• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleber für Cacheaufagbe

radioscout schrieb:
Versuch es mal mit Fixogum.
Fixogum ist leicht wieder ablösbar. Das ist ja extra für Klebungen, die wieder gelöst werden sollen und kann Rückstandsfrei wieder entfernt werden.

radioscout schrieb:
Oder mit dem guten alten Gummierstift. Der ist nach meinen Kenntnissen weitestgehend ungefährlich (Gummi arabicum, Kartoffelstärke, Wasser).
Ist das Wasserfest? Eher nicht, oder?

radioscout schrieb:
Evtl. auch Buchbinderleim?
Das ist ein guter Tipp. Buchbinder- oder Holzleim bleibt vor allen Dingen auch Flexibel.

Ich würde aber Greiols Tipp befolgen. Das ist wohl der beste Tipp bislang.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Aus der Frage von huzzel war für mich nicht zu erkennen, ob es nur darum geht etwas dauerhaft frost- und wärmebeständig zu verkleben, oder ob für die Suchenden ein für verschiedene Witterungen geeigneter Klebstoff bereitgelegt werden soll. Letzteres nahm ich an.
Hab mich ungeschickt ausgedrückt.
In den Cache soll ein Logbuch, in das Bilder eingeklebt werden sollen. Der Cacher soll also ein Bild mitbringen, das dann in das Logbuch geklebt werden soll.
Also, ich denke, ich werde den guten alten lösungsmittelverseuchten UHU nehmen. Der Cache wird ja im Schatten liegen und somit sollte das kein Problem werden.

Danke für Eure Anregungen :D :D
 

fotomike

Geocacher
Moin,

wie wärs mit doppelseitigen Fotoklebeetiketten? Gibts sehr preiswert und das Lösemittelproblem ist keines 8)
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
An die hab ich ja auch schon gedacht.
Aber kleben die auch bei ungünstigen Umweltbedingungen??
Also wenn es nasskalt ist oder längere zeit doch mal warm werden?
 
Leg doch mal ein gebundenes Buch (mit Kaltleimbindung) in die Truhe. Der Leim bleibt nach dem Abbinden flexibel. Sollte bei normaler Kälte nicht anders sein (flüssiger Stickstoff ist nicht geeignet, um normale Kälte nach meiner Definition zu simulieren).
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Der Cacher soll aber erst Bilder mitbringen, die er dann vor Ort (auch bei schlechtem und kalten Wetter) einkleben soll.
 

Ilsebilse

Geomaster
huzzel schrieb:
Der Cacher soll aber erst Bilder mitbringen, die er dann vor Ort (auch bei schlechtem und kalten Wetter) einkleben soll.

Photoecken, Tesafilm u. ä. im Cache... und im Listing sicherheitshalber darauf aufmerksam machen, das was zum Kleben mitgebracht werden muss- Das wären allesamt einfache Lösungen. Wenn die Cacher eh ein Bild einpacken müssen, bevor sie den Cache besuchen, können sie auch gleich Kleber mitnehmen (haben viele eh im Rucksack).

Oder werden die Bilder erst unterwegs irgendwo aufgesammelt?
 

bumpkin

Geocacher
huzzel schrieb:
Hi,
für in einen Cache benötige ich einen Kleber, mit dem man Papier auf Papier klebt. Was für ein Kleber überlebt Kälte und Wärme und funktioniert auch bei ungünstigen Bedingungen?
Die in einem Cache zu erwartenden Temperaturen sollte praktisch jeder handelsübliche lösungsmittelhaltige Kleber überstehen.

Bei Bedenken wegen Feuchtigkeit würde ich mir eher Gedanken wegen dem Versteck oder der Cachebox machen.
Papier bzw. Bücher an sich vertragen soetwas eher schlecht, was nutzt es wenn die Verklebung hält aber das Papier zerbröselt oder vergammelt?

kruemelmonster schrieb:
Eine Dose in der prallen Sonne sehe ich schon anders. Manche Kleber enthalten Lösemittel mit Siedepunkt unter 60°C.
Gerade wegen des erhöhten Drucks bei Erwärmung tritt ja auch gern mal lösemittelhaltiger Kleber aus einer nicht richtig verschlossenen Flasche oder einer minimal eingerissenen Tube aus. ...
Bei ausgehärteten/trockenen Verklebungen dürfte diese Gefahr wohl kaum bestehen, da sich die Lösungsmittel größtenteils verflüchtigt haben.
Ist schließlich das Funktionsprinzip derartiger Klebstoffe.

Gruß Thomas
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Durch einen Tipp habe ich es jetzt ganz anders gemacht:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=474fe173-4c02-4985-af31-2127e5ae301e
 

radioscout

Geoking
Was machen kinderlose Cacher? Reicht das als "Ausrede" oder dürfen die nicht loggen?

Ein Traditional mit der eindringlichen Bitte, ein Bild des Kindes zu hinterlassen hätte übrigens das unattraktive "?"-Icon vermieden.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Was machen kinderlose Cacher? Reicht das als "Ausrede" oder dürfen die nicht loggen?

Ein Traditional mit der eindringlichen Bitte, ein Bild des Kindes zu hinterlassen hätte übrigens das unattraktive "?"-Icon vermieden.

Gut, dass der Owner immernoch selber entscheiden kann, wie er seinen Cache listet.
Gut auch, dass es nicht nur Dauernörgler und Besserwisser hier im Forum gibt.
 

movie_fan

Geoguru
weil man auf anhieb net erkennt ob es ein mysterie ist.. also mit rätsel usw..
oder nur nen tradi mit logbedingung...
 
Oben