wallace&gromit
Geoguru
Joggl schrieb:wallace&gromit schrieb:Das MotoRAZR meiner Freundin lädt z.B. nur wenn es ein Ladekabel erkennt das einen Widerstand zwischen zwei Pins hat. Angeblich weil das Ladegerät mehr Strom liefert als z.B. ein USB-Anschluß
Andererseits lädt das RAZR auch am PC wenn man die passende Software von Motorola kauft...
Das mit dem RAZR hab ich auch festgestellt. Hab hier eines (erste Generation) als Notfallhandy rumliegen und wollte es vor kurzem mit dem Ladegerät vom PDA laden. Dann kam die Anzeige "Laden nicht möglich". Mit dem 0815 Autoladegerät und per USB am Computer lässt es sich allerdings problemlos und ohne spezielle Software laden.
Auf dem PDA-Netzteil steht 5V 1A(max) auf dem vom RAZR 5V 550mA.. immerhin 450mA Unterschied.. vielleicht lags auch daran?
Dass die 5V genormt sind ist ja okay.. aber wie schaut es mit der Stromstärke aus? Gibts da Richtlinien?
Der Lader muß halt mehr Strom liefeern können als das Gerät konsumiert.
Wenn dein Handy 550mA zum Laden benötigt so kannst Du jeden Lader nehmen der mehr Strom liefert. Ein Lader unter 550mA könnte zu stark belastet werden und dann bricht die Spannung ein.
Welches Razr meine Freundin hat kann ich jetzt nicht genau sagen aber das lädt nur wenn sich das Netzteil über den 5.Pin am USB Kabel korrekt "meldet"
Dieser Pin wird laut USB-Spec nicht mehr verwendet und eignet sich daher perfekt für solche Schweinereien! Ihr Handy lädt jedenfalls nur wenn sich entweder der Lader per eingebautem Widerstand als "Motorola" zu erkennen gibt oder per Standardkabel wenn die kostenpflichtige Motofone Software vorher ne PC-Softwareverbindung aufgebaut hat.
Daher: kein Motoroller mehr
Das "laden nicht möglich Problem" rührt also daher daß du einen Lader nimmst an dem die Motoidioten kein Geld verdient haben!
