• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Laden der eigenen Funde

MiK

Geoguru
Wer schon immer ein Profil mit den eigenen Funden anlegen wollte oder ein vorhandenes vervollständigen möchte, hat jetzt (ab r1703) die Gelegenheit dazu. Es gibt eine neue Funktion, die ausgehend vom hinterlegten GC-Usernamen alle gefundenen Caches lädt. Wenn man dies dann als GPX exportiert kann man damit auch schon einige Statistikprogramme (noch nicht inatn) füttern. Oder aber man hat es einfach nur als Gedächtnisstütze in CW.

Wer schon sehr viele Funde hat, sollte vorsichtig mit dieser Funktion umgehen. Noch gibt es keine Begrenzung der Caches, die geladen werden. Dies wird evtl. demnächst noch folgen. Bis dahin kann man den Download einfach abbrechen, wenn es einem zu viel wird und es ein anderes Mal fortsetzen.

Es gab einmal den Wunsch, beliebige GC-Ergbnisseiten spidern zu können. Aus diesem Wunsch heraus ist dieses neue Feature entstanden. Gibt es noch andere GC-Suchergebnisse, die man evtl. Spidern möchte? Gibt es den Bedarf frei URLs zum Spidern eingeben zu können?
 

salzkammergut

Geomaster
Mik, super dass Du das implementiert hast! :up:

Dazu noch zwei Vorschläge:

- Das mit dem Abbrechen bei vielen Funden finde ich nicht so ideal. Wie Du richtig schreibst, versucht CW alle Caches auf einen Rutsch zu spidern und scheitert dann ziemlich sicher am mangelnden Speicher (cw bricht beim spidern ab). Daher sollte es die Möglichkeit geben ein Maximum an zu spidernden Caches vorzugeben.

- Wenn man dann bereits alle gefundenen Caches gespidert hat und weitere (noch nicht in der Datenbank befindliche) Funde spidern will, müssen dann wieder alle Caches im Profil neu aktualisiert werden? Oder reicht es nicht einfach die noch nicht in der Datenbank befindlichen Caches neu zu spidern.

Grüße
skg
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
salzkammergut schrieb:
- Das mit dem Abbrechen bei vielen Funden finde ich nicht so ideal. Wie Du richtig schreibst, versucht CW alle Caches auf einen Rutsch zu spidern und scheitert dann ziemlich sicher am mangelnden Speicher (cw bricht beim spidern ab). Daher sollte es die Möglichkeit geben ein Maximum an zu spidernden Caches vorzugeben.
Ja, natürlich ist das mit dem Abbrechen noch unschön. Diese Begrenzung werde ich demnächst noch einbauen.

salzkammergut schrieb:
- Wenn man dann bereits alle gefundenen Caches gespidert hat und weitere (noch nicht in der Datenbank befindliche) Funde spidern will, müssen dann wieder alle Caches im Profil neu aktualisiert werden? Oder reicht es nicht einfach die noch nicht in der Datenbank befindlichen Caches neu zu spidern.
Im Prinzip wird dafür der gleiche Code wie beim normalen Spidern benutzt. Bereits vorhandene werden nicht noch einmal geladen. Es sei denn sie fallen unter die neue "Update-Funktion".
 

heino

Geocacher
Moin, Moin,
wo bekomme ich die (ab r1703) Version. Ich habe mir die aktuelle Version herrunter geladen und entpackt. Es ist jedoch die Version 1.0.1532.
Danke
 

Breece

Geonewbie
Ich hab mal eine Frage diesbezüglich :)
Funktioniert "Gefundene Caches nicht laden" in der neuesten Nightly Build genauso wie die hier beschriebene Funktion? Schaut das Programm also immer bei geocaching.com nach?

Und mal für ganz blöde (tut mir leid...): Wo im Programm lade ich gefundene Caches herunter?

Ok...gefunden...lesen sollte man können :lachtot:
 

Breece

Geonewbie
Ah..argh...nein ... :kopfwand:

Meine erste Frage ist noch offen :) Und ich hätte noch eine Anmerkung:

"beliebige GC-Ergbnisseiten" heißt nicht, dass ich speziell nach Caches Suchen kann oder? Das wäre vielleicht eine interessante Funktion direkt bestimmte Caches zu spidern... Man schreibt die z.b. in eine Liste mit den GC***** Nummern und dann werden die geladen.

Und auch wenn das hier vlt der falsche Thread ist:
Kann man die Entfernungsberechnung (zum Zentrum) "triggern" ? Irgendwie zeigt er mir bei vielen Caches einfach nur ??? an.

Danke schonmal :)
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Breece schrieb:
"beliebige GC-Ergbnisseiten" heißt nicht, dass ich speziell nach Caches Suchen kann oder? Das wäre vielleicht eine interessante Funktion direkt bestimmte Caches zu spidern... Man schreibt die z.b. in eine Liste mit den GC***** Nummern und dann werden die geladen.
Es ging um Listen, die auf GC.com angezeigt werden, wie z.B. das Ergebnis der Umkreissuche. Zu Deinem Wunsch mit der Liste: Das geht noch nicht direkt. Schau Dir dazu mal das Tool von ggcode an.

Breece schrieb:
Und auch wenn das hier vlt der falsche Thread ist:
Kann man die Entfernungsberechnung (zum Zentrum) "triggern" ? Irgendwie zeigt er mir bei vielen Caches einfach nur ??? an.
Normalerweise ist das immer sofort aktuell. Sind denn für diese Wegpunkte Koordinaten gesetzt?
 

