• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kontakte Waldtiere vs. Geocacher?

F!ndonaut

Geocacher
Beim Cachen sind es meistens Rehe, Wildschweine oder Füchse, die man mal überrascht. Aber weil ich schon von kleinauf viel im Wald unterwegs bin, hatte ich schon Zusammentreffen mit verschiedensten Tieren, u.a. Dachs, Auerhahn, Hirsch usw.

Am witzigsten war ein Fuchs, über den ich beinahe gestolpert bin. Der kam wie ein Irrer von der Seite angerast, hat sich dann vor meinen Beinen fast überschlagen und ist panisch wieder abgehauen. Nicht nur er hatte sich erschrocken :wink:

Ein anders Mal bin ich fast mit der Stirn an ein fettes Kuckucks-Küken gelaufen, dass auf einem Ast gesessen hat und auf Futter wartete. Das hatte die Ruhe weg und nur etwas irritiert geblinzelt.
 

Karsten

Geocacher
Wenn einem die Touris die ganzen Elche weggucken, ist es ja kein Wunder, daß man selbst kaum welche sieht. Nur einmal für ne halbe Sekunde, der Wald war einfach zu dicht (und ich zu langsam).

Ich biete aus neuerer Zeit eine Rentierherde (beim Cachelegen) und am Morgen nach der Übernachtung auf einer Zweitagestour ein Kranichpaar, welches die ansonsten klischeehaft ruhige Campingstelle mit lautem Trompeten überflog. Zum Glück bin ich eh Frühaufsteher...
 

Bidone

Geowizard
Bisher hatte ich keinen direkten Kontakt mit grossen Waldbewohnern. Diverse Rehe sind geflüchtet, ein Hase der sich in seine Kuhle gedrückt hatte, sprang erst auf, als ich bis auf 1-2 Meter ran war. Da bin ich aber erschrocken... :oops:

Bei anderen Waldbewohnern habe ich mich diskret zurückgezogen:
Marschland89.jpg


Oder die Tiere mussten dran glauben so wie dieses nette Exemplar:

Little%20Stonehenge.jpg


Gruß Bidone
 

aircologne

Geocacher
na gut, ein paar Hirsche, viele Rehe, einen Riesenfuchs und ein paar Wildschweine hab ich schon öfters gesehen (30-50 Meter Entfernung)
Das böseste was mir passierte, war bei der Suche einer Abkürzug durch den Wald, eine Wildsau die 5 Meter vor mir aus dem Gebüsch kam und mich direkt angehen wollte.
In Panik bin ich eine Böschung rauf , knallte dort voll auf die Nase. Zum Glück haute die Sau sofort wieder ab und ich musste erst mal durchschnaufen.
Adrenalin sei Dank, entdeckte ich mein blutendes Schienenbein erst, als ich wieder auf dem legalen Weg war.
Ich nehm mal an, dass im Gebüsch die sehr frischen Frischlinge waren, denn bei allen anderen Sau-Begegnungen flüchteten die Tiere im grosem Bogen vor mir.
Nun ich hab es mir verkniffen, noch mal im Gebüsch nachzuschauen.
Es ist mir ne Lehre und, wenn ich mal wieder querfeldein gehe, bin ich extra ein wenig lauter als normal, das hilft.
 

pom

Geoguru
Vermutlich haben die beiden Herren Delta 4 und Spooky dieses Arme Tier bei GCX19K ermordet.
Wir fanden die Leiche einige Tage später direkt am Cache.














d24cb817-27da-4a16-a6c6-c8c7edc0e19d.jpg
 

widdi

Geowizard
Libellen stehen wohl aufd er Liste fuer gefaehrdete Arten.. also bitte weicht in Zukunft mal aus.. wir brauchen nicht noch nen Ruf als Insektenmassenmoerder - wir werden ja schon so schraeg angesehen :lol:
 
widdi schrieb:
Libellen stehen wohl aufd er Liste fuer gefaehrdete Arten.. also bitte weicht in Zukunft mal aus.. wir brauchen nicht noch nen Ruf als Insektenmassenmoerder - wir werden ja schon so schraeg angesehen :lol:

Was heißt hier "weicht aus"????

Die Libelle hat sich auf das geparkte Auto gesetzt!
Anscheinend haben die Italienischen Autos bei Insekten einen besseren Ruf als bei Menschen! (Wobei wenn ich mir die Fliegen auf dem Nummernschild so ansehe!!! :twisted: :twisted: :twisted: )
 
Oben