• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

L2D vs Mellert Handscheinwerfer

Geophon

Geocacher
So, hier mein brandneuer Erfahrungsbericht der Erleuchtung des Ilseder Wald Nachtcaches:

Verwendete Lampen: Fenix L2D Cree und Mellert Profi Handscheinwerfer (10€ Klasse, Kryptonlampe, 6W, 4 Monozellen)

Die ersten Reflektoren sprangen förmlich aus dem Wald bei Verwendung des Handscheinwerfers. Für den Nahbereich ist dieser aber viel zu stark gebündelt und zu hell, man braucht auf Waldwegen zum normalen Gehen diffuseres Licht. Daher habe ich noch die L2D herausgeholt und parallel verwendet. Zum Wandern in der kleinstmöglichen Leuchtstufe. Fortan habe ich jeden Reflektor mit beiden Lampen getestet. Das Ergebnis: Wenn man die Reflektoren mit dem Handscheinwerfer gefunden hat, sieht man sie anschließend (!) auch mit der Fenix. Die Fenix ist nie besser für die Reflektorsuche geeignet. Man hätte aber alle Reflektoren (halt etwas später) auch mit der Fenix gefunden. Anders sieht es aus, sobald man im Nahbereich Dosen im Wald sucht: Der Scheinwerfer stanzt ein Stück Wald aus, egal wie weit es weg ist. Der Entfernungseindruck geht stark verloren. Mit der Fenix kann man dort gut arbeiten. Abseits von der Beleuchtung ist mir die Fenix im Wald zu fummelig: so ein kleines Ding will man nicht verlieren und muss die ganze Zeit drauf acht geben. Den Scheinwerfer (spritzwasserdicht) schmeisst man einfach in den Dreck. Und es fühlt sich cooler an, mit einer gut ausgewogenen Handlampe (auch wenn sie nur 9.90€ kostet)... Der Tip von mir also, wenn es nicht um Spielzeug geht: Eine nicht zu kleine Midprice LED (1W) und ein Handscheinwerfer. Kostet insgesamt die Hälfte von der Fenix. Und wenn man was zum Spielen braucht, die Fenix noch dazu...

Ich hoffe, die Entscheidung für oder gegen eine L2D ist damit für den Budget-Cacher (zu denen ich mich auch zähle) etwas einfacher. Grüße vom Geophon!
 

Kenjin

Geocacher
Erstmal netter Bericht, aber: Wo kriege ich denn diesen Handscheinwerfer von Mellert für 10€ her? Baumarkt? Conrad? Ebay? Wäre klasse, wenn Du die Infos noch nachliefern würdest. :wink:
 
OP
G

Geophon

Geocacher
Nachtrag: Ich glaube nicht, dass die Mellert Lampe der einzig gültige Stahler ist. Er ist halt der mir Bekannte und die Qualität ist sehr ordentlich für den Preis. Man erhält ihn z.B. über Amazon oder im helpi shop. Gruß, das Geophon
 

rumo&rala

Geocacher
Hm,

wie wäre es mal mit ein paar Daten des Scheinwerfers?

Zumindest Gewicht, Leuchtdauer, Art des Akkus, etc.

Klar findest du mit nem Handscheinwerfer weit entfernte Reflektoren eher, als mit der kleinen Fenix.
Das war es dann auch schon an Aussagekraft.
Wie praktisch ist er denn beim Klettern oder bei langen Touren, sprich wenn man die ganze Nacht unterwegs ist?

Letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache, mit welcher Ausrüstung man Cachen geht.

Ich persönlich zähle mich zur "Fenix-Fraktion". Wegen ihrer Handlichkeit, guten Verarbeitung, der Mignon-Batterien, etc. (wurde hier alles schon tausend mal durchgekaut)

Sorry, aber dein Beitrag hatte keinerlei Informationen, außer das du gern mit nem Handscheinwerfer rum läufst. :roll:
 

PhunkyNipple

Geocacher
Also ich klink mich hier auch nochmal ein. Ich benutze hauptsächlich die Fenix. Am Wochenende machten wir einen Nachtcache, wo die Reflektoren ziemlich schwer zu finden waren, mitten im Wald, tw. verdeckt, weit entfernt. Was dazu führte, daß ich die Fenix fast ausschließlich auf der 2.hellsten Stufe laufen ließ. Ergo 4 Sätze Alkaline Batterien in 4,5 Stunden.
1. Sind bei Akkus die Laufzeiten bedeutend höher?

