• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleiner PET-Cachetipp #1

Cachebär

Geomaster
Moin zusammen !

Ein kleiner Tipp für PET-Verwender : Mit handelsüblichem Schrumpfschlauch lassen sich hochwertige und sehr langlebige Caches herstellen.

Einfach Schrumpfschlauch mit 50-60mm Flachmaß bzw. 35mm Durchmesser im Baumarkt oder Modellbaushop kaufen bzw. im Internet beschaffen (ab 4€ je Meter).
Ggf. einen Flachmagneten (N48er mit 20x8x2mm, bei Ebay ab 1€) mit Tesa fixieren.
Schlauch über den PETling ziehen, auch ca. 4mm über den Ring. Am Rundende sollte es dann ca. 1cm überstehen.
Mit Heisluftföhn (oder normalem Fön und viel Geduld) am Ring anfangen und rundum erhitzen, dabei aufpassen, dass es nicht ZU heiß wird, da ansonsten der PET und der Magnet leiden.

Fertig ! (Siehe Bild, die Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche kommen durch darunterliegendes Isoband, ansonsten ist es aalglatt !)

Neben Schwarz gibt es auch leitplankenähnliches Silbergrau und glasklares Transparent, unter dem sich auch Aufkleber/Hinweiszettelchen dauerhaft wasserfest einschrumpfen lassen. (Je nach Schrumpfschlauchtyp (Kleberauftrag), ggf. oben und unten je einen O-ring um den PETling legen und einschrumpfen).
 

Anhänge

  • Cache2.jpg
    Cache2.jpg
    333,2 KB · Aufrufe: 1.252
... und wenn der Schlauch grün-gelb-orange gestreift wäre und goldene Sternchen hätte, so erschlösse sich mir trotzdem nicht, was an einem PET-Cache hochwertig sein sollte. Ich empfinde sie als billig. :(

8|
 
kruemelmonster schrieb:
... und wenn der Schlauch grün-gelb-orange gestreift wäre und goldene Sternchen hätte, so erschlösse sich mir trotzdem nicht, was an einem PET-Cache hochwertig sein sollte. Ich empfinde sie als billig. :(

8|

Hm, es ist auf jeden Fall besser als eine Filmdose.

Und ich hatte mir sowas auch schon überlegt: Aussen Schild mit Koordinaten aufgeschrumpft und innen Text, evtl. laminiert in Form einer Schriftrolle...
 

Mark

Geowizard
Mache ich bei meinen ähnlich. Allerdings nehme ich für den Magneten Panzertape und kein Tesa.
 

englishfire

Geomaster
Ich habe eher schlechte Erfahrungen damit. Der Schrumpfschlauch wird irgendwann porös und platzt gerne dort auf , wo der Magnet sitzt. Ich hatte meinen Magneten nicht extra gesichert, sodass der Schrumpfschlauch aufplatzte und der Magnet weg war.
 

Zappo

Geoguru
kruemelmonster schrieb:
... und wenn der Schlauch grün-gelb-orange gestreift wäre und goldene Sternchen hätte, so erschlösse sich mir trotzdem nicht, was an einem PET-Cache hochwertig sein sollte. Ich empfinde sie als billig......
Man kann auch sehr gut einen 20 Euro Schein mit einschrumpfen. Um -in etwa- auszudrücken: "Es ist ja nicht so, daß ich zu geizig wäre, um ein wenig Geld für mein Hobby auszugeben. Ich leg Petlinge, weil ...... ähhh...ist mir jetzt grade entfallen" :D

Bin schon weg.

Zappo
 
Zappo schrieb:
kruemelmonster schrieb:
... und wenn der Schlauch grün-gelb-orange gestreift wäre und goldene Sternchen hätte, so erschlösse sich mir trotzdem nicht, was an einem PET-Cache hochwertig sein sollte. Ich empfinde sie als billig......
Man kann auch sehr gut einen 20 Euro Schein mit einschrumpfen. Um -in etwa- auszudrücken: "Es ist ja nicht so, daß ich zu geizig wäre, um ein wenig Geld für mein Hobby auszugeben. Ich leg Petlinge, weil ...... ähhh...ist mir jetzt grade entfallen"
steingesicht schrieb:
kruemelmonster schrieb:
... was an einem PET-Cache hochwertig sein sollte.
Einen hochwertigen PET-Cache erhält man, wenn man den PET-Preform kurz vor dem Auslegen durch eine PET-Lock&Lock-Dose ersetzt.
Zwei, die mich verstehen. :)
Die PET-Dinger sind stabil und dicht, aber das war es meines Erachtens auch schon. In den Dreck gesteckte oder mittels (im Schlauch eingeschrumpftem) Magnet (alter Fahrradschlauch täte es auch) an Leitplanken, Sakralgebäudedachentwässerungsvorrichtungen oder Verkehrsschildern angeheftete PET-Caches erscheinen mir in der Regel in dem Maße billig wie sie sich schnell verstecken lassen. Schnelle und schnell vergessene Punkte für den Fastfood-Geocacher.
8|
 

foxxyfoxtrott

Geocacher
Ah, meine Augen schon wieder... :roll:

Da macht sich einer die Mühe und gibt hier einen von IHM für sinnvoll erachteten Tipp an die Gemeinschaft weiter und alle haben wieder nichts besseres zu tun als alles kaputtzureden und sich selbst darzustellen.

Wenn eure Phantasie keinen kreativen Umgang mit Petlingen zulässt ist das doch nicht Cachebaers Schuld. Es ist durchaus denkbar andere Einsatzzwecke für einen Petling zu finden als einen Zettel reinzustecken. Man kann auch mit der Hilfe von Petlingen 1A Stationen bauen wenn man nur will... In so einem Anwendungsfall könnte der Tipp durchaus sinnvoll sein, bzw. zu weiteren Basteleien führen...

