• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kurzanleitung:Loggen und Statistiken erzeugen mit GSAK

Wie findet Ihr die Anleitung?

  • Zu kurz

    Stimmen: 1 25,0%
  • Zu lang

    Stimmen: 2 50,0%
  • Zu oberflächlich

    Stimmen: 1 25,0%
  • Zu detailliert

    Stimmen: 3 75,0%
  • Zu einfach

    Stimmen: 2 50,0%
  • Zu kompliziert

    Stimmen: 1 25,0%
  • Zu praxisfern

    Stimmen: 1 25,0%
  • Es fehlen wichtige Makros (bitte im Kommentar nennen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Enthält Fehler (bitte im Kommentar nennen)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Guten Morgen aus Berlin,

in der letzten Zeit hat es hier immer wieder Anfragen zu Details des Loggens und der Erzeugung von Statistiken mit GSAK gegeben. Nach unseren Präsentationen in Berlin und Prora haben wir positives Feedback für unseren vereinfachten Arbeitsablauf für diese beiden Aufgaben erhalten. Das hat uns nicht nur gefreut sondern war auch Ansporn dafür, eine Anleitung für diejenigen von Euch zu schreiben, die die Vorträge nicht live erleben konnten.

Wir haben die Anleitung jetzt soweit fertiggestellt, dass wir sie Euch zur Kommentierung vorstellen wollen. Das Dokument ist ein Google Doc, das heißt, Ihr könnt es im Dokument selbst kommentieren. Das Dokument steht unter einer CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International).

Ihr könnt das Dokument hier ansehen, kommentieren oder herunterladen.

Ziel dieses Dokuments ist es, Euch einen einfachen und effizienten Weg zu zeigen, wie Ihr vom gefundenen Cache zur Statistik bei GS kommt. Im Ergebnis soll folgendes gelingen:

  • Ihr könnt die auf Eurem GPS-Empfänger als gefunden markierten Caches in GSAK übertragen und dort loggen.
  • Nach dem Loggen werden Eure Statistiken automatisch erzeugt.
  • Die so erzeugten Statistiken werden automatisch in Euer GS-Profil hochgeladen.

Hierbei gehen wir von folgenden Annahmen aus, die nicht zwingend erforderlich sind, aber die Arbeit teilweise erheblich erleichtern:

  • Ihr verfügt über eine installierte und lauffähige, aktuelle Version von GSAK.
  • Ihr wisst, wie man Makros in GSAK installiert und ausführt.
  • Ihr verfügt über ein Premium-Account bei GS.

Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

Beste Grüße
Robin
 

Anhänge

  • Workflow_tn.png
    Workflow_tn.png
    100,3 KB · Aufrufe: 2.013
OP
RSKBerlin

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Danke Dir. Ich habe noch zwei Abschnitte zur Veröffentlichung von Bildern und dem Loggen von Trackables hinzugefügt.
 
OP
RSKBerlin

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich habe die Probleme einiger Cacher zum Anlass genommen, ein paar kleine Änderungen in der Anleitung vorzunehmen. Es gibt jetzt halbfette Warnungen, mehr bunte Bilder, mehr Erläuterungen, wehniger Tipfeler.

Über Feedback freue ich mich stets. Vielen Dank im voraus!
 

Kratos666

Geocacher
Hab mir jetzt auch dieses Tool heruntergeladen.
Bisher habe ich aber noch absolut keinen Durchblick.
Ich hoffe das ich am WE endlich mal die Zeit finde die Anleitung richtig zu lesen, vielen Dank für diese geniale Tool.
 
OP
RSKBerlin

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Die eigentliche Anleitung für GSAK ist in der Hilfe. Einstiegsliteratur gibt es auf gsak.net in Form der GSAK 101 und 201. Solange Du die nicht verstanden hast, wirst Du an GSAK nur sehr wenig Freude haben.

Viel Erfolg!
 
OP
RSKBerlin

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Danke Euch. Unter 5.3 habe ich noch eine kurze Anleitung, wie man Tabs nutzt, eingebaut.

Viel Spaß damit.

Robin
 

eckischeich

Geocacher
Vielen Dank für den Hinweis. Auch wenn ich mir wünschen würde, dass wir irgendwann wieder zu einem Zustand kommen, wo der Upload gänzlich ohne Eingriff auskommt, so ist das ja zumindest ein Fortschritt.
 

Eastpak1984

Geoguru
Da bist du vermutlich nicht der einzige.

Trag den Ärger in Richtung Groundspeak - da trifft es wenigstens den zuständigen.
 

Ejtsch-Pi

Geonewbie
Wenn ich jetzt nur automatisch loggen will (mir also die für jeden Cache sonst notwendige mehrfache Klickerei nach Upload der PQ sparen will) und keine Badges und Statistiken brauche, gehe ich den Macro-Namen nach davon aus, daß ich nur die API Post Logging Routine benötige. Oder bin ich da schief gewickelt und es gibt noch Abhängigkeiten zwischen den 3 Macros?

Ejtsch-Pi
 
OP
RSKBerlin

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wenn Du wirklich nur loggen willst, benötigst Du überhaupt keine Makros. Das kann GSAK selbst. APIPostLoggingRoutine benötigst Du nur, wenn Du die gefundenen Caches in ihre eigene Datenbank verschieben und ein weiteres Makro starten willst.
 
Oben