• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kopfbedeckung gesucht

femto

Geocacher
kingoftf schrieb:
Nun bin ich in den Weiten des Webs auf die Tilley-Hüte gestossen, die haben ja, laut Beschreibung, eine feste Krempe.

Der hier zum Beispiel:

2309482.jpg


Tilley TM10 Mesh Hat

Kann die Tilley generell jemand von Euch empfehlen?

Also ich kann dir eine Tilley nur absolut wärmstens empfehlen, es gibt nichts besseres! Und nein, ich bekomme keine Prozente! ;)

Ich selbst hab für den Sommer den Tilley LTM6 AIRFLO NYLAMTIUM Hut, den ich dir wegen seiner breiten Krempe empfehlen würde. Die Krempe selbst ist recht stabil und flattert kaum. Ausserdem haben alle Tilleys innen drin Bänder, so das du bei stärkerem Wind den Hut sowohl über den Nacken als auch bei Orkan unter dem Kinn fixieren kannst. Den Hut hab ich mir gekauft als ich in Kanada war.

124_1.jpg


Für den Winter hab ich den Tilley Waterproof Hat. Diesen Hut hab ich schon ohne Probleme beim schlimmsten Schmuddelwinter getragen, macht dem Teil überhaupt nichts aus. Diesen Hut musste ich allerdings aus Kanada exportieren, der deutsche Tilley-Shop führt ihn leider nicht!

TWP1-2.jpg


Vorzüge der Tilley's gegenüber anderen Hüten:

* ausgezeichneter Sonnen- und Regenschutz
* Maschinenwaschbar
* lebenslange Garantie auf Abnutzung
* 2 Jahre versichert gegen Verlust ( zum halben Preis )
* schwimmfähig - für Segler und Surfer ideal
* Hutband für starken Wind
* wasserfestes Material
* HYDROFIL Anti-Schweißband
* Geheimfach
* handgefertigt, laminiertes, wasserfestes Nylon
* UV-Schutz UPF 50+
* und, und, und...

HTH!

~ HD von den Femtos ~
 

Eastpak1984

Geoguru
Tagsüber nehm ich oft nichts, nachts gern den Boonie aus dem örtlichen BW-Shop, in Flecktarn.

Ist auch eine tolle Sachen bei Niesenregen.

flcbh5na500c.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Stolzer Besitzer eines Tilley LT5B in der Farbe "Taupe".
Tilley bietet fast 20 Modelle an, da suchst Du dir am besten das für Dich am besten passende aus.
Oder gleich zum Händler vor Ort.

Einziger Nachteil, der Preis. 80 Euro kostet der LT5B (T5 ist das Grundmodell, L steht für Nylon und B für Atmungsaktiv).
Ich wählte mir im Laden unter etwa fünf Modellen diesen Hut aus, weil er der leichteste war und trotzdem sehr robust wirkte.
Ich mag besonders die Vorrichtung um Brillen zu befestigen, die Schaumgummieinlage welche den Kopf schützt und den
Hut schwimmfähig macht und das kleine Fach in dem ich 20 Euro drin habe für den Biergartenbesuch.

Der Preis erklärt sich durch die ungewöhnliche Garantie des Herstellers.
Bleicht der Tilley aus oder reisst der Stoff ein, bekommt man einen neuen Tilley.
Geht der Tilley verloren, wird er gestohlen oder wirft ihn der Wind in eine Schlucht oder ins Meer,
bekommt man für 50% des Listenpreis einen neuen Tilley.
Wenn man eine gute Erklärung für den Verlust hat, bekommt man den Hut auch mal gratis ersetzt.
Ein Tierpfleger im Zoo von Chicago verlor drei Hüte weil ein Elefant ihn frass.
Einen der Hüte fand der Pfleger "hinterher" wieder.
Er sei wohl noch intakt gewesen, aber er wollte ihn nicht mehr tragen.
Dieser Hut ist nun in der Firmenzentrale von Tilley ausgestellt - gewaschen.

Wenn man sich einen Tilley leistet, bekommt man ja nach Modell einen leichten und trotzdem extrem haltbaren Hut.
Im Hut steckt ein Begleitheft im Geheimfach. Dieses erzählt die Firmengeschichte und warum der Tilley etwas Besonderes ist.
Es enthält auch diese Kundenberichte wie die vom Elefantenhut und man kann sie, egal wo man auf den Hut angesprochen
wird, hervor holen und vorlesen oder einfach weiter geben.

