• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinaten stimmig oder nur grobe Richtungsangabe?

gartentaucher

Geowizard
Ich habe mal eine Frage zu den Cachekoordinaten.

Sollen die möglichst genau stimmen oder dienen die nur der groben Ortsangabe, wo man dann noch im großen Umkreis planlos die Gegend umpflügen soll?

Ich favorisiere die Caches wo ich die Koordinaten suche und dann max. 3 m neben dem Versteck stehe. Hier gibt es aber einen Cacheleger bei dem fast überall eine Abweichung von mindestens 20 m eingeplant ist. Anscheinend soll das so sein.
Das geht mir so auf den Geist, dass ich in Zukunft von dem nichts mehr suchen werde. Das ist ja wie Ostereiersuchen.

Da ich aber noch Anfänger bin, interessiert mich, wie das grundsätzlich sein soll.
 

-tiger-

Geowizard
Wenn nichts weiteres in der Beschreibung steht, sollten die Koordinaten so genau wie möglich sein. 20m Abweichung müssten aber keine Absicht sein, sondern können auch durch ein altes GPS Gerät oder miesen Empfang entstehen. Ein Sonderfall ist, wenn der Verstecker absichtlich eine Abweichung einbaut und auf andere Weise als durch die Koordinaten auf das Versteck hinweist, dann sollte das aber aus der Beschreibung hervorgehen. Gerade im Wald wo der Cache "überall" sein könnte, sieht man bei ungenauen Koordinaten, wie der halbe Wald von Cachern umgepflügt und zerlegt wurde, das ist nicht Sinn der Cacherei. Da ist es besser, einen genauen Hint oder ein Spoilerbild mit anzubieten.

Tiger
 

dasTantchen

Geocacher
Heute standen wir an einem Tradi der 35 m Off war.
Ohne die vorherige Erwähnung dieser 35 m (incl. Richtungsangabe) in den Logs vor uns hätten wir den Cache sicher nicht gefunden.
Aber ich nehme an, dass solche Abweichungnen keine Absicht sind. Bei nicht optimalem Empfang (beim Verstecken oder auch beim Suchen) sind Abweichungen zwar nicht vermeidbar, aber Koords absichtlich falsch anzugeben ist sicher nicht Sinn und Zweck der Sache!

Grüße von
Tantchen
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
Bei meiner letzten Suche habe ich extra angefragt, ob ich die richtigen Koordinaten errechnet hatte (war ein Bonuscache). Da kam mit Augenzwinkern die Antwort, das wäre alles genau richtig, ich wäre aber auf der falschen Straßenseite. Aus den Logs der anderen Finder ist das auch ersichtlich.

Bei einem weiteren haben ebenfalls einige geschrieben, dass es 20 m Abweichung gäbe. Und zwar mitten auf die freie Wiese, wo der Cache auf keinen Fall sein kann.

Deshalb gehe ich davon aus, dass das Methode ist, um die Sache schwieriger zu gestalten.

M.E. ist das aber nicht Zweck der Übung. Deshalb frage ich, um mich gegebenenfalls eines Besseren belehren zu lassen.

Wenn um mich rum alle so ein Ding finden, nur ich nicht, fasse ich mich natürlich erst selbst an die Nase. :wink:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Grob ungenaue Koordinaten bei einem Tradi sind Grund genug mal ein NM zu loggen.
 

familysearch

Geomaster
moenk schrieb:
Grob ungenaue Koordinaten bei einem Tradi sind Grund genug mal ein NM zu loggen.

Dass würde ich erst tun, nachdem ich den Owner kontaktiert hätte, und von diesem keine Reaktion erfolgte. Mitunter würde sich der Owner auch freuen, wenn der Koordinaten-Kritisierer seinen Koordinaten-Vorschlag mitpostet.
Gilt für einen Multi gleichermaßen.
familysearch

p.s.: Ich glaube nicht, dass das bewußt gemacht wird. Möglicherweise eine notorisch sorglose Ausmessung.

p.p.s.: Manchmal frage ich mich auch, ob alle Geräte die gleichen Koordinaten ermitteln, oder ob auch durch unterschiedliche GPS-Geräte Abweichungen entstehen...
 

marit-

Geocacher
Bei einem meiner Caches sind die Koordinaten auch ziemlich off.
Ich war inzwischen dreimal dort aber jedes Mal hatte ich eine Messgenauigkeit von 20m oder noch mehr :(
Keiner der Finder hat mir bis jetzt seine besseren Koordinaten geschickt.
Deswegen muss man notfalls mit dem Spoilerbild arbeiten und ich werde noch eine genauere Beschreibung in den Hint geben, wenn ich nicht bald mal bessere Werte bekomme.

Und das die Koords 20m daneben liegen war nicht geplant und ist mir sogar etwas peinlich.
 

movie_fan

Geoguru
naja, aba bei dir ist es scheinbar garnicht besser möglich, und deshalb haste ja mit foto und hint dafür gesorgt, das man net alles umgraben muss... denke das ist schon ein recht vorbildliches vorgehen, wenns nen empfangsprob gibt... :)

dinge die mich schon zum verzweifeln gebracht haben, waren so sachen wie, suche im umkreis von 4 metern um diesen punkt usw..(ok punkt war gegenzeichnet). ansonsten, jegenauer desto besser :)
 
A

Anonymous

Guest
Die meisten ungenauen Koords dürften von schlechtem Empfang stammen.
Dass neue GPS-ser besseren Empfang und Genauigkeit haben ist so - aber man kann nicht von jemand verlangen sich ein ein neues GPS zu besorgen nur weil er/sie einen cache legen will.
Auch kann der Empfang mal mit dem einen, mal mit nem anderen gerät oder mal an dem einen, mal an dem anderen Tab besser oder schlechter sein.
Als Tipp für die cacheleger kann man denke ich geben: 1.tag: hingehen und schauen wo man den Cache legen könnte, dann von mehreren Richtungen aus die Stelle angehen und Koords aufschreiben.
2. Tag: dasselbe nochmal und dann erst den Cache legen.
Alle Koords dann anscheuen und zumindest einen Mittelwert nehmen.
Und was wir auch gerne machen: wenn mehrere Finder sagen so und soviel off dann wird eben korrigiert - was solls?
Sinnvoll ist auf jeden Fall immer ein Hint - sei es dass Anfänger dann den cache erst finden oder Profis nicht den Wald wegen Schnee umgraben wollen. Gezieltes suchen mit möglcihst wenig eingriff in die Natur, das ist doch das Ziel oder?
Wer also nen Hint haben möchte soll doch auch einen bekommen, wer nicht kann ihn ja beiseite lassen und selbst suchen.
Wäre doch für alle beteiligten ein guter Kompromiss oder?
 
A

Anonymous

Guest
gartentaucher schrieb:
… Hier gibt es aber einen Cacheleger bei dem fast überall eine Abweichung von mindestens 20 m eingeplant ist. Anscheinend soll das so sein. …
Das ist schlichtweg mangelder Respekt vor den Cachsuchenden. Leute, die Cachende bewußt in die Irre führen, sollte man … [hier das jeweils Passende einsetzen].

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt Tief im Westen.
 

doc256

Geocacher
Ungenaue Koordinaten sind nach meiner Erfahrung nur selten Absicht, sondern haben ihre Ursache meistens in ungenauem Empfang (manchmal auch in mangelnder Sorgfalt). In letzter Zeit wird es aber Mode, irgendwelche Mikros im Wald zu deponieren und das dann Cache zu nennen. Gerade dann aber sind genaue Koordinaten das Mindeste, was man erwarten kann.
 
Oben