• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kugelschreiberalternative zum Spacepen

buchinho

Geocacher
Sturmreiter schrieb:
Die Amerikaner haben 2.000.000 $ ausgegeben um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der in der Schwerelosigkeit schreibt.
Die Russen haben einen Bleistift benutzt... :D

Das ist eine urbane Legende, weil Bleistifte im Weltall zu gefährlich sind, weil die Mine abbrechen kann und somit auch eingeatmet werden kann...
 

buchinho

Geocacher
Habe mir gestern bei Kaufhof auch den Uniball geholt für 2,70€
Wer sich gleich mehrere bestellt möchte, ist hier gut aufgehoben: http://cgi.ebay.de/8-x-UNI-UNIBALL-GEL-PENS-SILVER-GOLD-BLACK-BLUE-RED-/260520896746?pt=UK_BOI_Office_Office_Supplies_Stationery_ET#ht_794wt_913
 

Reef Shark

Geocacher
buchinho schrieb:
Sturmreiter schrieb:
Die Amerikaner haben 2.000.000 $ ausgegeben um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der in der Schwerelosigkeit schreibt.
Die Russen haben einen Bleistift benutzt... :D

Das ist eine urbane Legende, weil Bleistifte im Weltall zu gefährlich sind, weil die Mine abbrechen kann und somit auch eingeatmet werden kann...

Die waren vor allem auch deutlich teurer. Die NASA ließ extra mechanische Bleistifte anfertigen, die mit den steifen Handschuhen der Astronauten noch bedient werden konnten.
Einer kostete knapp 130$....

Der Space Pen, dessen Entwicklung Paul Fisher komplett selber bezahlte, ohne Beteiligung oder Auftrag der NASA, kostete dann nur 6$ pro Stück.

Noch lustiger ist es übrigens, dass die Russen 1969 den Bleistift auch verbannten,
und einfach 100 Space Pens von Fisher kauften :D
 

Nerre

Geowizard
Ich kann nur den Edding 140 S empfehlen, <1 Euro das Stück, und macht sowohl Hitze als auch Kälte mit, zumindest wenn man ihn bei <0° innen in der Jacke trägt. Er macht auch Stürze von 45m (höher fiel er noch nicht) oder Schwimmen (bisher 1km) mit, selbst wenn man ihn dabei verliert (was mir passierte), er schwimmt (und wartet darauf daß man ihn wieder abholt) und die Fabe läuft nicht aus, obwohl der Deckel Lüftungslöcher hat. Er hält es auch aus wenn man mal drauftritt oder er gequetscht wird, da er keine harte sondern leicht biegsame Plastikhülle hat. Habe mir vor kurzem erst wieder 10 bestellt. :)
Papier geht immer solange es noch kein Papmache ist, zur Not aber auch alles andere (Steine, Holz, Laub, Plastik, Metall, Glas...), da er eigentlich ein Permanent-Folienmarker ist. Im schlimmsten Fall muß man mal mit der Hand etwas das Wasser wegwischen oder ein wenig über etwas trockenes kritzeln bis er wieder will.
 

Griffin

Geowizard
Ich kann den Faber-Castell Power Tank auch wärmstens empfehlen. Ein toller Kugelschreiber, der auch feuchtes Papier problemlos beschreibt.

Der Preis von 1,55 € netto (1,84 € inkl. MwSt) bei Engelbert Strauss ist wirklich nicht schlecht.
Ich habe gerade heute erst wieder 2,01 € (inkl. MwSt) bei Metro für den Power Tank hingelegt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Eigentlich ist der Power-Tank ja von Mitsubishi Pencil. Faber-Castell ist "nur" der deutsche Distributor.
Gerade dieser Tage gab es bei Lidl (oder war es Penny?) zwei uniball-Schreiber im Set (je ein blauer und ein schwarzer) für billiges Geld.
 

peppypingo

Geocacher
Wieso einen Kugelschreiber?

Viel billiger ist ein "Wirtestift" oder auch Kellnerbleistift genannt.
Das ist ein Bleistift der auf allen Untergründen incl. nassem Papier schreibt und sehr robust ist.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, auch eine gute Idee, mit dem Kellnerbleistift.
Da muss ich mal schauen. Zumal ich eh eher der Bleistiftfan bin. Selbst die IKEA-Dinger schreiben meist noch da, wo anderes schon versagt. Sie sind nur recht hart, so dass weiches Papier schon mal reißt, wenn man etwas fester drauf drückt.

Edit: Ich habe gerade gesehen, den gibts beispielsweise von Stabilo (Modell: All 8008).
Beschreibung: Speziell auch auf Glas, Kunststoff, Metall :shocked:

Allerdings steht zu dem Stift in der Beschreibung auch: Wasservermalbar... Passt das zusammen?
 

Griffin

Geowizard
Bleistifte sind leider häufig nicht spitz genug (zu breiter Strich) oder zu spitz (Loch im Papier). Außerdem kann man die Spitze nicht versenken und beschädigt oder beschmiert sich damit leicht mal die Kleidung.

Ich finde Bleistifte deswegen etwas unpraktisch. Druckbleistifte liebe ich dagegen abgöttisch. Die Dinger sind immer spitz und haben je nach Modell auch eine versenkbare Spitze. Leider schreiben Druckbleistifte auf feuchtem Papier nicht sehr gut und sind bei empfindlichem feuchten Papier bisweilen auch zu spitz und damit zu zerstörerisch.

