• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kurzanleitung: Offline-Caching mit GSAK und GDAK

dbox

Geomaster
Den GrabbedImage-Ordner leere ich immer über GSAK, bevor ich neue Bilder runterlade. Wie du richtig erkannt hast, blickt man nicht mehr, welche Bilder aktuell sind bzw. läuft der Ordner über.

Zum Thema Online-Loggen stimme ich RSKBerlin in allen Punkten zu. Schreib lieber ein schönes Log zu Hause in aller Ruhe statt drei Worte im Feld. Das freut auch die Owner, die ja keine "Belohnung" für ihre Caches erhalten außer schönen Logs.
Allerhöchstens die TBs würde ich evtl. online loggen, weil die Cachergemeinde ja leider so ungeduldig geworden ist, dass abends die TBs schon gegrabbt sind, die man morgens abgelegt hat.
 
ok, danke.
Hätte ja sein können, dass man die Bilder in Ordner sortieren dürfte.

Noch beobachte ich den Preis des Oregon 600 ;-)
Werde aber bald zuschlagen.
Gruß
boerni
 

RainerSurfer

Geowizard
pyxis-scrutator schrieb:
Ich hoffe, ich kann das mit dem Oregon 600 über Bluotooth per Handy - Internet. Incl. TB oder Coin.
Hoffen, das eine Funktion wie erwartet, ist gewagt. Informieren spart manchen Euro. Um dir den Wind aus den Segeln zu nehmen: Über BT geht beim Oregon600 nix. Selbst als die iOS-App noch funktionierte, ging das von dir erhoffte nicht, noch nie. Wireless geht zu anderen Garmin Geräte mit BT/ANT+und nur über ANT+ zu div Sensoren, wie Chirp, Temp, Radsensoren.
 
Hallo zusammen,
nun habe ich gestern Abend spontan zugeschlagen und das Oregon 600 mit Topo V7 gekauft.
Jetzt habe ich neue Probleme, die ich versuchen muss in den Griff zu bekommen.

1. Die Cacheicons sind sehr klein, daher auf der Karte schlecht zu sehen, finde ich.
2. Ich sende nicht den Hint Text. Komisch.
Habe die Caches mittels gsak und Garmin Makro gesendet.

Nun werde ich in den anderen Forumbereich für das Oregon 600 wechseln.
Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Viele Baustellen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte schon das GPSMap 60 CSX wäre umständlich zu bedienen.
Danach muss ich schauen, dass ich für das Ausland die Velomaps parallel installiere. Geladen habe ich Sie mir schon. z.B. Belgien, Niederlande, Österreich etc.

Gruß
boerni
 
Oben