• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kugelschreiberalternative zum Spacepen

TinTeNscHreCk

Geocacher
Johx schrieb:
Ach den! :???:

Im Ernst - hast Du 'ne Artikelnummer oder einen Link? Da bräuchte man nicht groß suchen und am Ende höchstwahrscheinlich auch nichts finden - so wie es mir geht :motz:

Wäre ein prima Service, es freut sich jeder, und für Dich wäre es kein nennenswerter Zusatzaufwand.

Ich weiß nicht ob ich hier Links zu Amazon setzen darf. Ist das erlaubt? Darf man nicht in jedem Forum und ich will mich nicht gleich in die Nesseln setzen.

Ansonsten - ich weiß ja nicht wo du genau gesucht hast ... gib doch einfach 'wasserfester Notizblock' bei Amazon ein - dann findest du es, es gibt nur den einen.
 

Johx

Geonewbie
Ach neene :???: jetzt klappts auch mit der Suche und habe den Artikel gefunden. Ich hätte schwören können dass ich alle Suchbegriffe und deren Kombinationen durch hatte! :???:

Danke! Hört sich schon interessant an. Bin ja mal gespannt ob den schon jemand probiert hat.

Grüße,
Johannes

TinTeNscHreCk schrieb:
Ich weiß nicht ob ich hier Links zu Amazon setzen darf. Ist das erlaubt? Darf man nicht in jedem Forum und ich will mich nicht gleich in die Nesseln setzen.

Ansonsten - ich weiß ja nicht wo du genau gesucht hast ... gib doch einfach 'wasserfester Notizblock' bei Amazon ein - dann findest du es, es gibt nur den einen.
 

SabrinaM

Geowizard
SabrinaM schrieb:
Wenn Du den von Rite-in-the-Rain meinst, so einen habe ich für meine Notizen unterwegs. Der ist unverwüstlich. Allerdings empfiehlt sich besonders hier ein Spezialschreiber, da das Papier besondere Eigenschaften hat. Viele normale Kugelschreiber sind mit dem Papier etwas überfordert und wollen nicht so richtig darauf schreiben. Wirklich gut geht es nur mit SpacePen, PowerTank & Co, oder mit Bleistift.

Ich hab in einem meiner Caches ein kleines Logbuch aus diesem Papier. Theoretisch gut. Praktisch nicht so toll, weil eben nicht alle Stifte gut drauf schreiben, und Stempelfarbe braucht Ewigkeiten, bis sie darauf trocknet.
Der Block bei Amazon sieht verdächtig danach aus, als sei er mit meinem identisch, bis auf den Namen auf dem Deckblatt.
 

Windi

Geoguru
Hab mir jetzt auch den Powertank besorgt und bin damit bisher sehr zufrieden.
Es wäre allerdings schön wenn es ihn auch in einem ansprechenden Metall-Gehäuse gäbe.
 

radioscout

Geoking
Mein Power Tank durfte heute zeigen, was er kann: Der Cache war voll Wasser, das Logbuch nur noch ein nasser Klumpen. Der Stift schrieb einwandfrei auf dem durchnässten Papier.
Ein genialer Stift. Absolut empfehlenswert.
 

DieMammuts

Geomaster
Soooo, meine drei sind auch heute angekommen!
Werde sie auch gleich mal testen!
Hoffe, die Teile halten auch was sie versprechen! :???: :???:
 

drumfred

Geocacher
Ich krame diesen Artikel mal wieder raus. Da ich in letzter Zeit mal wieder ohne Stift am Cache stand, überlege ich wie ich sicher gehen kann immer einen dabei zu haben.
Bisher ist mir nur die Variante am Schlüsselbund eingefallen.
1. Habt ihr sowas und woher
2. Habt ihr andere Ideen?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee ;)
 

BlueGerbil

Geowizard
drumfred schrieb:
Ich krame diesen Artikel mal wieder raus. Da ich in letzter Zeit mal wieder ohne Stift am Cache stand, überlege ich wie ich sicher gehen kann immer einen dabei zu haben.
Bisher ist mir nur die Variante am Schlüsselbund eingefallen.
1. Habt ihr sowas und woher
2. Habt ihr andere Ideen?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee ;)


Schau mal, den verwende ich selber und bin zufrieden...
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=752208#p752208
 

SPonGER

Geocacher
Wow, ist ja Wahnsinn, was manche für einen Stift ausgeben ... das müssen ja ganz feine Logs sein ;)
Bei meinem Stifte-Schwund (schlimmer als Socken in der Waschmaschine!) wäre das wohl mein finanzieller Ruin :^^:
Ich bin bislang immer noch mit den guten alten Stabilos zurecht gekommen (auch auf leicht feuchtem Papier) und für die Mist-schon-wieder-keinen-Stift-dabei-Notfälle habe ich mir mal diesen für's Schlüsselbund geleistet:
http://tinyurl.com/27xh6vr
Der schreibt ganz ordentlich, allerdings zieht er die Tinte aus seeeehr kleinen Minen, von denen aber auch 4 mitgeliefert werden. Ich kann leider (noch) nicht sagen, wie lange die halten, dafür benutze ich ihn wie gesagt zu selten.
Viel Erfolg noch bei der Suche,
SPonGER
 

Die Baumanns

Geowizard
Den Inca Pen kann ich auch empfehlen,
habe ihn selber und bin begeistert.
Als Einkaufstip mal bei Ebay USA schauen,
da gibt es sie recht preiswert, je nach Anbieter halten sich die Versandkosten auch in Grenzen.

