• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LED's: Helligkeit und Farbtemperatur

jensinger

Geocacher
Hallo Leute,

ich formuliere hier in diesem Forum mal eine Frage, obwohl sie hier ein wenig OT ist. Aber vielleicht hat ja sonst jemand einen Tipp, wo ich weitere Infos finden kann:
Ich überlege einige Glühlampen (Halogen und konventionelle) bei uns zu Hause gegen LED's auszutauschen. Es gibt ja sogar schon welche mit E14 und E27 Fassung. Aber diese sollten dann auch so hell wie die herkömmlichen Glühbirnen sein. Hat jemand Erfahrung wie hell z.B. eine 60 W Glühlame oder eine 35 W Halogenlampe ist? Und wie wird die Helligkeit überhaupt gemessen: in Lumen, Lux oder Candela? Bisher wird hier im Forum immer über Lumen gesprochen.
Und das Licht sollte farblich so sein, dass es auch wohnlich ist. Wie sind eure Erfahrungen mit den Farbtemperaturen von LED's? Sind sie wohnlich oder haben sie eher Werkstattcharakter?
Oder sollte man mit der ganzen Aktion noch ein paar Jahre warten?

Gruß, Jens.
 

widdi

Geowizard
ich hab bei mir solche (farbige LED)
conrad

sind ja ganz nett.. aber deren Oeffnungswinkel taugt halt nix.. sind halt reine Party-/Betonungsspots *g*

Ob die mit "Lampenbauch" drueber besser sind... nicht getestet.. aber von der Lichtausbeute ist die gelbe recht gut.. blau/gruen/rot sind naja *g*
 

TrexMike

Geocacher
Grundsätzlich kannst du schon Halogen-Leuchtmittel durch LEDs ersetzen. Kommt aber immer darauf an für welchen Zweck ! Als Beleuchtung für einen Arbeitsplatz zum Beispiel finde ich sie ganz hervorragend, da sich schnell diffuse, gleichmässige Ausleuchtung realisieren lässt. Eine Lichtleiste ist schnell gebastelt und der Strombedarf beträgt nur einen Bruchteil gegenüber Halogen.
Ich habe letztens mal experimentiert mir im Wohnzimmer so eine Art "Hintergrundlicht" zu basteln zum Fernsehen schauen, welches eine gemütliche Stimmung schaffen sollte. Zu dem Zweck habe ich warmweisse LEDs benutzt und diese in kleine Boxen gebaut und auf die Surround-Lautsprecher meiner Dolby-Digital-Anlage geklebt so das diese nach oben unter die Decke strahlen. Die Helligkeit war für den Zweck genau richtig, die Lichtfarbe aber trotz "warmweiss" immer noch viel zu kalt, selbst als ich die Hälfte der warmweissen LEDs durch gelbe ersetzt hatte. Für ein gemütliches Hintergrundlicht taugen also m.E. LEDs noch nix.
Gruss, Michael
 

Zai-Ba

Geowizard
Ein etwas "wärmerer" Eindruck lässt sich realisieren, wenn du z.B. die Decke rot-orange streichst und diese dann mit einigen Spots anstrahlst. Ansonsten ist es extrem schwer den gewohnt gemütlichen gelb-weiß Farbton einer herkömmlichen Glübirne mit LEDs zu immitieren, da die meisten LEDs ne Mischung aus blau (GaN) und gelb* ausstrahlen. In der additiven Farbmischung ergibt das weiß, und auf den ersten Blick wirkt das auch so, nur im Zusammenspiel mit normalen Farben, verändert sich der Gesamteindruck ungewohnt.

keep illuminiering, Zai-Ba

* Man kann den Farbstoff sehen, wenn man frontal in eine ausgeschaltete, weiße LED schaut
 

Lakritz

Geowizard
Da es hier eher um LED-Technik geht, verschiebe ich den Thread mal ins Elekronik-Forum. Dort gibt's vielleicht noch ein paar Experten mehr. :)
 
Oben