• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LD20

adorfer

Geoguru
do1000 schrieb:
WIE wasserdicht ist die eigentlich? Würde sie den Wasserglastest überstehen?
Bei meiner L2D hatte ich noch nie Probleme. Weder bei Tests noch bei realen Abstürzen ins Wasser. (Da zahlt sich ein breites gelbes Necklace aus, dass man im Trüben nicht ganz so lange mit den Händen angeln muss.

Es gibt jedoch bei meinen Mitcachern einen verbürgten Fall(sic!) einer L2D, die eingeschaltet in 50cm Wassertiefe auf Grund gefallen ist und dann dort innerhalb von Sekunden verloschen ist wg. Wassereinbruchs am Pile. Vermutlich der O-Ring am Lampenkopf (Turbo-Dreh-"Schalter") über die Zeit undicht geworden.
 

lindijones

Geocacher
team-noris schrieb:
Der Turbo-Mode ist meines Wissens nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ...

Das gilt vermutlich nur für die alte Version der LD20.
In meiner September 2009 LD20 ist kein Hinweis mehr in der Betriebsanleitung zu finden.
Dass die LD20 auf Turbo warm wird ist normal. Ebenso die 30-40 Minuten Laufzeit mit Alkaline-Zellen.
Nach einer Erholungsphase sollten nochmal ein paar Minuten auf Turbo drin sein.
Das Problem ist, dass Alkaline-Zellen nicht besonders hochstromfähig sind.
Wie öfter hier schon empfohlen sind Eneloops zu empfehlen.

Grüßle
 

GeoScrobbler

Geocacher
Ich benutze meine LD20 beim Mountainbiken auf voller Stärke bis die Akkus leer sind. Danach kommt der nächste Satz rein und weiter gehts - das hat ihr bis jetzt noch nicht geschadet.
 

adorfer

Geoguru
lindijones schrieb:
Wie öfter hier schon empfohlen sind Eneloops zu empfehlen.
Zumindest für Leute, die selten Cachen gehen und dann auch wenig Lust haben, sich um Akku-Pflege zu kümmern.
Wenn man einen Batteriesatz pro Woche verbraucht, dann kann man auch höherkapazitive Akkus nehmen und gewinnt sogar noch Reichweite.
 

adorfer

Geoguru
GeoScrobbler schrieb:
Ich benutze meine LD20 beim Mountainbiken auf voller Stärke bis die Akkus leer sind. Danach kommt der nächste Satz rein und weiter gehts.

Äh... wo ist da jetzt der Widerspruch. Genau das wurde doch wiederholt geschrieben: Entweder Kühlung durch die haltende Hand oder durch Wind.
Ich glaube zumindest eines der Kriterien wird bei den meisten Radfahrern erfüllt.
 
OP
A

-Adi-

Geocacher
Hallo Allerseits,

also dann, vielen Dank für die vielen Infos.
Schönes Wochenende und schönen 4ten Advent.

Gruß Die Adis
 

elho

Geowizard
DieAdis schrieb:
Schönes Wochenende und schönen 4ten Advent.
Aber natuerlich! Da haetten wir ja einen weiteren guten Grund, nicht nur eine, sondern gleich 4 Lampen stundenlang still auf dem Tisch stehend leuchten zu lassen...
:lachtot:
 
Oben