• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

konnichi ha aus Berlin!

aikenka

Geonewbie
Hallöchen!

Bin übers Rettungshundeln zum Geocaching gekommen ...

Hab mich dann grad mal ein bisschen durchgelesen und bemerkt, das ich hier in Berlin inmitten von caches sitze :shock:

tja warum nicht losziehn und suchen mit Hund 8) (ich könnte sie ja auf caches ausbilden, da brauch ich kein GPS :D )

tja jetzt versuch ich raus zu finden ob ich für den Anfang auch etwas preiswerter ohne GPS was finden kann ... vielleicht mit Karte ... aber gibt es überhaupt Karten mit Längen und Breiten ... ?

na dann aufs erste!

Jenny + Chitah

img1684nc8.jpg
 

eliminator0815

Geowizard
Hallo Jenny,

07cade784def48e5e69be9d1460814bc.jpg


Viel Spaß beim Geocaching in Deiner Heimatstadt und vielleicht auch mal in der näheren oder weiteren Umgebung.
Aber ohne GPS wirst Du wohl nicht auskommen, so findig Deine Chitah auch sein mag.

Tschüß Micha
 
Hallo!
Mit Googel Earth kann man die Gegend des Caches schon etwas eingrenzen. Aber ist nicht ganz so genau. Denke so an 20 m Abweichung.
Aber mit dem Studium der Log´s und der Cachebeschreibung kann man schon einige Caches finden. :D
Also viel Spaß!
 

TriIIian

Geocacher
Hallo Jenny,
ich meine, es gibt in Berlin eine ganze Reihe von Caches, die man auch ohne GPSr suchen und finden kann. Wenn du bei geocaching.com nachschaust, kannst du es mit den "grünen", also den Regulars, versuchen. Sie bestehen in der Regel nur aus einer Station, die direkt am angegebenen Ort liegt. Der Beschreibung kann man oft schon entnehmen, welches der gesuchte Ort ist.
Und mit Google Maps kann man die Stelle recht genau lokalisieren. Natürlich nicht bei jedem Cache! Da hilft nur, die Beschreibung vorher gründlich zu lesen.
Als Beispiel seien hier mal ein paar Caches in Mitte genannt:
"Berlin's Bahnhof", "Igor's Kanone"
"Rau's Ruhestätte"
"Führerbunker", "Widerstand! -- Resistance!", "6. August 1945 Hiroshima"
(vgl. http://www.geocaching.com/seek/gmnearest.aspx?lat=52.517&lng=13.37)
Meiner Meinung nach sind alle diese Caches völlig ohne GPSr zu finden.

Allerdings macht es vieel mehr Spaß, sich auch den mehrstufigen Caches zu widmen;-)

Herzliche Grüße und viel Spaß!
Petra
 
OP
A

aikenka

Geonewbie
hej danke für die begrüßung .... früher oder später kommt sowieso ein gps, brauch ich ja auch für die rettungshundearbeit ....

grüßle

jenny + chitah
 

moenk

Administrator
Teammitglied
TriIIian schrieb:
"Berlin's Bahnhof", "Igor's Kanone"
"Rau's Ruhestätte"
Auf jeden Fall mit GoogleEarth schön zu machen. Das Brandenburger Tor natürlich auch, hier stimmen die Koordinaten nicht so ganz aber man braucht eh das Bild. Und die Brücke beim Kraftwerk in Charlottenburg sollte auch noch gut so gehen. Im Prinzip alle Tradis der 1/1er-Klasse.
 

TriIIian

Geocacher
Hallo nochmal,
moenk schrieb:
Und die Brücke beim Kraftwerk in Charlottenburg sollte auch noch gut so gehen.

Der "Kraftwerkscache" ist leider archiviert worden (bevor ich mich damit befassen konnte *grummel*).

Viele Grüße, TriIIian
 

birkenhain

Geocacher
Tach auch von mir....Rettungshundeln hört sich gut an.

Auf Schatzsuche gehen mit den Wauwis ist sowieso ganz toll...meiner findet es besonders toll wenn Herrchen im Unterholz sucht und schnüffelt ;-)

Viel Spaß beim cachen !

Birkenhain
 
Oben