• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kletterzeugs

Trebax

Geocacher
einfachen knoten ins ende bzw. noch besser - mit einem sackstich einfach die enden zusammenbinden :wink:
....nur der info wegen, falls es interessieren täte!
 

Mika Mifizu

Geocacher
Trebax schrieb:
einfachen knoten ins ende bzw. noch besser - mit einem sackstich einfach die enden zusammenbinden :wink:
Ja, ist doch klar. So isses richtich!

Es geht aber doch um mögliche Fehlerquellen...

Ach ja, noch was:
The all-seeing ice schrieb:
Die Dülfersitz-Technik wird zwar dem Motto 'Was macht Spass und kostet wenig' gerecht, fuer Geocaching Zwecke, also auf halber Hoehe anhalten und Cache an sich nehmen bzw. wieder verstauen, scheint's mir aber weniger geeignet?!
Hast Du gute Zähne? :lol:

Servus
Volker
 

kapege.de

Geocacher
Trebax schrieb:
Eigentlich nur ein Seil und dann gehts mit dem Dülfersitz (bitte googeln!!),
dass ist aber nicht besonders angenehm.

... und absolut lebensgefährlich! Beim Dülfern ist man NICHT GESICHERT! Eine falsche Handbewegung und du liegst da, wo du gar nicht hinwolltet, nämlich gaaanz unten.

Tip: Schnüffelstück, Teamgutzbach, Kapege (meinereiner) sind Kletterer. Ich, z.B. habe mehrere Gurte.
Es sollten sich mal die Kletterer aus Deiner Gegend melden. Ac - N? Aachen? Ist natürlich eine ziemlich flache Gegend. Frag mal beim Alpenverein in der Nähe...

Peter
 
kapege.de schrieb:
Frag mal beim Alpenverein in der Nähe...
Und den ALPENverein gibt es tatsächlich auch 700km von den Alpen entfernt, also keine Ausreden von wegen Südschweden. Und beim AV lernt man auch ganz gut saufen, falls man es vorher noch nicht konnte :)
 
OP
T

The all-seeing ice

Geocacher
kapege.de schrieb:
... und absolut lebensgefährlich! Beim Dülfern ist man NICHT GESICHERT! Eine falsche Handbewegung und du liegst da, wo du gar nicht hinwolltet, nämlich gaaanz unten.

Tip: Schnüffelstück, Teamgutzbach, Kapege (meinereiner) sind Kletterer. Ich, z.B. habe mehrere Gurte.
Es sollten sich mal die Kletterer aus Deiner Gegend melden. Ac - N? Aachen? Ist natürlich eine ziemlich flache Gegend. Frag mal beim Alpenverein in der Nähe...

Peter

hi peter,

urspruenglich wollte ich ja auch nur wissen was mann/frau minimal zum abseilen braucht. ganz gerne haette ich dann gelesen: "pass auf alter, brauchsdu dieses und jenes und das auch noch. und damit machst du's dann so... "
das thema scheint aber ein wenig umfangreicher zu sein.
ac-n bedeutet dass wir im aachener- und im nuernberger raum cachen. und wie gerufen gibt's diesen monat ein 5 sterne trainings event nahe nuernberg bei dem sicheres abseilen unter fachlicher anleitung geuebt werden kann :D
aber ich haette auch nichts dagegen gehabt es ohne abseilschule zu versuchen. :twisted:

schoene gruesse,
- bernd
 

ts1

Geocacher
The all-seeing ice schrieb:
urspruenglich wollte ich ja auch nur wissen was mann/frau minimal zum abseilen braucht....
das thema scheint aber ein wenig umfangreicher zu sein.
Je nach Gelände, Risikobereitschaft und persönlichem Können reicht entweder ein dickes Seil und Kleidung (Dülfer) oder es braucht auch einiges drumherum.

Bedenke, daß man für den Dülfer eigentlich beide Hände braucht. Du hast keine mehr frei um auch nur nach dem Cache zu greifen.
Es gibt zwar Tricks um eine Hand frei zu bekommen, aber empfehlenswert ist die Abseilerei im Dülfersitz nicht.
Deswegen erwähne ich die Tricks auch nicht.

Aber was ich erwähnen möchte:
Falls Du nach dem Abseilen nicht auf den Boden runter kannst und außenrum einfach wieder zum Startpunkt, mußt Du Dich wieder hochjümarn/-prusiken. Das ist auch nicht trivial.

Und mach diese Caches nicht unbedingt allein.
Wenn Du einen Partner hast, wäre auch zu überlegen, ob er Dich nicht abläßt. Du brauchst nur Vertrauen in Deinen Partner (der muß es natürlich können), hättest dann aber weniger Arbeit und beide Hände frei.
 
Oben