Breece

Geonewbie
Ok da hatte ich das mit den Listen falsch verstanden... Ich schau mir das Tool mal an.
Ich hab jetzt in meinem Umkreis mal gespidert (50 Caches) und keiner hat Koordinaten gesetzt...das erklärt dann die fehlenden Abstände...
Die Caches haben aber Koordinaten (z.b GC1D132)... Hab ich das was verstellt, oder liegt es an der neuesten Build (1711)

Danke schonmal für den tollen Support hier, soll ich vlt lieber einen neuen Thread aufmachen? Ist ja etwas Offtopic und ich weiß nicht wie das hier im Forum angesehen wird :/

[edit]
1711,1710 --> Keine Koordinaten (ansonsten alle Infos)
1532,1706-->Alles geht

Ich teste weiter
 

Silas

Geocacher
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es zu ähnlichen Problemen kommen kann, wenn man zu viel Traffic verursacht und deshalb bei gc.com keine Koordinaten mehr angezeigt bekommt.

Aber da du das Problem nur mit bestimmten Versionen hast, scheint das ja nicht die Ursache zu sein. Oder nutzt du andere gc.com Accounts für die unterschiedlichen Cachewolf-Versionen?
 

Breece

Geonewbie
Joa... nun bin ich verwirrt...

Zuerst hatte ich 1711, danach 1710 und es ging nicht. Dann hab ich die stable installiert und es ging wieder. Danach 1706 und es ging immernoch. Und jetzt geht es auch mit 1711...

Also lag es an mir, alles ist gut :) Es kann natürlich immer noch sein, dass GC sich eine Weile geweigert hat, weil ich 60 Caches geladen hab. Ich hab zwischenzeitlich aber den GC Account gewechselt, eine "Sperre" konnte es also ansich auch nicht sein...
 

pfeffer

Geowizard
ich glaub, die Sperren wirken auf Deine IP -> wenn Du die nach 24h gewchselt hast, dann könnte sie für Dich verschwunden sein :)

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
MiK schrieb:
Gibt es noch andere GC-Suchergebnisse, die man evtl. Spidern möchte?
Bookmarklisten?
bookmarklisten haben leider ein ganz anderes Format. Das wird nicht so einfach gehen.

Engywuck schrieb:
Und noch eine Idee: Die Caches, die ein bestimmter User gelegt hat.
Soetwas hätte ich gerade schon brauchen können.

Gibt es noch weitere Ideen? Falls ich die freie Eingabe von solchen URLs einbaue, möchte ich das mit möglichst vielen verschiedenen Fällen testen können.
 

Engywuck

Geowizard
Ich weiß nicht, ob es hier reinpasst, oder ein eigenes Thema ist:
Ich fände es praktisch, wenn ich beim Spidern noch einige zusätzliche Kriterien zur Verfügung hätte, wie z.B. Cachetyp, Difficulty und Terrain. (Wenn ich für ein Wochenende im Urlaub bin, interessieren mich die ganzen Caches mit D>=4 nicht, weil ich genug mit den anderen zu tun habe ;-) ) Sowas kann man natürlich auch nachher per Filter rauswerfen, aber weniger Serverlast ist immer gut :)

Und noch was zum Spidern von Logs:
Bislang kann ich die Anzahl Logs angeben, die ich haben will. Diese Anzahl betrifft die Logs, die gespidert werden und ist gleichzeitig auch die Anzahl Logs, die gespeichert bleiben. Da das Spidern von mehr als 5 Logs deutlich mehr Serverlast bedeutet, würde ich gerne die Anzahl der gespiderten Logs auf 5 lassen, allerdings vielleicht 15 Logs gespeichert lassen. Diese würden sich dann erst im Laufe mehrerer Aktualisierungen aufbauen.

Gruß,
E.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
Ich weiß nicht, ob es hier reinpasst, oder ein eigenes Thema ist:
Ich fände es praktisch, wenn ich beim Spidern noch einige zusätzliche Kriterien zur Verfügung hätte, wie z.B. Cachetyp, Difficulty und Terrain. (Wenn ich für ein Wochenende im Urlaub bin, interessieren mich die ganzen Caches mit D>=4 nicht, weil ich genug mit den anderen zu tun habe ;-) ) Sowas kann man natürlich auch nachher per Filter rauswerfen, aber weniger Serverlast ist immer gut :)
Das geht aber nicht direkt per Anfrage in der URL, oder? Das würde heißen, man müsste das aus den Ergebnisseiten herausparsen... Dazu werde ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Aber das muss andere ja nicht aufhalten...

Engywuck schrieb:
Und noch was zum Spidern von Logs:
Bislang kann ich die Anzahl Logs angeben, die ich haben will. Diese Anzahl betrifft die Logs, die gespidert werden und ist gleichzeitig auch die Anzahl Logs, die gespeichert bleiben. Da das Spidern von mehr als 5 Logs deutlich mehr Serverlast bedeutet, würde ich gerne die Anzahl der gespiderten Logs auf 5 lassen, allerdings vielleicht 15 Logs gespeichert lassen. Diese würden sich dann erst im Laufe mehrerer Aktualisierungen aufbauen.
Ist das wirklich so? Muss ich mir mal anschauen.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Das geht aber nicht direkt per Anfrage in der URL, oder? Das würde heißen, man müsste das aus den Ergebnisseiten herausparsen...
Zumindest in der "Advanced Search" kann man einzelne Cachetypen angeben. Wie man das in eine URL verpackt, ist zumindest in der Webbrowser-Oberfläche nicht zu sehen.
Bei der Difficulty geht vermutlich nur parsen.

Gruß,
E.
 
Oben