• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleber für Magnete

badnerland

Geomaster
Sammelantwort für mehrere Dinge, die angesprochen wurden:

- Normales (Discounter-/Baumarkt-)Isolierband ist ungeeignet, der Kleber ist nach längerer Zeit nur noch eine schmierige Masse. Das sog. Panzerband klebt besser.
- Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber gibt es im Elektronikshop, z.B. bei Reichelt mit 32 mm Durchmesser ungeschrumpft. Preis dort 6,70 für 5 Stücke à 20 cm, der Laden ist jedoch für Kleinstbestellungen uninteressant.
- Wenn die Haftkraft für die konkrete Anwendung genügt, kann man den Magnet einfach auf der Doseninnenseite anbringen. Die Befestigung ist dann unproblematisch, weil keine Zugkraft einwirkt.
 
OP
A

Amaterasu

Geocacher
So, nochmal vielen Dank für eure tollen und sehr brauchbaren Beiträge.

Ich habe mich für die Variante Neodym-Magnet mit Schrumpfschlauch entschieden, weil mir dies die haltbarste Variante scheint. Auch hier noch einmal für die vielen Tipps ein großes Dankeschön.

Magneten sind bereits bestellt, nun fehlt mir der Schrumpfschlauch. Habe heute 3 Elektro-Geschäfte und unsern Baumarkt unsicher gemacht. Außer einem knapp 3mm dicken, man möchte schon sagen, Schrumpfrohr, leider nichts gefunden. Der scheint mir doch ein wenig sehr dick zu sein.

Meine Suche nach dünnem Schlauch gestaltet sich schwieriger als erwartet. Er muss ja auch einen recht großen Durchmesser haben, um über eine Filmdose zu passen. Die erste "Schnüffelrunde" bei Conrad online brachte zwar den passenden Schlauch zutage, allerdings mit 16 Euro pro Meter doch ein recht teures Teil.

Wo kauft ihr denn euren Schrumpfschlauch?
 

Cachebär

Geomaster
Überall.

ZB hier : http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=schrumpfschlauch&log=internal

oder hier : http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313.TR12.TRC2&_nkw=schrumpfschlauch&_sacat=0&_from=R40
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Tatsächlich hab ich für richtig guten Schrumpfschlauch auch schon einen Zehner ausgegeben für den Meter. Da kann man aber 20-25 Dosen mit bauen, von daher ist das so teuer nicht, vor allem wenn man dichte Labordosen verwendet, die dann weniger Wartung erforderlich machen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Magnete mit Senkung sind auch nicht mehr so teuer: http://shop.geoclub.de/suche.php?query=supermagnete+senkung&pricefrom=&priceto=&go=suche3
Ich würde heute vermutlich nur noch die Variante zum anschrauben verwenden. Zwischen Magnet und Dosendeckel (!) hab ich dann immer etwas Kettenspray vom Mopped gegeben (das könnten die auch als Kleber verkaufen so backig ist das) damit kein Wasser reinkriecht.
 

speedy2011

Geomaster
Wenn ich das hier so lese, dann habe ich bei meiner ersten Dose vor nunmehr zwei Jahren wohl alles falsch gemacht.

Magnet aus einer alten Festplatte mit Isolierband an einem Salbenkruken befestigt.
Ich hätte ja auch gedacht, daß das Band nicht ewig hält und durchscheuert, aber bisher ist das nicht der Fall.

Ist wahrscheinlich so wie mit Hummeln, die können ja physikalisch gar nicht fliegen, aber sie wissen es halt nicht :D
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Aceacin schrieb:
Und da Festplattenmagnete ebenfalls Neodymmagnete sind... Was interessiert es die Dose, welche Form der Magnet hat, solange es passt..?
Festplattenmagnete sind der Klassiker! Bevor man im Versand die Supermagnete bekommen konnte (so um 2004 muss das gewesen sein), wurden die allgemein gern verwendet.
 

adorfer

Geoguru
Erst alles gut entfetten (Dose, Magnet) mit Aceton, kein Spiritus, keine Verdünnung!
Ab jetzt alles nur noch mit Handschuhen anfassen!
PE mit einem scharfen Gegenstand (angschliffenen Schraubendreher, Stirnseite von Metallfeile) aufrauhen. Dann Pattex Repair Extreme. Hilfsweise normales Pattex.
Was überhaupt nicht hilft: Sekundenkleber, Heißkleber. (Nein, wirklich nicht!)
Ziemlich schlecht: Uhu Alleskleber
Bedingt schlecht weil zu stark aushärtend und dann schälend: Zweikomponentenkleber wie Stabilit oder Uhu Endfest xy.
Bedingt besser: Sanitärsilikon.
 

Wildcard

Geocacher
Also ich benutzte zum befestigen von Magnete immer Magnetkleber. Habe mir den einmal auf http://www.powermagnetshop.de für 10 Euro gekauft. Habe ihn schon mehr als einmal verwendet, weil er ziemlich praktisch ist und auch wirklich hält.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wildcard schrieb:
Habe ihn schon mehr als einmal verwendet, weil er ziemlich praktisch ist und auch wirklich hält.
Magnete kleben ist nicht das Ding, das geht auch mit Epoxy gut, PE ist das Problem.
 
OP
A

Amaterasu

Geocacher
Vielen Dank für eure tollen Antworten!

Habe mich für die Variante mit Schrumpfschlauch entschieden und den Schlauch mittlerweile auch günstig gefunden.

Nochmals herzlichen Dank. Thread hat seinen Zweck erfüllt.
 
Oben