• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Laufzeit Summit HC / Vista HCx

bonana-putana

Geonewbie
Hallo!

Wieso wird überall (.com und .de) die Laufzeit des Summit HC mit 14h und die des Vista HCx mit 25h angegeben?

Beide haben Kompass und Barometer und beides ist abschaltbar. Wie kommt der große Unterschied zustande?

Oder ist die Angabe beim Vista mit ausgeschalteten Extras gemessen worden und die des Summit mit eingeschalteten? Das wäre ja ziemlich dumm ... und das auch noch auf den offiziellen Seiten. Warum denken die nicht drüber nach was sie schreiben?

Von der Laufzeit hängt es ab, welches ich mir besorge.

Gruß, Michi.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Vielleicht fragst du mal garmin selbst?
Mach genauso viel arbeit wie dieses post und du erhälst vermutlich kompetenter Auskünfte... :wink:
 
OP
B

bonana-putana

Geonewbie
na ich dachte mir, dass über das wochenende bestimmt niemand von garmin antworten wird. und bei euch erhoffte ich mir genau das gegenteil :)
 

Sir Cachelot

Geoguru
Soso?
Na dann sollte mal ein Summit-User den Strom messen, ich kenne nämlich nur diese Werte hier:
http://www.gpsinformation.net/main/bat-5.txt
Wenn der GPS-Chip gleich ist, dann kanns ja eigentlich nur noch am Proz. oder Power-Management liegen.
 

Barolo

Geocacher
bonana-putana schrieb:
Von der Laufzeit hängt es ab, welches ich mir besorge.

Dir ist schon klar, dass der Summit nur 24MB internen Speicher hat und nicht erweiterbar ist! Kauf dir den Vista, die ca. 50€ sind den späteren Ärger nicht wert.

Gruß
Barolo
 
OP
B

bonana-putana

Geonewbie
Barolo schrieb:
Dir ist schon klar, dass der Summit nur 24MB internen Speicher hat und nicht erweiterbar ist! Kauf dir den Vista, die ca. 50€ sind den späteren Ärger nicht wert.

In der Tat ist mir das bekannt, wobei ich vermute, dass mir der interne Speicher reichen würde. Aber die Entscheidung ist ja noch nicht gefallen.

Dass das Vista HCx lange hält, hab ich auch schon überall gelesen, aber über das Summit HC praktisch garnix in dieser Hinsicht ...

Michi
 

marbraun

Geocacher
ich muss mich da meinem Vorredner anschließen... ich weiß zwar nicht, was du vor hast, aber ich würde wetten, dir reichen die 24MB nicht...wenn man mal mehr hatte, würde man nie wieder ein Gerät mit internem Speicher nehmen.
Ich hab mich im letzten Urlaub schon darüber geärgert, dass ich nicht den kompletten Track unserer Rundreise loggen konnte. Mit SD-Karte kein Problem.
Und sobald man Topo/CN Karten verwenden will ist alles zu klein. Ich war mit meinem vorherigen Legend (8MB) ziemlich angenervt, dass ich andauernd wieder andere Karten überspielen musste.
 

Peter Lustig

Geocacher
Venture HC mit Waas/Egnos eingeschaltet und Trackaufzeichnung 1 Punkt pro30 Sekunden in Menüansicht ohne Displaybeleuchtung:

Eneloop 24 Stunden.
Lidl Akku 23 Stunden.

Hoffe das hilft dir weiter. Hab das Ding einfach hingelegt und laufen lassen und am Schluss geschaut welche Dauer der aufgezeichnete Track hat.

Edit: Mit Kartenbetrieb (Topo) etwa -4 Stunden.
 
OP
B

bonana-putana

Geonewbie
nun gut. dann wird es wohl doch das vista hcx werden. danke für die antworten.

ich dachte mir nur ... topo karten brauch ich eher nicht. zum wandern hätt ich eh analog noch das gesamte kartenmaterial dabei. wenn die internen mb's zum loggen von längeren tracks nicht ausreichen sollen :shock: dann nehm ich doch lieber das vista und bin damit noch ein wenig sicherer, falls die anforderungen steigen.

gruß, Michi
 
Oben