2. Habe ich auch einen Handscheinwerfer, mit 10Led/1Krypton, bin damit aber nicht so recht zufrieden, da das (Krypton)Licht auch bei neuen Batterien relativ dunkel/rostig ist. Anscheinend gibts bei den Handscheinwerfern enorme Unterschiede. Deshalb meine Frage: Wie weit leuchtet der Mellert realistisch gesehen?

Bzw. kommt er so weit wie diese Halogen Scheinwerfer mit Bleiakku?
 

cyberberry

Geomaster
Sorry, aber ich kann wirklich nicht verstehen, warum jemand freiwillig so einen riesen "Flak-Scheiwerfer" mit in den Wald nimmt?

Wir haben schon einiges an Nachtcaches gemacht und nich bei einem hätten wir so einen "Nacht-zum-Tag"-Macher gebraucht.

Wenn ich hier lese, wie schnell diese hochgelobten Fenix die Batterien, bzw. Akkus leer saugt, dann schein die auch nicht der Bringer zu sein?

Wir verwenden "nur" zwei Zweibrüder HokusFokus und mit der exzellenten Fokusierung und Leuchtstärke haben wir noch jeden Reflektor ausgemacht. Und das schon von weitem!
Die Akkulaufzeit (3x900mAh AAAs) ist wirklich klasse, für zwei lange Nachtcaches reicht das eigentlich immer.

Zum "Nicht-über-die-Füße-stolpern" und andere "niedere" Dienste reicht eine günstige Stirnlampe allemal.

Ich will hier aber keinen erneuten "Krieg" über die ultimative Beleuchtung beim Nachtcachen anfangen.

Gruß Stefan
 
OP
G

Geophon

Geocacher
Hallo nochmal, hier noch die gewünschten Infos:

@rumo&rala: Keine Akkus, 4 Monozellen. Gewicht 850g. Leuchtdauer ca. 15h. Und danke für die Hinweise, wie man meinen Bericht auch lesen kann !

@PhunkyNipple: Nein, die Mellert ist nicht so hell wie die aufladbaren Lampen. Diese haben typischer Weise 55W, die Mellert nur 6W.

@cyberberry: Die Antwort ist einfach! Ich gehe nachts alleine Cachen und brauche etwas, das mir Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Und der Scheinwerfer hat einen großen Griff zum dran festhalten... Du hast Recht, die Lampe ist für den Dauereinsatz zu hell. Ich habe sie impulsweise verwendet, damit in den Nachbarorten nicht gleich jemand gemerkt hat, dass da wieder mal ein Cacher im Wald rumstrolcht.

Grüße vom Geophon !
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Hm - ich scheine irgendwas falsch zu machen!

Ich hab auch immer einen kleinen Flak-Scheinwerfer dabei, aber seitdem ich die Fenix L2D Q5 hab, brauch ich den nimmer (bleibt im Rucksack).

Habe die Fenix jetzt ein paar Monate und war schon öfters Nachts unterwegs.

- Ich hab noch den ersten Satz Batterien (längste Tour war von ca. 17 Uhr bis Mitternacht)
- im Strobo-Modus fallen die Reflektoren schon auf sehr weite Entfernung ins Auge

Natürlich hat die nicht die Leistung von einem 10W-Handscheinwerfer. Aber warum sollte ich so einen Prügel durch den Wald schleppen (in der Hand), wenn's die Fenix ebenso tut?

Atti
 

Bidone

Geowizard
@PhunkyNipple

Probiere mal Akkus aus, ich nutze zur Zeit Sanyo Eneloop und damit hält meine ältere L2D relativ lange. Mit Batterien würde ich die nicht betreiben.

VG Bidone
 

Lakritz

Geowizard
Geophon schrieb:
Gewicht 850g. [...]
Ich gehe nachts alleine Cachen und brauche etwas, das mir Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Öhm. Als ich nachts noch häufiger alleine im Wald rumgetapert bin, habe ich möglichst dafür gesorgt, kein Übergepäck zu befördern, um bei Gefahr schneller weglaufen zu können. :idea:
 
Oben