich jedes Jahr eine neue Lampe gekauft hätte, dann wäre das jetzt preislich ähnlich gekommen aber der große Unterschied ist der nicht vorhandene Frust zwischendurch, die Zeit immer neue Lampen zu kaufen und der ökologische Müllhaufen von 10 Lampen.

cu Tom ;)

PS: Viele Leute geben auch jedes Jahr viel Geld aus um zu rauchen - ohne jeden Mehrwert (im Gegenteil). Da fallen doch 140 Euro überhaupt nicht auf. Die Frage ist also, was man möchte: der eine rauchen, der andere Auto fahren und der Dritte UV-Lampen kaufen... :lachtot:
 

quercus

Geowizard
moenk schrieb:
Wir haben beim Beelitz-Dreh für n-tv festgestellt dass wir zufällig alle genau das gleich Modell haben. Es gibt also anscheinend schon ein Standardmodell für UV-Lampen bei Geocachern. Also billig und ausreichend.

und welche war das?
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Also um damit mal ein bisschen Leuchtschrift zu lesen ist es wirklich wie mit Kanonen auf Spatzen...
Es soll ja auch lohnenswerte UV-Caches geben, bei denen man weitraeumiger suchen muss statt nur die Schrift im gefundenen Mikro zu entziffern. ;)
Und je verbreiteter UV-Lampen werden, mit denen man mehr als nur 10cm kommt, desto mehr besteht die Hoffnung, dass auch mehr solche Caches gelegt werden.
 

feuermahr

Geocacher
Ich hab jetzt 3 UV Taschenlampen.
Die 2 bekannten von DX und diese.
Wobei aber letztere schön nen ganzen Raum damit beleuchtet hat, nicht wegen der Helligkeit sondern um die versteckten Zeichen zu finden.
Ich finde sie praktisch, aber nicht sehr stabil und braucht 4 Microzellen.
 

workfor

Geomaster
feuermahr schrieb:
Ich hab jetzt 3 UV Taschenlampen.
Die 2 bekannten von DX und diese.
Wobei aber letztere schön nen ganzen Raum damit beleuchtet hat, nicht wegen der Helligkeit sondern um die versteckten Zeichen zu finden.
Ich finde sie praktisch, aber nicht sehr stabil und braucht 4 Microzellen.

Danke für den Link.

cu Tom ;)
 
Oben