Letztlich ist ein Kuli zumindest nach meiner Erfahrung noch immer die beste Wahl.
Dank widriger Bedingungen ist der PowerTank für Cacher eine gute Entscheidung.

Die speziellen Kellnerstifte muss ich mir mal ansehen. Danke für den Tipp!
 

GeoSilverio

Geowizard
Wahrscheinlich müsste man bei Druckbleistiften sehen, ob man Minen mit Härtegrad "2B" bekommt. Dann schreiben die auch viel schneller, mit weniger Druck und auch auf feuchtem Papier. Ich glaub noch weicher als 2B wird man für Druckbleistifte nicht bekommen. :-(
 

Alzwolf

Geocacher
Nehmt doch einfach die Bleistifte für das Stenografieren. Die gibt es in verschiedenen Stärken. Ich benutze sie immer egal bei jedem Wetter in der Arbeit. Anspitzen könnt ihr die Bleistifte ganz einfach mit dem Taschenmesser.
 

Risto79

Geocacher
Sonst gibt es bei den Druckbleistiften auch noch die TK-Bleistifte, für welche es Minen ab 6B gib, wobei die vermutlich eher durch das durchnässte Papier beschädigt werden ;)
 

OnBike²

Geocacher
Also wir haben auch schon einiges durch. Inzwischen führe ich immer ein halbes Arsenal an Stiften mit mir spazieren, was schon manchmal nerig sein kann. Angefangen hatte ich mit einem alten Bleistift der glücklicherweise schon ganz kurz war und somit einfach praktisch. Werbe Kulis hab ich schnell eingemottet, da die relativ fix den Geist aufgaben und auch auf feuchtem Papier nix mehr Zustande brachten, ausserdem zu dick für Nano logs usw. Dann hab ich immer noch nen Mini Edding 0.5, nen Fineliner und nen Pilot V7 dabei. Meinen Lamy Tintenpatronenroller hab ich auch eingemottet - absolut nicht Outdoor-tauglich. Für den Innenbereich allerdings immernoch top :)

Seit heute hab ich 2 (nagut einen hab ich direkt meinem Männe abgetreten :roll: ) Castell Power Tanks - einen in schwarz einen in blau. Und damit bin ich restlos zufrieden. Werde mir noch weitere als Ersatz und für zu Hause zulegen! Mit 2,55€ / Stück bei Karstadt kann ich auch bei einem guten Stift problemlos leben. Alle anderen Stifte versauern jetzt auf der Ersatzbank :^^:
 

Knollies

Geocacher
Jupp, die Power Tanks sind echt gut. :^^:
2,50 Euro zu verlieren tut auch nicht weh, im Gegensatz zu Space Pens / Inka Pens...

Mittlerweile werden sie auch privat und auf der Firma nur noch eingesetzt, da ich mich immer nur ärgere, wenn ein "Normalkuli" aus irgendwelchen Mucken mal wieder nicht schreibt.

Man kann die Kulis auch ganz gut online bestellen, dann kommt man runter auf 1,80/1,90 incl. Versand pro Stück bei etwas grösseren Mengen. (So einen Schwung haben wir mal wieder für den nächsten Essener Stammtisch bestellt, wenn diie Lieferung rechtzeitig kommt..)

Schöne Grüße
Andreas von den Knollies
 

MakG700C

Geocacher
Knollies schrieb:
Man kann die Kulis auch ganz gut online bestellen, dann kommt man runter auf 1,80/1,90 incl. Versand pro Stück bei etwas grösseren Mengen.

Kannst du da mal einen Tip zu geben? Gerne auch per PM

Gruß MakG700c
 

FraJen

Geonewbie
also bei mir kommt nichts anderes in die Tasche als mein guter alter 6B-Bleistift. Wenn alles nass, kalt oder der Bleier nicht mehr ganz spitz ist, schreibt der immer noch eins a.
Da ich einen berufswegen immer bei mir habe, kann ich von mehreren Jahren Erfahrung sprechen.
Einen Bleier kann ich immer wieder nachspitzen und bis der so klein ist, dass man ihn nicht mehr halten kann dauert eine ganze Weile. Ob da ein Stift mit Miene mithalten kann......? :D
 

Knollies

Geocacher
Hi MakG700c,

die erste Bestellung habe ich über Mercateo gemacht und wurde dann von einer SES-Handelsgesellschaft bedient. Ging jetzt bei der aktuellen Bestellung leider nicht mehr, da die sich jetzt kleinlich anstellen, nur noch mit Händlerbachweis usw..
Habe daher jetzt bei priz24.de bestellt, die auch zur selben SES-Handelsgesellschaft gehören bzw. für die vertreiben. Da steht die Lieferung aber noch aus und ich kann noch nichts dazu sagen, ob die zuverlässg sind / pünktlich liefern usw.

Gruß
Andreas


MakG700C schrieb:
Knollies schrieb:
Man kann die Kulis auch ganz gut online bestellen, dann kommt man runter auf 1,80/1,90 incl. Versand pro Stück bei etwas grösseren Mengen.

Kannst du da mal einen Tip zu geben? Gerne auch per PM

Gruß MakG700c
 
Oben