Hallo Leute,
mir ist gerade ein kleines Problem aufgefallen im Zusammenhang mit dem Import von GPX-Dateien, die aus GSAK erstellt werden.
Hintergrund:
In GSAK gibt es diverse Felder, die mit Benutzerdaten (Notizen, etc) gefüllt werden können. GSAK bietet dafür beim Export die Möglichkeit, diese Daten in der Logs-Section anzufügen.
Soweit funktioniert das auch, die Daten werden nach dem Import in c:geo korrekt als erster Log angezeigt, mit Username "GSAK" und der LogId "-3" (bzw. -1 usw).
Nun das Problem:
Aktualisiere ich die Daten via c:geo, dann verschwinden diese Extra-Logs.
Gibt es einen speziellen Grund, warum Logs in c:geo gelöscht werden beim refresh, statt die neuen einfach anzuhängen?
Gäbe es eine Möglichkeit, bestimmte Logs zu "sperren", damit sie erhalten bleiben?
Hat sonst jemand eine Lösung, wie ich Userdaten nach c:geo importiert kriege?
(Eine Idee wäre noch, das über ChildWaypoints zu lösen, da muss ich mal schauen, wie ich GSAK dazu kriege, die Daten da reinzubasteln)
Viele Grüße
Nico alias geo-zeus
mir ist gerade ein kleines Problem aufgefallen im Zusammenhang mit dem Import von GPX-Dateien, die aus GSAK erstellt werden.
Hintergrund:
In GSAK gibt es diverse Felder, die mit Benutzerdaten (Notizen, etc) gefüllt werden können. GSAK bietet dafür beim Export die Möglichkeit, diese Daten in der Logs-Section anzufügen.
Soweit funktioniert das auch, die Daten werden nach dem Import in c:geo korrekt als erster Log angezeigt, mit Username "GSAK" und der LogId "-3" (bzw. -1 usw).
Nun das Problem:
Aktualisiere ich die Daten via c:geo, dann verschwinden diese Extra-Logs.
Gibt es einen speziellen Grund, warum Logs in c:geo gelöscht werden beim refresh, statt die neuen einfach anzuhängen?
Gäbe es eine Möglichkeit, bestimmte Logs zu "sperren", damit sie erhalten bleiben?
Hat sonst jemand eine Lösung, wie ich Userdaten nach c:geo importiert kriege?
(Eine Idee wäre noch, das über ChildWaypoints zu lösen, da muss ich mal schauen, wie ich GSAK dazu kriege, die Daten da reinzubasteln)
Viele Grüße
Nico alias geo-zeus