• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompass kalibrieren

goldensurfer

Geoguru
Wofür hat Garmin eigentlich diese Garmintanz-Option eingebaut? Ich meine, im Gerät dient doch eigentlich, wenn auch etwas abgewandelt, wohl ein normaler Magnetkompass. Dieser hat die Eigenschaft (in unseren Breiten zumindest), sich in Nord-Süd-Richtung auszurichten.
Beim ruhig halten kann das Gerät dann doch eigentlich ziemlich genau feststellen, wie der Kompass ausgerichtet ist. Wozu dient der "Tanz"?
 

eigengott

Geowizard
goldensurfer schrieb:
Ich meine, im Gerät dient doch eigentlich, wenn auch etwas abgewandelt, wohl ein normaler Magnetkompass.

Nein, üblicherweise befindet sich darin ein Fluxgate Magnetometer. Genauer gesagt zwei (2D Kompass) oder sogar drei (3D Kompass) davon.

Mit einem Fluxgate kann man nur die Stärke, nicht aber die Richtung eines äußeren Magnetfelds sehr genau elektronisch messen - ohne bewegte Teile. Ordnet man nun zwei davon über Kreuz an, so kann man aus der Differenz der gemessenen Magnetfeldstärken auf die Richtung des äußeren Magnetfelds schliessen. Dazu muss das ganze aber kalibriert sein, d.h. die Maximal- und Minimalwerte beider Sensoren müssen bekannt sein. Diese werden beim "Eiertanz" gemessen.
 
Bei Fluxgate-Sonden werden periodisch weichmagnetische Kerne in die Sättigung getrieben. Die Kerne sind dabei von zwei gegensinnigen Empfängerspulen umwickelt, so dass in beiden Spulen in Abwesenheit eines Feldes sich die induzierten Spannungen aufheben. Liegt nun ein Magnetfeld an, so erzeugt die vektorielle Komponente in Richtung der Kerne ein resultierendes Signal in den Empfängerspulen, das proportional zum angelegten Feld ist.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
goldensurfer schrieb:
...die Quelle hatte eigengott aber bereits angegeben :D
Das ist beileibe nicht hinreichend, wenn eine Quellenangabe eines anderen Zitates von einem anderen User in einem anderen Posting steht.
Deswegen ist man noch lange nicht von der Pflicht befreit, ein entsprechendes Zitat als solches zu kennzeichnen!

Das ist ein Auswuchs unserer Copy'n'past Manie, welche dazu führt, dass man überhaupt nicht mehr der Quelle einer Information auf den Grund gehen kann um deren Wahrheitsgehalt überprüfen zu können.

Wenn ein Zitat nur oft genug kopiert wird, wird es selbst zur Wahrheit!?
Google zeigt ja schließlich XXXX Treffer!?

Also immer schön zitieren mit Quelle oder Link!
 

DiCon

Geocacher
Hmpf... Ich war auch überrascht, dass das noch jemand kennt. Über solchen Kram wurde ich heute morgen nämlich noch geprüft (obwohls da "Kernsättigungsmagnetometer" hieß) und hätte es ohne Wiki gekonnt. :p
 

ime

Geomaster
Black-Jack-Team schrieb:
Das ist beileibe nicht hinreichend, wenn eine Quellenangabe eines anderen Zitates von einem anderen User in einem anderen Posting steht.
Deswegen ist man noch lange nicht von der Pflicht befreit, ein entsprechendes Zitat als solches zu kennzeichnen!

Das ist ein Auswuchs unserer Copy'n'past Manie, welche dazu führt, dass man überhaupt nicht mehr der Quelle einer Information auf den Grund gehen kann um deren Wahrheitsgehalt überprüfen zu können.

Wenn ein Zitat nur oft genug kopiert wird, wird es selbst zur Wahrheit!?
Google zeigt ja schließlich XXXX Treffer!?

Also immer schön zitieren mit Quelle oder Link!

Du benimmst dich kindisch: Das ist ein Forum, keine Uni. :shock:
Der Titel, den Sie dir hier entziehen können, ist "Geomaster" (oder so ähnlich), nicht Dr.iur. - und aus dem Forum relegiert werden wohl auch nur die wenigsten. :p
 

ime

Geomaster
Dann war das nciht hinreichend mit Emoticons unterlegt oder aber mein Ironiededektor ist neu zu justieren. :D
 
Oben