• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinatenberechnung mit Locus

docadams

Geocacher
Hallo,
nachdem ich gesundheitlich bedingt eine größere Geocaching-Auszeit nehmen musste, fange ich langsam wieder an. Meine Hardware hat sich inzwischen in Richtung Android bewegt und da stiess ich auf Locus. Die SW scheint gewaltig und so habe ich den Entwicklern die Kaufversion abgenommen ;-)
Die SW ist so gewaltig, dass ich immer noch gern am Entdecken bin. Aber auf eine Sache, die ich dringend bräuchte, bin ich noch nicht gestoßen:
Wie löse ich eine Aufgabe nach dem Motto: Gehe von hier 500m in Richtung 300 Grad.

Bekommt ihr mit Locus das "papierlose" Cachen hin? Ich sammle erst noch Erfahrungen, brauche aber immer noch Papier und Bleistift für die Zwischenschritte, weil noch keine gute deutsche Anleitung gefunden habe.
 

steve78

Geocacher
Hallo!

Alles kein Problem! ich nutze nur Locus zum cachen....und zu 100% offline!

Am besten vektorkarten auf dem Handy speichern (unter mapsVector)

Gpx ins Verzeichniss /locus/data/Geocaching/ dort kann man auch noch ein unterverzeichniss mit den gpx daten erstellen und wenn man dort noch die Spoiler reinkopiert, hat man die auch dabei ( mit spoilersyc erstellen und ganz wichtig html datei erzeugen)

wegpunktprojektion geht auch ganz einfach, einfach neuen wegpunkt erstellen und bei KOORDINATEN auf Neu klicken, dann kann man ganz viel auswählen !
 
Es geht auch mit "Funktionen" -> "Geocaching Tools" -> "Projektion".
Dort gibt es auch noch andere nützliche Dinge wie "Mal einen Kreis um <hier> mit <x> Meter Radius" und anderes.

Ich nutze auch Locus Pro und mache das meiste ohne Papier.
Leider habe ich noch nichts gefunden, womit man die Formeln von Multis *einfach* verwalten und ausrechnen lassen kann, und dann wieder in Locus als WP importiert bekommt.
 

steve78

Geocacher
So was mache ich auch immer auf einem schmierzettel, habe da auch noch nichts schönes einfaches gefunden!

finde meist geht das auf einem Zettel viel schneller und einfacher....
 

mambofive

Geonewbie
Für aufwendigere Multis und manche Earthcaches habe ich noch Papier oder ein ausgedrucktes Listing dabei, ansonsten dank Locus papierlos...

Gesendet von meinem MotoA953 mit Tapatalk 2
 
OP
D

docadams

Geocacher
Ich hatte bisher auf meinem GLOFISH mit WM6.0 den Geoscout laufen. Der hatte einen Formeleditor. Allerdings muss ich gestehen, es war mehr Krampf und am Ende wurde doch wieder der Schmierzettel eingesetzt :)
Aber das war ja auch noch eine andere Zeit ;-) Ich wollte nur sicher gehen, dass nicht was an mir vorbei gegangen ist ;-)
Clever wäre vielleicht eine Möglichkeit, beim Bearbeiten der Wegpunkte die Notiz einzublenden, in der man die Buchstaben mit ihren Werten eintragen könnte... Aber ich weiß nicht, ob die Entwickler hier mitlesen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich denke eine wirklich automatische Berechnung von Koordinaten aus den Cachebeschreibungen heraus, wird fast unmöglich sein.

Zum einen sind die Formeln ja für ein entsprechendes Tool (oder auch integriert in ein Cacheprogramm) nicht so einfach aus der Beschreibung zu extrahieren.
Zudem werden manchmal die Formeln auch nicht in die Beschreibung geschrieben, sondern jeweils bei hidden Waypoints und und und.

Wir haben ja in Cachebox einen integrierten Solver, der auch sehr gut funktioniert.
Aber realistischerweise ist da auch Vorarbeit nötig.
Die Formeln aus der Beschreibung zu extrahieren und ggf. ein bisschen an die Solver-Syntax anzupassen, ist auf einem Smartphone eben doch ziemlich fummelig.

Hat man aber die Formel mal drin, klappt das wunderbar. Ich habe mal zwei Multis auf Amrum mit 7 bzw. gar 10 Stationen entsprechend vorbereitet, danach konnte ich mit der Cachebox tatsächlich einfach von Station zu Station laufen, die Antworten eingeben und Schwupps kamen die kerrekten Koordinaten für die jeweils nächsten Stationen bzw. das Final raus.
 

ra_sch

Geocacher
Das mit der fummeligen Eingabe war bisher auch der Showstopper für mich. Das Eingeben der Formel dauerte einfach länger als das direkte ausrechnen. Ware vielleicht was, wenn man die Eingabe am PC erledigen könnte
 

Longri

Geoguru
ra_sch schrieb:
Das mit der fummeligen Eingabe war bisher auch der Showstopper für mich. Das Eingeben der Formel dauerte einfach länger als das direkte ausrechnen. Ware vielleicht was, wenn man die Eingabe am PC erledigen könnte

Deswegen haben wir ja WinCachebox, hier kann man die Vorarbeit schön am Pc erledigen.

Und zweitens, wird der Solver gerade überarbeitet um die Eingabe zu vereinfachen.
 
Mit dem Bearbeiten der Formel habe ich ja noch nicht mal so das Problem. Man könnte da sicher einige Heuristiken einbauen, aber was mich viel mehr stört ist, dass ich die Formel von Locus per C&P in GCC übernehmen muss, dann bearbeiten, dann die Werte eintragen (was in GCC nur global geht) und dann das Ergebnis wieder irgendwie in Locus importieren muss, damit ich das als WP sehen kann.
Aber vllt kann man ja was Nettes als Addon schreiben, ich wollte mir eh schon länger mal Android-Programmierung antun... wäre ja mal ein lohnendes Ziel.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wie Longri schreibt, ist der Solver in Cachebox natürlich integriert.
Also Cachebeschreibung, daraus den Text für den Solver ziehen und nach Berechnung aus der Lösung wieder einen Wegpunkt erstellen...

Den Solver von GCC habe ich mir auch mal angeschaut, ist auch nicht schlecht, da hat mich eben gestört, dass es in einem separaten Programm läuft und die einzelnen.

Auf der anderen: DIE eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht und wird es evtl. auch nicht geben.
Locus hat eher den Focus auf die Karten, Navigation etc...
c:geo eher auf der Möglichkeit, die Caches Live (und ohne unbedingt PM zu sein!) holen zu können, Cachebox vielleicht eher auf der Datenbank und den damit verbundenen offline-Fähigkeiten. Einige tausend Caches mit Beschreibung, Bildern, Logs, offline-Map, etc., machen Cachebox nichts aus, zudem gibts den Solver.
Und GDAK hat den Vorteil, seine Cachedatenbank direkt von GSAK verwenden zu können...
 
Da dieser Thread hier ein bischen der Anstoss war, es selbst zu machen, hier noch der Hinweis auf mein Addon zu Locus zum Lösen von Multis und Mysteries: https://play.google.com/store/apps/details?id=locus.addon.mcs
 
Oben