• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Konsequenzen der Nord- und Süd-Teilung der OSM-Freizeitkarte

ThT

Geocacher
Noch was zur Erstellung einer Basecamp-Europakarte mit der Entwicklungsumgebung:
- Wenn man in Zeile 117 von mt.pl den vorhandenen Link in "http://develop.freizeitkarte-osm.de/ele_20_100_500.view3" ändert, bekommt man zumindest Höhendaten für die Europakarte. Der Datenstand ist allerdings veraltet (28.04.2021). Es gibt daher nicht für alle OSM-IDs der aktuellen Europakarte von Geofabrik ein Höhendatum. Ob das zu Fehlern führt, weiß ich nicht. Vermute aber in join wird ein merge gemacht, der die OSM-IDs ohne zugeordnetes Höhendatum zumindest behält, und nicht verwirft. Ob die fehlende Lizenz ("Hoehendaten_Freizeitkarte_EUROPE.osm.pbf.license not existing") zu Fehlern führt, weiß ich nicht.
- In jedem Fall sollte in Zeile 357 von mt.pl Type auf den Wert "3" gesetzt werden, damit die Karte nicht als Parent behandelt wird.
- Wenn man den Link von @SwissPoPo für die Image-Karten des GPS-Geräts verwendet, sollte der Link in Zeile 357 von mt.pl zur Geofabrik auf die Version angepasst werden, die für die Image-Dateien verwendet wurde (01.06.2024), also derzeit https://download.geofabrik.de/europe-240601.osm.pbf, damit Versionsgleichheit zwischen Basecamp und GPS-Gerät besteht.

Ob das Ganze erfolgreich baut, weiß ich noch nicht. Werde aber berichten. Für mich ist eine Europa-Karte in Basecamp essentiell für die Planung/Nutzung.
 

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind sehr detaillierte Karten mit begrenzter räumlicher Abdeckung für viele Arten von Outdoor-Aktivitäten. Abstrahiert man die hier diskutierten Anwendungsfälle, so wird eine weniger detaillierte (Reise-) Planungskarte mit möglichst großer räumlicher Abdeckung gewünscht. Beides paßt nicht zusammen, zumal die technische Kartengröße maximal 4 GB (GPS-Gerät) betragen darf.

Möglicherweise wäre eine zusätzliche (Reise-) Planungskarte mit wenigen Details und großer Abdeckung sinnvoll. Aber auch diese Karte darf die Größenbeschränkung von 4 GB nicht überschreiten.

@ThT: Könntest du mal versuchen eine solche Karte zu erzeugen? Dann würde man sehen wie weit man mit diesem Ansatz kommt. Anfangen würde ich nur mit dem Straßen- und Wegenetz (highway=*). Flächen und Höhenlinien würde ich weglassen. Falls du zu Ergebnissen kommst, wäre m. E. ein neuer Thread (z. B. mit dem Titel "(Reise-) Planungskarte für Europa") sinnvoll.
 

ThT

Geocacher
@toc-rox: Mein primäres Ziel ist eine Freizeitkarte von Europa (gesamt) für die Planung auf Basecamp und möglichst wenig gmapsupp-Imagedateien für das GPS-Gerät, da die maximale Anzahl verwaltbarer Image-Dateien auf meinem Gerät beschränkt ist. Mich hat da die Vierteilung und Frankreich und die Zweiteilung von Deutschland und die Aufteilung der Benelux-Länder für das GPS-Gerät und das Fehlen einer Europakarte für Basecamp gestört. Das ist mit der Entwicklungsumgebung aber alles lösbar.

Die Designentscheidung der Entwickler passt für mich wunderbar. Gebäude finde ich zur Orientierung tatsächlich hilfreich. Weder auf dem GPS-Gerät noch bei der Planung in Basecamp würde ich auf Gebäude und die Höhenlinien verzichten wollen. Allgemein finde ich die ganze Höhendarstellung und Höhenberechnung der Freizeitkarte überragend. Ich kenne keine frei verfügbare Karte, die mir so exakt Gesamtan- und -abstieg und das Höhenprofil anzeigt. Da steckt sicherlich viel Arbeit dahinter und das Ergebnis finde ich sehr beeindruckend. Wenn ich einen Wunsch hätte, würde ich mir insbesondere für die Planung auf Basecamp eher mehr Details wünschen (Name von Radrouten in der Quick-Info, farblich/symbolisch gesonderte Kennzeichnung von Radrouten). Das sind aber wohl eher Spezialbedürfnisse und ich kann nachvollziehen, dass die Entwickler nicht für jedes Spezialbedürfnis eine eigene Karte bereitstellen können.
 

SwissPoPo

Geocacher
Weder auf dem GPS-Gerät noch bei der Planung in Basecamp würde ich auf Gebäude und die Höhenlinien verzichten wollen. Allgemein finde ich die ganze Höhendarstellung und Höhenberechnung der Freizeitkarte überragend. Ich kenne keine frei verfügbare Karte, die mir so exakt Gesamtan- und -abstieg und das Höhenprofil anzeigt.
Da liegt die krux. Die neuen Karten legen grossen Wert auf bessere Höhendaten. Und genau mit der Teilung funktioniert das in Basecamp nicht mehr. Darum finde ich grosse Karten (nur für) Basecamp wichtig.
Und das ist nicht nur ein Spezialbedürfnis von dir.
 
Oben