• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompilieren unter Linux

MiK

Geoguru
Hallo,

kompiliert irgendjemand unter Linux und verwendet dazu nur die beigefügten Shellskripte?

Ich wollte das gerade mal unter Ubuntu im VMWare Player testen und bekomme die Fehlermeldung:

./lib/CompileEwE.zip:./lib/: No such file or directory

Weiß jemand woran das liegen könnte?
 

greiol

Geoguru
hast du versucht das aus einem anderen verzeichnis aufzurufen?

ruf es evtl. mal mit
sh -x scriptname
auf. dann können wir den output mal durchgehen
 

König Moderig

Geowizard
Hallo,

da ich ja gerade meinen Nightly Build Service aufgebaut habe, kann ich sagen, dass es unter Debian mit Standardinstallation einwandfrei klappt (zumindest nach Anpassung des fwrtsnapshot.sh Scripts wegen cpio in /usr/local/bin.

Du musst das Skript aber in jedem Fall mit seinem "Heimatverzeichnis" als Working directory starten, also so, dass du es mit ./fwrtsnapshot.sh aufrufen kannst.

Du musst dir auch vorher noch die Linux/Zaurus-Version von Ewe besorgen und das Programm ewecl nach /usr/local/bin kopieren.

Grüße,
Nik
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Ich wollte ja erstmal nur mit javac kompilieren. Das Erstellen der Exe wäre dann der nächste Schritt gewesen. Aber schon die compile.sh liefert den opigen Fehler (und versucht dann trotzdem mit jede Menge Fehlern zu kompilieren.)

Ich bin vorher in das entsprechende Verzeichnis gewechselt und habe ./compile.sh aufgerufen.

Ewe sollte ja dafür erstmal nicht nötig sein, oder?
 

greiol

Geoguru
compile.sh funktioniert in der form out of the box, sprich nach einem simplen
Code:
svn co http://svn.berlios.de/svnroot/repos/cachewolf/trunk
wirklich nicht.
im anhang ein patch. der compilevorgang bringt dann noch deprecation warnings, funktioniert aber ansonsten mit einer
Code:
java version "1.6.0_03"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_03-b05)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.6.0_03-b05, mixed mode)
wobei mal wieder ein update fällig wäre. tststs.
 

Anhänge

  • compile.sh.patch.zip
    411 Bytes · Aufrufe: 4
OP
MiK

MiK

Geoguru
Ich habe das jetzt noch einmal versucht. Diesmal mit sun Java 6 anstatt gcj. Diesmal lief es bis auf das fehlende bin-Verzeichnis ohne Probleme. Mit Hilfe der buildexe.sh konnte ich auch die Exen erstellen, ohne extra noch EWE installieren zu müssen.
 

König Moderig

Geowizard
Oha?

Na gut, ich habe von Anfang an mit JDK kompiliert, daher hatte ich mit compile.sh keine Probleme. buildexe.sh allerdings klappt nur ordentlich wenn du mit grafischer Oberfläche, also X.org arbeitest, ordentlich, da jewel das erwartet.

Das war bei mir das Problem - bin aber überzeugt, dass fwrtsnapshot.sh das Ganze viel einfacher regelt ;)

Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen den beiden Methoden?

-nik
 
Oben