Gruß Guido
 

ODS-homer

Geocacher
hm, für das geld, das ein inca kostet, kann man sich gaaanz schön viele powertanks kaufen...
der wäre ganz klar auch meine empfehlung - schreibt immer und überall und kostet nicht teuer.

ich hab meinen mit kabelbinder und isolierband an so einer selbstaufrollenden schlüsselkette festgemacht und trage das ganze am gürtel
 

BlueGerbil

Geowizard
ODS-homer schrieb:
ich hab meinen mit kabelbinder und isolierband an so einer selbstaufrollenden schlüsselkette festgemacht und trage das ganze am gürtel

Das mag funktionell sein. Der eine oder andere zieht ggf. eine andere Optik vor.
inka-pen.jpg
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab auch einen Inka-Pen. War am Anfang begeistert. Ich habe aber wiederholt Probleme mit der Mine bekommen, insbesondere nachdem mir der Stift mal offen runtergefallen ist (was beim Cachen ja mal vorkommt, und einen Outdoor-Stift fasse ich nicht mit Samthandschuhen an). Habe schon die dritte im Einsatz, und immer wieder schreibt sie nicht, erst nach langem rumgekrakel :???: WENN sie schreibt, dann gut und überall.

Habe jetzt neben meinem heissgeliebten PowerTank einen Diplomat Grip für den Schlüsselbund und den Klettergurt. Der ist nicht ganz so teuer wie der InkaPen (kostet aber immer noch stolze 15 EUR), hat mich aber noch nie im Stich gelassen. Der InkaPen fristet ein trauriges Dasein in den Tiefen der Tasche :/

Das "Verlängern" wie im Bild oben funktioniert übrigens auch nicht mal "so nebenbei" indem man den Stift einfach zusammensteckt. Man muss ihn komplett auseinander nehmen und mit den Einzelteilen kämpfen. Nix für draussen im Regen. :motz: Zum Loggen schreibt sich aber auch gut in der kurzen Version ;)

Insgesamt bin ich aber vom InkaPen enttäuscht. Tolle Idee, super Optik, aber erfüllte nicht meine Erwartungen.
 
A

Anonymous

Guest
SabrinaM schrieb:
Insgesamt bin ich aber vom InkaPen enttäuscht. Tolle Idee, super Optik, aber erfüllte nicht meine Erwartungen.

Das unterschreibe ich gerne!
Vor allem, dass er nie direkt schreibbereit ist fand ich nervig. Ich musste immer erst irgendwo einen Kringel malen, damit der Tintenfluss in Gang kam.
Bei einem Nachtcache habe ich dann den Innenteil verloren - seit dem benutze ich dokumentenechte Stifte von Faber. Günstig und genial! :)

VG
Ronni
 

rautaxe

Geocacher
Also ich hab immer an meinem Schlüsselbund den
"Mini Kugelschreiber mit Schlüsselanhänger" von Pearl für 1,50.

Ich hab jetzt schon den dritten und alle haben ein Mine die erstaunlich gut schreibt.
Für Länger Logs taugt er nicht so viel, aber als Reserve oder für den Schnellen
Tradi genial und schreibt sogar auf feuchtem Papier.
Verarbeitung ist so lala, man muss die Hülse ein wenig quetschen/eindellen
damit der Stift sicher hält (so hab ich den ersten verloren, den zweiten hat meine
Frau am Cache liegen lassen, mit meiner geliebte AAA TaLa, ich hatte zwecks besseren
Handling den Ring gegen einen Karabiner ausgetauscht.)
 

ODS-homer

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
ODS-homer schrieb:
ich hab meinen mit kabelbinder und isolierband an so einer selbstaufrollenden schlüsselkette festgemacht und trage das ganze am gürtel

Das mag funktionell sein. Der eine oder andere zieht ggf. eine andere Optik vor.

na ja, ich geh damit ja in den wald, nicht in die disse - da hab ichs doch lieber praktisch und preiswert....
grade wenn ich hier von verlorenen inca-innenteilen lese...

davon ab hängt meiner unter einer deuter escape 2, was ihn vor verheddern und abfälligen blicken der inca-logger sützt ;)
 

commander-rabb

Geocacher
Wir haben auch seit einiger Zeit den Faber ubinall power-tank im Gebrauch.
Und der hat uns auch bisher auch nie im Stich gelassen, ob über Kopf schreiben oder auf vollkommen durchnässtem Papier.

Viele Grüße vom Team
commander-rabb
 

Sturmreiter

Geocacher
Die Amerikaner haben 2.000.000 $ ausgegeben um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der in der Schwerelosigkeit schreibt.
Die Russen haben einen Bleistift benutzt... :D
 

SPonGER

Geocacher
Sturmreiter schrieb:
Die Amerikaner haben 2.000.000 $ ausgegeben um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der in der Schwerelosigkeit schreibt.
Die Russen haben einen Bleistift benutzt... :D

Sehr gut :D
Den Tipp werde ich mir für den FTF bei GC1BE91 merken ;-)
 
Oben