• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

km-zähler

Navi-Sol

Geonewbie
Tach auch!
Ich hoffe ich habe eine nicht allzu blöde Frage:

Bin mit meinem etrex legend unterwegs gewesen und habe auf dem Tages- und Gesamt-km-Zähler eine Strecke von 7,5 km gehabt.
Die Trackaufzeichung von exakt dieser Runde sagt wenn man sie wieder lädt "Entfernung 8,5 km". Wenn man auf der Kartendarstellung in den Track zoomt sieht man ein paar Lücken, da es teilweise keinen Empfang wegen dichter Bewaldung gab.
Kann es sein, dass der km-Zähler nur die "Empfangsstrecke" misst, und nicht wie ich immer dachte die Strecken in denen kein Empfang vorhanden ist dazu addiert?
Und falls dem so ist, passiert dies dann in der Trackaufzeichnung (dort sind die Lücken ja zu einem Gesamt-Track verbunden)

Danke!
 

Hase5000

Geocacher
Ich kann es nicht 100%ig sagen, aber ich denke schon, dass die Empfangslücken nicht mitgezählt werden. Wenn mich nicht alles täuscht, wird kein Empfang beim km-Zähler als Stillstand registriert und folglich kein Weg gemessen. Bei dem Track werden die Empfangslücken dann wieder durch eine gerade Verbindung "ergänzt"... daher könnte dann der Unterschied kommen.
 

JLacky

Geocacher
Navi-Sol schrieb:
Bin mit meinem etrex legend unterwegs gewesen und habe auf dem Tages- und Gesamt-km-Zähler eine Strecke von 7,5 km gehabt.
Die Trackaufzeichung von exakt dieser Runde sagt wenn man sie wieder lädt "Entfernung 8,5 km".
Hi,

die entscheidende Frage ist ersmal, wielange die zurückgelegte Strecke denn nun tatsächlich war? 7,5km oder 8,5km oder vieleicht 8km, oder 9km?

Wenn Du das weisst, kannst Du schon mal abschätzen, ob die Tageskilometeranzeige oder die Trackanzeige näher am tatsächlichen
Wert dran ist.

Und dann sollte Dir klar sein, das die Trackaufzeichnun nicht die zurückgelegte Entfernung aufzeichnet, sondern das erst das auswertende Programm (z.B. MapSource) die Entfernung aus den Positionen der einezelnen Trackpunkte berechnet. Und dann stellt sich die Frage wie genau diese Berechnung ist.

Z.B. zeigt mir mein 60CS für einen aufgezeichneten Track die Entfernung von 64,99km. Übertrage ich den Track nach MapSource, so zeigt mir MapSource 65,3km an. Und Übertrage ich den gleichen Track nach G7ToWin, dann ist die Gesamtstrecke 64,915km

Also drei verschieden Berechnungsmehthoden, drei verschieden Entfernungen.

Wenn Lücken im Track sind, weil der Empfang weg war, dann wird diese Lücke natürlich später in MapSource als gerade Linie berechnet.
Wie sich der Tageskilometerzähler da verhält ist jetzt die große Frage. Entweder wird während der Empfangslücke die Zählung gestoppt, oder aber der Tageskilometerzähler rechnet mit der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit weiter. Ich vermute aber mal, das der Tageskilometerzähler stehten bleibt, wenn der Empfang weg ist.

Genauer könnte man das aber erst beurteilen, wenn man jetzt wüsste, wie lange die gelaufene Strecke denn nun tatsächlich war.

mfg
Jlacky
 
OP
N

Navi-Sol

Geonewbie
Schon mal danke für die Hinweise!
Wie lang die Strecke wirklich war, kann ich erstmal nicht sagen, das wollte ich ja gerade mit dem etrex herausfinden. Ich mache mal eine Vergleichsmessung mit dem km-Zähler vom Auto.
 
A

Anonymous

Guest
Navi-Sol schrieb:
… Ich mache mal eine Vergleichsmessung mit dem km-Zähler vom Auto.
da kommst du vom regen in die traufe. die autoteile sind nichts anderes als eine gute näherung.

happy counting.
 
Oben