• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleinere Karten herunterladen

Wutschkow

Geomaster
Wenn ich es richtig sehe, lädt Cachewolf Karten derzeit immer als 1000x1000-Bilder herunter. Auf mobilen Geräten ist das nur bedingt sinnvoll, da man da ohnehin immer nur einen kleinen Teil sehen kann und das Laden auch recht lange dauert.
Deshalb wäre es sinnvoll, eine kleinere Kartengröße vorgeben zu können, z.B. 500x500 oder 300x300. Das würde Speicherplatz sparen und die Ladezeiten verkürzen. Optimale wäre es, wenn man beim Kartenladen immer die gewünschte Größe angeben könnte. Aber eine feste Einstellung in der pref.xml wäre auch eine mögliche (Übergangs-)Lösung.
Würde es reichen, einfach die URLs für den Kartendownload entsprechend anzupassen oder müsste man dafür weitergehende Änderungen am Kartenmanagement vornehmen?
 

MiK

Geoguru
Das "Kartenmanagement" kommt mit jeder beliebigen Kartengröße zurecht. Bei größeren karten kommt man aber schon mal an Speicherprobleme. Bei kleineren Kachelgrößen (und entsprechend kleineren Überlappungen) bekommt man das Problem, dass oft große Teile des Bildschirms nicht bedeckt sind. Kleinere Kartengrößen ergeben wohl erst Sinn, wenn mehrere Karten gleichzeitig dargestellt werden können. Das eigentliche Laden der Karte dauert auch nicht soo lange. Das hauptsächliche Performanceproblem liegt im Moment beim Einzeichnen des Tracks. Das kann man deutlich an den unterschiedlichen Umschaltzeiten am Anfang und nach mehreren Stunden Cachen feststellen. Das wird eines der ersten Sachen sein, an die ich rangehe, sobald ich wieder aktiv in die Entwicklung eingreife.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
Bei meinem Smartphone dauert es schon mal so runde 10 Sekunden, bis eine Karte oder ein Luftbild angezeigt wird. Nun ist "lang" ja subjektiv, aber wenn man diesen Zeitrahmen verkürzen könnte, wäre das schön.

Kleinere Bilder: Ich lade mir z.B. bei Tradis gerne mal ein Luftbild runter, um mich etwa bei schlechtem Empfang damit orientieren zu können. Da würde mir ein Bild in der nativen Display-Auflösung (also z.B. 320x240) völlig reichen. Das würde schon einiges an Speicherplatz sparen und auch Zeit, beim Runterladen, beim Synchronisieren, beim Darstellen usw.

MiK schrieb:
Das hauptsächliche Performanceproblem liegt im Moment beim Einzeichnen des Tracks.
Wäre es dann nicht zu überlegen, darauf optional zu verzichten? Ich könnte jedenfalls in den meisten Fällen gut ohne Track leben, vor allem wenn die Performance dann noch etwas besser wäre.
 

MiK

Geoguru
Wutschkow schrieb:
MiK schrieb:
Das hauptsächliche Performanceproblem liegt im Moment beim Einzeichnen des Tracks.
Wäre es dann nicht zu überlegen, darauf optional zu verzichten? Ich könnte jedenfalls in den meisten Fällen gut ohne Track leben, vor allem wenn die Performance dann noch etwas besser wäre.
Das ist eine der Möglichkeiten, die ich mir überlege.
 
Oben