• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Leere Beschreibungsfelder seit 1812 - durch Android 4.2.2 ?

kallenebel

Geocacher
Nachdem ich gestern "Entwarnung" gemeldet hatte, habe ich heute den leeren Screen mit der 1832 wieder erhalten und mir den Werdegang gemerkt und noch ein bisschen getestet:

1. Cache aufrufen:
- Fieldnotes erstellen (nicht über schnelle FN)
-Tip auf Beschreibung
- Beschreibung bleibt leer
- Tip auf Werkzeug-Button (wie heißt der eigentlich?), dann gleich auf < zurück Taste - also keine Auswahl aus den Untermenüs: Beschreibung ist wieder da

2. Cache aufrufen:
- neuen Waypoint erstellen
- Beschreibung bleibt leer
- Tip auf Karten-Button
- Tip auf Beschreibung: leer
- Tip auf ZahnradButton
- Tip Beschreibung: leer
- Tip auf Werkzeug-Button dann gleich auf < zurück Taste - also keine Auswahl aus den Untermenüs! - : Beschreibung ist wieder da
 

kallenebel

Geocacher
Ich habe auch nur 4.1.2 und warte hier schon lange auf ein Update.

Bei meinem HTC kam es sofort nachdem ich es unter "Software-Update" angefordert hatte.
Bei unserem Zweit- HTC - baugleich, aber mit geringfügig abweichender Softwareversion - ist es bis heute noch nicht angekommen, aber anfordern kann man das da nicht, dafür ist kein Knopf vorhanden...

Aber: als NormalUser kann ich keine subjektiven Verbesserungen erkennen
ganz im Gegenteil: Der Start-Screen ist sogar leicht in der Höhe verzerrt, werde mal mit den Settings spielen

ansonsten verlief das Updaten konfliktfrei, der Download hat gefühlt 1 Stunde gedauert, danach begann erst die Installation, die ging ziemlich schnell...
 

Longri

Geoguru
Sehr schön, oder auch nicht.
Aber ich kann es nachvollziehen und mich gezielt auf die Suche machen.
Und Du hast einen Weg gefunden, wie man mit ACB weiter arbeiten kann, ohne es beenden zu müssen.
Einfach ein Menu öffnen und die Zurück taste betätigen. Es reicht auch den Cache-Button zu drücken um an das ContextMenu der Beschreibungs-Ansicht zu kommen und dann die zurück Taste zu drücken.
 

Wunibald

Geomaster
Hallo.
Ich kann den Fehler mir der leeren Beschreibung bei der V1824 (S3 mit Android 4.1.2) bestätigen. Habe mir deshalb die V1802 wieder aufgespielt -> geht, aber mit der klappte der Fieldnoteupload nicht (s. Tracker #850). Also nach dem Cachen wieder die die V1824 drauf und: der Fehler mit der Beschreibung ist weg. Auch nach zig-maligem Wechseln der Ansicht. :irre:
W.
 

Koblenzer

Geomaster
Hatte den Effekt jetzt auch mehrmals. Heute jedoch war es jedoch nach einer Weile bei den Spoilerbildern aufgetreten! Der Trick funktionierte aber auch hier sodass es kein großes Problem war.
 

Koblenzer

Geomaster
Kann es eigentlich sein, dass der "Spoiler-Exit-Bug", der kürzlich behoben wurde, noch an anderer Stelle schlummert? Bin zwischenzeitlich nochmals aus ACB geflogen, weiss allerdings nicht mehr wobei.
 

Longri

Geoguru
Theoretisch noch bei der Beschreibung, diese beiden sind noch Android.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Koblenzer

Geomaster
Tschuldigung wenn ich jetzt noch was hier dranhänge. Finde meinen damaligen Thread leider nicht mehr, ist mit dem Handy auch nicht so einfach. Aber zur Sache:
Ich hatte heute in den Bergen zeitweise wieder das massive Problem, dass das Kartenrendering plötzlich nicht mehr funktionierte. Es hilft dann nur ein ACB-Neustart. Danach ist es aber direkt noch ein paar Mal hintereinander aufgetreten. Wie damals auf Teneriffa vermute ich immer noch ein Problem mit den Höhenlinien bzw. Rendertheme evtl. auch im Zusammenhang mit Arbeitsspeicher. Das ist sehr lästig und hat mich heute viel Zeit gekostet und kam genau sehr unpassend als ich einem verlaufenen Wanderer den Weg erklären wollte. Leider konnte das damals niemand reproduzieren (auch ich nicht immer) aber ich bin mir sicher dass da noch ein Bug verbirgt :shock:
 

Teleskopix

Geowizard
Hhm, also mit meinem Huawei Y-200, Android 2.3.6 ist das mit den Mapsforgekarten auch nicht immer so toll. Das liegt in meinem Fall sicherlich an der Rechenleistung, SingleCore 800 MHz und nur die min. RAM Ausstattung. Ich behelfe mir immer öfters mit Mobac-Pack-Karten, Speicherplatz auf dem Chip ist nicht das Problem, und bei Pack-Karten braucht es "keine Rechenleistung".

Ich bin gerne bereit in einem separaten Thread Mobac+OSM-Karten ggf. auch ein paar WMS der Landesvermessungsämter zu erklären. Bei den WMS-Karten bin ich etwas zögerlich, da man da wegen Lizenzen aufpassen muß. Daher erst mal mein Angebot OSM-Mobac-ACB-Map-Packs. OSM-Server bremsen wegen der Last bei Mobac gerne mal, aber da gibt es auch Ausweichserver die nicht so sensibel sind.

Ich finde die Mapsforgekarten super, nur die benötigte Rechenleistung ist hier und da ein Problem.

@Koblenzer
Die Höhenlinien sind Bestandteil des Bildes, also kein großer Einfluß auf die Performance. Mapsforge ist ein Bild im Vektorformat aber keine Karte mit (Orts-)Datenbank wie bei Garmin.
 

Homer-S

Geomaster
Es muss wohl wirklich an der Rechenleistung /Speicherkapazität liegen, denn ich war die letzten 10 tage in den Dolomiten unterwegs und hatte keinerlei Probleme mit der Karte. Im Gegenteil, das hat uns immer gut geholfen.
 

Teleskopix

Geowizard
Da ich auch mit Orux https://play.google.com/store/apps/details?id=com.orux.oruxmaps&hl=de
teste und die Karten die gleichen sind, Orux kein libGDX verwendet, merkt man da den Unterschied. Bei Orux ist es kaum zu bemerken ob Vektor oder Rasterkarte.
 

Koblenzer

Geomaster
Rechenleistung dürfte es eigentlich nicht sein da ich dann erwarten würde dass das Rendering einfach nur langsam wird. Tatsache ist aber, dass es ab Zeitpunkt x dann bis zum ACB-Neustart dann gar nicht mehr funktioniert. Also muss doch dann irgendeine Funktion "abstürzen"!? Der Rest von ACB läuft dann aber immer noch einwandfrei nur wird die Karte eben nicht mehr aktualisiert / beim verschieben keine neuen Tiles mehr dargestellt und die bisher schon dargestellten ändern beim zoomen dann nicht mehr ihren Detailgrad.
 
Oben