LT5B-6.jpg
 

PzAufkl

Geocacher
Wie schon weiter oben erwähnt: Ein Boonie Hat ist auch schon seit einiger Zeit mein treuer Begleiter.

31-boonie-hat-khaki.jpg


Oder der hier:

66-us-buschhut-oliv-neu.jpg


Sind beide hier erhältlich.
 

Ruhrcacher

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich empfehle die Zitronenpresse. Schützt optimal vor Sonne und Regen und sieht sehr gut aus.

Danke, aber ich wurde schon oft genug mit ne'm Pfadi oder Jäger verwechselt. Und die gute Tag am Tag ist mir auch zu viel... ;)

Für gewöhnlich wenn Regen oder zu viel Sonne anstehen, trage ich ein schlichtes Basecap.
Meine müssten mal wieder gewaschen werden, aber ich habe irgendwie Angst um den Schirm.

Erst am Wochenende hat sich ein Anglerhut (gabs als Werbegeschenk von Fuji) bewert. Der hatte eine helle Sonnenseite und eine dunkle regenabweisende. Bin der Bootstour natürlich baden gegangen, der Hut trocknete in null komma nix. ich hab ihn auch nicht verloren, obwohl er keine Schnur hat (ist kein boonie)

Im Cacherrucksack habe ich immer eines von diesen Multifunktionstüchern. Meines ist vom geocoinshop & G+ Logo :D
so habe ich immer schnell was zur Hand wenn das Wetter wechselt, der Schweiß in die Augen läuft, Zecken von oben drohen oder der Helm nicht gut sitzt. Man kann die Tücher eben auch gut unter Helmen und Hüten tragen. Z.B: wenn diese schlecht sitzen, oder man darunter zu viel schwitzt.

Einen Hut trage ich seltener, meistens wenn es schon beim verlassen des hauses schifft. bei mir ist das aber nur ein lederimitat hut, den ich für 5 £ in Edinburgh gekauft habe. Zu Anfang störte mich das band, daher ich es entfernt. was ich nun bei gegenwind bereue.
 
Meistens habe ich auch nur eine Base-Cap auf. In meinem Equipment-Rucksack habe ich dann außerdem auch noch einen Booney zusammengefaltet drin. Der ist für die Fälle, wo ich die Kappe schlichtweg zu Hause vergessen habe, aber die Zecken im Wald rieseln höre.. :schockiert:

Große Hüte finde ich doof, weil die bei meist immer bei Wind wegfliegen, an Ästen hängenbleiben oder dir dermaßen die Sicht rauben, dass du dir nach allen Regeln der Kunst die Hirse in Türzargen usw. einkloppst (vorzugsweise bei einer Größe über 185cm). :kopfwand:

Bei den Buschhüten gibt es zum Teil Modelle, die im äußeren Rand der Krempe einen Draht eingearbeitet haben. Teilweise hast du hier bei anderen Modellen aber auch einfach nur eine schlauchartige Naht, in der du selbigen selbst einarbeiten kannst. Vielleicht probierst du es mal damit.
 

GeoSilverio

Geowizard
Im Winter habe ich eine Wollmütze. Warum und gut.
Im Sommer habe ich, eigentlich nur um mir nicht die Birne zu verbrennen, sowas hier:
(Mit einem echten Hut mit Krempe und so, käm ich mir albern vor...)
FC2587.jpg
 

adorfer

Geoguru
Silverio schrieb:
(Mit einem echten Hut mit Krempe und so, käm ich mir albern vor...)
a) im Wald guckt doch niemand
b) Gegen die vom Vordermann zurückschnellenden Zweige hilft eine umlaufende Krempe besser, denn die schützt auch die Ohren. Und Spinnweben plus evtl. Gekrabbel an den Ohren fühlen sich auch nicht so toll an.
 

Sturmreiter

Geocacher
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber sehr empfehlenswert finde ich den klassischen Strohhut. Der spendet Schatten und läßt, je nach Verarbeitung, einen kühlenden Luftzug durch, sofern einer vorhanden ist. Die gibts teilweise echt günstig bei z.B. Charme & Anmut.
 
Oben