Ich danke jedenfalls für den Tipp
 

Mark

Geowizard
foxxyfoxtrott schrieb:
Da macht sich einer die Mühe und gibt hier einen von IHM für sinnvoll erachteten Tipp an die Gemeinschaft weiter und alle haben wieder nichts besseres zu tun als alles kaputtzureden und sich selbst darzustellen.
Alles, was nicht mindestens ne Munbox ist, taugt halt nix. *augenroll* So war das schon immer und Veränderungen gehen nunmal nicht.

Mir jedenfalls sind Petlinge um einiges lieber als Filmdosen. Weil sie Nässe besser aushalten. Und weil es Stellen geben soll, an denen man eben keine Munboxen verstecken kann.
 
Ja, vielleicht mal die Augen reiben?
Augenreiben.gif

Zur Verwendung von PETlingen als Stationen eines Caches schrieb nichts sondern ich schilderte, dass die massenhafte Verwendung von PETlingen als Behälter für Tradi-Caches auf mich in aller Regel einfallslos und billig gemacht wirkt. Lese ich das Ausgangs-Posting vom Cachebären, so habe ich schon den Eindruck, dass er diese Verwendung meinte.
8|
 
Mark schrieb:
foxxyfoxtrott schrieb:
Da macht sich einer die Mühe und gibt hier einen von IHM für sinnvoll erachteten Tipp an die Gemeinschaft weiter und alle haben wieder nichts besseres zu tun als alles kaputtzureden und sich selbst darzustellen.
Alles, was nicht mindestens ne Munbox ist, taugt halt nix. *augenroll* So war das schon immer und Veränderungen gehen nunmal nicht.

Mir jedenfalls sind Petlinge um einiges lieber als Filmdosen. Weil sie Nässe besser aushalten. Und weil es Stellen geben soll, an denen man eben keine Munboxen verstecken kann.

Naja, umgekehrt wird der Schuh daraus: Mit etwas Kreativität ließe sich an vielen Stellen ein größerer Behälter als ein PETling verstecken, der dann auch Platz für ein ordentliches Logbuch (an Stelle eines Lappens) böte. So etwas bedarf allerdings mehr Aufwand und mehr Zeit, in der man auch einen halben Powertrail aus seriengefertigten PETlingen hätte legen können. In sofern gleichen sich Verhaltensweisen beim Verstecken und Suchen.
An anderen Orten frage ich mich, ob dort wirklich ein Cache versteckt werden musste (Morsixsches Sieb), auch wenn es mit einem irgendwo dahinter geklemmten Micro oder Nano im Gegensatz zum Small oder Regular technisch noch möglich war.
Der Unterschied zwischen Filmdosen und PETlingen ist für mich gering. Das Cache-Erlebnis wird für mich nicht dadurch größer, dass der Loglappen des irgendwo hintergeklemmten oder in den Dreck gesteckten PETlings noch keinen Wasserschaden hat.

8|
 

Mark

Geowizard
Tja. Dann filter Micros raus und such sie nicht. Und schon wirst du nie mit Petlingen in Berührung kommen.
 
OP
C

Cachebär

Geomaster
Tja, so isses, Fox.
Eigentlich sollte es nur ein Tipp für die werden, die die Methode noch nicht kannten und einen PETling (warum auch immer) aufwerten wollen, was die Stabilität, Magnetmontage, Aufklebersicherung und Diebstahlsicherung angeht.
Aber wie üblich entbrennt hier daraus eine konfuse Diskussion darüber ob einem PETlinge gefallen oder es unwürdig ist, solche Micros zu suchen...
Schon seltsam ! :D
 

Zappo

Geoguru
Mark schrieb:
foxxyfoxtrott schrieb:
Da macht sich einer die Mühe und gibt hier einen von IHM für sinnvoll erachteten Tipp an die Gemeinschaft weiter und alle haben wieder nichts besseres zu tun als alles kaputtzureden und sich selbst darzustellen.
Alles, was nicht mindestens ne Munbox ist, taugt halt nix. *augenroll* So war das schon immer und Veränderungen gehen nunmal nicht........
At first - der Tip ist ja nicht schlecht. Und es gibt in der Tat Stellen, da paßt nur ein Pet hin - oder es ist ne willkommene Art, ne Multistation feuchtegeschützt unterzubringen, kleine Gimmicks zu verstecken whatever. Klar.
Die -anfangs launige - Diskussion bezog sich ja auf das angesprochene "aufwerten" - und das ist in der Tat bei einem Petling relativ schwierig, da er als Cache-darsteller :D einige der Grundaufgaben eines Caches nicht erfüllen kann.

Wenn man da etwas ernster werden will: Veränderungen gehen und die gibts auch. Allerdings trägt die Beweislast bei Veränderungen der Veränderer - und zwar in dem Sinne, daß man eine Verbesserung und keine Verflachung nachweisen können sollte - und das wird nun bei dem draussen üblichen Gebrauch des Pets relativ schwer.

Und wenn die Veränderung bedeutet, daß aus einem Fußballspiel auf einmal Murmeln wird, die Murmler aber trotzdem sich immer noch vollmundig "Fußballer" nennen, wirds schon schwieriger.

Wenn dann wegen exzessiven Murmelspiel Fußball verboten wird, wirds vollends schwierig. Soviel zum Vorschlag, solche "Caches" rauszufiltern und einfach nicht zu machen. Das sind persönliche Entscheidungen, die an der Grundmisere aber nichts ändern.

Gruß Zappo
 
Oben