• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Läuft Cachewolf mit Windows Mobil 5

pefesa

Geonewbie
Ich bekomme das Tool leider nicht zum laufen. Habe beide Versionen von der EWE Virtual Maschine inst. bekomme aber immer den Fehler "ewe.dll nicht gefunden". Ich habe den ASUS MyPal A636
 

Bilbowolf

Geowizard
Hi,

Die gute Nachricht: Ja es sollte schon laufen :)

Was meinst Du mit, Du hast beide Versionen der installiert?

Welche Version von CW hast Du auf dem Asus? ARM, etc.?
 

Bilbowolf

Geowizard
Habe gerade etwas nachgeschaut. Du brauchst die Pocket PC 2003 VM auf dem Asus und natürlich die Pocket PC 2003 Version von CacheWolf.

Tja... und wo ist die Pocket PC 2003 Patch 2 Version? Nicht da, aber nicht so schnlimm. Patch 1 wird dir bis zum nächsten Release treue Dienste leisten :)
 
OP
pefesa

pefesa

Geonewbie
Hallo Bilbowolf,

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe natürlich die falsche Version(Arm anstatt PPC2003) installiert und die Anleitung von ewe hätte ich auch mal genauer lesen sollen. Aber dank deiner Hilfe läuft jetzt alles.

Viele liebe Grüße
und frohe Ostern von Peter
 

live4fun

Geonewbie
Hallo pefesa,

da du das wohl zum laufen bekommen hast und ich auch einen A636 habe waere ich dir dankbar, wenn du evtl eine kurze step by step Anleitung geben koenntest?

Habe cachewolf starten koennen (ewe.dll aus dem pocket pc developer zip ins cachewolf verzeichnis kopiert) doch ich bekomm es leider nicht zur Zusammenarbeit mit meinem GPS. Es aktiviert mein GPS nicht, wenn ich den Port und die Baudrate einstelle.

Der Rest der Optionen sagt mir nix. Hab versucht ein zweites Prog VisualGPSce im Hintergrund laufen zu lassen, damit das GPS aktiviert ist, doch leider konnte cachewolf immer noch nichts mit meinem eingebauten GPS anfangen.

Bin fuer alle Tipps dankbar.

Gruss
Chris
 
A

Anonymous

Guest
Nur noch zur Info: was bei mir geholfen hat ist den EWE Launcher aufzurfufen unter Programme. Danach konnt ich den CW starten. Vorher hat er auch die ewe.dll angemostert. Scheint als ob er da noch ein paar Einstellungen macht...
 

Bilbowolf

Geowizard
Gibt es für den PPC 2003 immer noch nur den Patch 1?

Nee, Patch 3 gibt es auch: Das ist diese hier: cachewolf_PocketPC_09_patch3.zip

mit TomTom und GpsDash. Das klappte einwandfrei.
:shock: Da bin ich aber jetzt baff. Das hat aber sicher nicht mit dem Betriebssystem zu tun.
Bist Du sicher, dass BEIDE Programme gleichzeitig auf das GPS zugegriffen haben?
Bedenke: Vor WM5 auf das X getippt, Programm geht in den Hintergrund. Mit WM5 wird das Programm beendet!
 

2cachefix

Geomaster
Also das PDA ist ein Yakumo Deltax BT.
Vorgegangen bin ich folgendermassen:

GPS-Dash gestartet; über Programme TomTom gestartet; wechseln kann ich über eine Taste, die ich entsprechend(Programme wechseln) belegt habe. Nun kann ich mittels der Taste zwischen den laufenden Programmen switchen.
Bei den GPS-Einstellungen des PDA habe ich folgendes eingestellt:
GPS-Programmanschluss -> COM4
GPS-Hardwareanschluss -> COM2;Baut 4800
in der Software wird COM4 angesprochen.
 
A

Anonymous

Guest
Ja, das kann klappen, je nachdem was die Software will. WM5 hat da zwei Einstellungen, eine für Hardware eine für Software. Scheint also als ob eines der beiden proggis direkt auf HW zugreift, das andere auf die SW.
Kapier zwar den Sinn dieser Unterscheidung nicht so ganz aber 1. isses M$ und 2. liegts wohl an der vorhandenen SW.
 

Kalli

Geowizard
Das hört sich ja fast so an, als ob WM5 einen Portsplitter eingebaut hätte. Ich kenne (und nutze) diese Geschichte mit Glopus und Seriallot. Glopus "hört" auf den Hardware-Anschluss, Mobible Navigator oder CacheWolf auf den Software-Com-Port, den der Port-Splitter bereitstellt. Wenn ich Navi und CW gleichzeitig auf den SW-Anschluss lauschen lasse, beschwert sich Glopus und schaltet nach 20 Minuten den SW-Anschluss ab. In der registrierten Version von Seriallot (nicht von Glopus, die habe ich), können wohl auch mehrere Programme gleichzeitig auf den gleichen (SW-)-Com-Port zugreifen.
 

mcflay

Geocacher
Nee, Patch 3 gibt es auch: Das ist diese hier: cachewolf_PocketPC_09_patch3.zip

Danke bin bei den ganzen Dateien die unter Pocket Pc stehen nicht mehr durchgestiegen.

Ich kann 2cachefix nur zustimmen, beim Yakumo Deltax 5 BT funzt es mit zwei Programmen gelichzeitig.
Habe ebend VisualGPS und Cachewolf zusammen laufen lassen.
 

bsterix

Geowizard
Ich hab auch ein WM5 Gerät (Loox 560). Theoretisch sollte das mit dem "Softwareport" funktionieren (irgendwelche Progs. hab ich auch schon dazu gebraucht, auf dem Softport zu laufen, sogar "gleichzeitig"), aber leider klappts nicht mit jeder Software. Z.b. mein Falk-Navigator findet auf dem Softwareport garkein GPS-Gerät (Test liefert eine Fehlermeldung).
 

alpen_wasser

Geocacher
pefesa schrieb:
... bekomme aber immer den Fehler "ewe.dll nicht gefunden ..."

Hallo!
Mir geht es ähnlich. Ich habe Pocket LOOX 560 mit WM5.
Folglich habe ich Ewe149-VM-PocketPC2003-HighResolution.cab installiert, da das Gerät VGA-Auflösung hat.
Nach em Aufruf der CAB wähle ich als Installationsort die SD-Speicherkarte und bekomme auch die Meldung, daß das Programm erfolgreich installiert sei.
EWE taucht aber nach Installation nicht im Programmordner auf und beim Aufruf von Cachewolf kommt dann obige Fehlermeldung.
Wer weiß Rat?
[/i]
 
Oben