• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Korrigierte Koordinaten bei den PQs >nun auch für CB nutzbar

Einnorder

Geocacher
Es gibt auf der GC Seite die Möglichkeit, die Koordinaten eines Caches zu ändern [Bleistiftsymbol direkt neben den Listingkoords]. Das ist z.B. bei einem Mystery sinnvoll. Wenn man den Cache einzeln aufs Oregon zieht [Send to my GPS] sitzt das ? an der richtigen Stelle.
Bei den PQs wurde immer die Original Mystery Koord übertragen. Somit war dieses Feature für Cachebox nicht nutzbar.
Nun ist es wohl so, dass die korrigierten Koords auch in der PQ übertragen werden. Ist mir eben zufällig aufgefallen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Hört sich grundsätzlich mal interessant an. Danke für den Tipp!

Ich habe mir gleich die Koordinaten eines Caches geändert und mir eine PQ erstellt. Soweit ich das auf den ersten Blick sehe stehen dann in der PQ einfach die geänderten Koordinaten drin. Ich konnnte noch nichts finden (ich hoffe, ich habe da was übersehen) was in der PQ darauf hindeutet, dass zu diesem Cache die Koordinaten geändert wurden bzw. auch irgendwo noch die Orginal-Koordinaten drin stehen würden. Mir ist z.B. auch in der Map von Groundspeak noch nichts aufgefallen, was darauf hindeuten würde.

Wenn es wirklich so wäre, dass in der PQ einfach so die Cache-Koorinaten geändert wären und diese nicht Mal als geändert gekennzeichnet wären dann hätten wir damit ein riesiges Problem...
 

Ging-Buh

Geowizard
Also, ich habe mir das jetzt mal genauer angesehen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass bei Mysterys mit (in gc.com) geänderten Koordinaten keinerlei Informationen in der PQ stehen, dass hier Koordinaten geändert wurden.
Es ist beim PQ-Import also nicht möglich zu erkennen, ob die Koordinaten in der PQ die orginalen oder ob dies geänderte Koordinaten des Finals sind. Von daher gibt es dann in CB keine Möglichkeit zu erkennen, ob ein Mystery als gelöst oder als ungelöst dargestellt werden soll.

Dieses Thema ist im übrigen im GC-Forum auch schon heiß diskutiert worden.

Mein Fazit ist, dass diese Funktion so wie sie momentan implementiert ist im Zusammenhang mit CacheBox nicht verwendbar ist. Da meine ich, hat sich jemand nicht wirklich viel Gedanken gemacht...
 

zwipaps

Geocacher
Die gelösten Koordinaten trage ich nicht nur in GC ein, sondern auch gleich in WCB als Final. Ist zwar doppelte Arbeit, aber so kann ich in CB gleich sehen, welche Mysterys ich gelöst habe und welche noch nicht. Und er bleibt als gelöst markiert, auch wenn beim nächsten PQ-Import die Koordinaten gleichgezogen werden.
 
OP
Einnorder

Einnorder

Geocacher
Naja, es liegt dann halt am User selbst, ob er weiss dass er was geändert hat. Sicher nicht ideal, erspart aber eine Menge Tipperei und ändert die daten an der Quelle selbst, ohne dass man noch andere Tools braucht.

Ich behelfe mir, indem ich die gelösten Mysteries in eine PQ setze, die Ready2Pick heisst.
Mit dem Filter in CB kann ich dann zumindest die gelösten Kandidaten identifizieren. Meist setze ich die abzuholenenden Caches vorher noch als Favorit.
Also man kann es schon benutzen, es ist halt nicht narrensicher.
Wenn man die Personal Cache Notes nützen könnte, könnte sich hier jeder noch eine Info eintragen. Meines Wissens wird das aber momentan nicht unterstützt.
 

Hackies09

Geocacher
Meiner Meinung nach ist diese neue Funktion aber auch in GC noch nicht sauber implementiert.
Manche Mysteries, deren Koordinaten ich angepasst habe, werden nur in der kleinen Karte (direkt auf der Cacheseite) mit der neuen, tatsächlichen Position angezeigt.
Wenn man dann die große Karte öffnet, dann sind sie plötzlich wieder auf der "alten". Es kam auch schon vor, dass die Karte sich scheinbar gar nicht drüber klar war, wo der Cache denn jetzt sein soll und ihn überhaupt nicht angezeigt hat...

Was ich auf jeden Fall toll fände wäre, wenn die Caches mit angepasster Position ein anderes Symbol bekämen.. Meinetwegen ein grünes Fragezeichen oder eine blaue Dose oder eine Mischung aus beidem, - zumindest in Cachebox!. Es ist immer doof, wenn man unterwegs ist und da tauchen ein paar Fragezeichen vor einem auf:
- Hab ich den schon gerätselt oder nicht?
- Wird er jetzt auf den Listingkoordinaten oder den tatsächlichen angezeigt?
 
OP
Einnorder

Einnorder

Geocacher
In CB wird man es nur anzeigen können, wenn GC sich hier nochmals Gedanken macht und hier ein Flag oder zusätzliche Koords einbaut. In CB ist es über zusätzliche Wegpunkte sauber gelöst. Hat man den Waypoint Final drin, wird das Fragezeichen rot.
Das mit den Karten ist mir auch schon aufgefallen und ist echter Mist. Gerade bei der grossen Karte wäre es sinnvoll, die echten Koords anzuzeigen. Wer benutzt schon die kleine Karte, ich kenne da niemand.
 
OP
Einnorder

Einnorder

Geocacher
So jetzt schreib ich doch nochmal meine Erfahrungen mit diesem "Feature"

Korrigiert man die Koordinaten im Listing,
-kriegt man beim Import der PQ die korrigieren Koords importiert.
-kriegt man beim Live API Import die die original Koords importiert, d.h. wurde der Cache schon mal via PQ importiert, sind die korrigierten Koords überschrieben. :irre:

Somit ist die Umsetzung nicht konsequent und birgt unangenehme Überraschungen!
 
Oben