• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Leatherman oder Alternativprodukt empfehlenswerter Lieferant

BriToGi

Geowizard
Zur Einhandklinge gibts auch hier ein großes Thema, ob nun erlaubt oder nicht ist wie immer bis zuletzt ein Streitthema ;-)

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=38044&start=30
 

radioscout

Geoking
Ich habe mich kürzlich mit einem Polizisten, der in seiner Dienststelle für dieses Thema zuständig ist, unterhalten. Und der hat mir sehr genau erklärt, was erlaubt und verboten ist. Und das führen eines Einhandmessers incl. Mehrzweckwerkzeugen mit Einhandklinge ist verboten.
Er sagte, daß es eigentlich auch in einem abgeschlossenen Behälter zu transportieren ist, daß es aber i.A. keine Probleme gibt, wenn es in einer "Hülle" im Rucksack verstaut ist.
 

fetzz

Geocacher
Ich habe seit mehreren Jahren ein Multitool der Marke Gerber in Gebrauch. Die Qualität ist tadellos, es gibt nichts zum meckern. Es ist mit einer Hand zu bedienen,also die Zange kann man damit ausfahren und mit etwas Geschick auch das benötigte Werkzeug ausklappen.

Ich kann auch nur die Handlichkeit loben, es liegt besser in der Hand als ein Leatherman, welches qualitativ gleichwertig ist. Aber dies ist mit Sicherheit subjektives Empfinden.
 
OP
grummelot

grummelot

Geocacher
Aufgrund der Beiträge in diesem Thread (und natürlich weiterer Informationen, die ich im Web fand) legte ich mir Ende letzten Jahres ein Leatherman Charge TTi zu (Weihnachten war ein optimaler Termin dafür :roll: ). Der Preis ist natürlich etwas happig, angesichts der sehr guten Verarbeitung gehe ich jedoch davon aus, dass das Teil auch noch von kommenden Generationen genutzt werden kann ;). Aufgrund der geringen Größe kann ich das Tool problemlos zusammen mit den anderen Komponenten meiner CGA in einer Umhängetasche verstauen, so dass ich es beim Cachen immer am Mann trage. Bisher habe ich das Tool zwar nur 3 Mal benötigt und zwar um festgerostete Muttern zu lösen, Schrauben zu drehen und einen Draht zu kappen, aber ohne dieses Teil wären die Probleme nicht lösbar gewesen. Die Handhabung hat mich dabei überzeugt. Das hier diskutierte "Messer-Problem" stellte sich auch nicht, da beim Charge TTi das Messer nicht mit einer Hand und einem Schnippen geöffnet und arretiert werden kann.
Nochmals ein Dankeschön an alle diejenigen, die in diesem Thread ihre Erfahrungen geschildert haben.
Thx
Grummelot
 

quercus

Geowizard
ich habe ein MFTool vom Aldi und das hat für unter 10 € eine bemerkenswert gute qualität. für mich als selten nutzer optimales preis leistungs-verhältnis. das ding hat wirklich eine schwere anfassqualität.
 
A

Anonymous

Guest
Das habe ich mir seinerzeit auch zugelegt. Ich finde das Dingen auch recht ordentlich.
 
Oben